NAS in die Domäne einbinden
hallo leute,
da mir auf meinem server der platz ausgeht würde ich gern ein nas einbinden. habe mir das teil ausgeguckt
http://de.lge.com/products/model/detail/nasnetworkattachedstorage_n4b1. ...
kann man sowas einfach in die domäne einbinden und sicherheisteinstellungen auf die daten anwenden?
habe einen win2k3 server mit ad etc.
vielen dank für eure antworten.
da mir auf meinem server der platz ausgeht würde ich gern ein nas einbinden. habe mir das teil ausgeguckt
http://de.lge.com/products/model/detail/nasnetworkattachedstorage_n4b1. ...
kann man sowas einfach in die domäne einbinden und sicherheisteinstellungen auf die daten anwenden?
habe einen win2k3 server mit ad etc.
vielen dank für eure antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116388
Url: https://administrator.de/forum/nas-in-die-domaene-einbinden-116388.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
HI,
nach dem ichg mir das Handbuch vorgenommen habe..
Hier die wichtigen Daten:
Unterstützte Dateiprotokolle
CIFS/SMB
AFP
HTTP
FTP
Applikationen
Backup Server
FTP Server
Print Server
Active Directory
iTunes Musik Server
Dynamisches DNS
Easy Wizard: Systemeinstellungen, User Registrierung, geplantes
Backup, Mobile Sync, FTP Viewer
Das hört sich schon ganz gut an, aber der Nachteil bei diesem Gerät ist, das du nur eine NIC hast. Ich würd ein Gerät, mit zwei NIC empfehlen...
Ob jetzt diese eine NIC, für dich auch ein Nachteil ist, weiß ich natürlich nicht. Aber wenn ich mal auf die Ausfallsicherheit der einen NIC bedenke, dann sieht ess schon schlecht aus.
Um wieviel User dreht es sich denn bei dir???
Was hast du für ein Budget zur Verfügung??
Schau doch dazu einfach mal bei
http://www.qnap.com/de/
vorbei..
mfg
Sascha
nach dem ichg mir das Handbuch vorgenommen habe..
Hier die wichtigen Daten:
Unterstützte Dateiprotokolle
CIFS/SMB
AFP
HTTP
FTP
Applikationen
Backup Server
FTP Server
Print Server
Active Directory
iTunes Musik Server
Dynamisches DNS
Easy Wizard: Systemeinstellungen, User Registrierung, geplantes
Backup, Mobile Sync, FTP Viewer
Das hört sich schon ganz gut an, aber der Nachteil bei diesem Gerät ist, das du nur eine NIC hast. Ich würd ein Gerät, mit zwei NIC empfehlen...
Ob jetzt diese eine NIC, für dich auch ein Nachteil ist, weiß ich natürlich nicht. Aber wenn ich mal auf die Ausfallsicherheit der einen NIC bedenke, dann sieht ess schon schlecht aus.
Um wieviel User dreht es sich denn bei dir???
Was hast du für ein Budget zur Verfügung??
Schau doch dazu einfach mal bei
http://www.qnap.com/de/
vorbei..
mfg
Sascha
Hi,
bei der Anzahl an Usern, würd ich auf Ausfallsicherheit gehen.
Schau dir mal das Gerät von Qnap an. Das aber auch nur als Referenzgerät. Sicherlich würd dich auch mal bei Thecus schauen.
Denn bei dein beiden, bist du bei einem nettovolumen von ca 2,5TB auf Raid 5 mit ca 1200 Euro dabei.
An wieviel Speicher hast du denn gedacht???
Welches Raid willst du fahren???
Was soll alles auf den NAS zur Verfügung stehen???
Brauchst du ISCSI???
Wenn das deine Kriterien oder auch nur ein Teil sind, dann auf jeden Fall, zwei NIC.
mfg
Sascha
bei der Anzahl an Usern, würd ich auf Ausfallsicherheit gehen.
Schau dir mal das Gerät von Qnap an. Das aber auch nur als Referenzgerät. Sicherlich würd dich auch mal bei Thecus schauen.
Denn bei dein beiden, bist du bei einem nettovolumen von ca 2,5TB auf Raid 5 mit ca 1200 Euro dabei.
An wieviel Speicher hast du denn gedacht???
Welches Raid willst du fahren???
Was soll alles auf den NAS zur Verfügung stehen???
Brauchst du ISCSI???
Wenn das deine Kriterien oder auch nur ein Teil sind, dann auf jeden Fall, zwei NIC.
mfg
Sascha
200 User?
Das wird dem Teil meiner Meinung nach VIEL zu VIEL