NAS per NFS an ESX anbinden
NAS: Thecus 7700 Pro
ESX: VMware ESX 4
Hallo,
muss eine NFS-Freigabe von der Thecus-NAS an einen ESX als Datenspeicher hinzufügen.
Habe das vorher getestet (mit ESXi 4) und es ging. Also die NAS zum Kunden gabracht, ins Netz eingebunden und auf die gleiche Weise versucht, die NAS einzubinden - in ESX (VMware vSphere 4 Essentials) - aber bekomme nur die Meldung:
"Während der Hostkonfiguration ist ein Fehler aufgetreten"
Wie komm ich da weiter?
Hat jemand eine Idee?
vG
LS
ESX: VMware ESX 4
Hallo,
muss eine NFS-Freigabe von der Thecus-NAS an einen ESX als Datenspeicher hinzufügen.
Habe das vorher getestet (mit ESXi 4) und es ging. Also die NAS zum Kunden gabracht, ins Netz eingebunden und auf die gleiche Weise versucht, die NAS einzubinden - in ESX (VMware vSphere 4 Essentials) - aber bekomme nur die Meldung:
"Während der Hostkonfiguration ist ein Fehler aufgetreten"
Wie komm ich da weiter?
Hat jemand eine Idee?
vG
LS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158386
Url: https://administrator.de/forum/nas-per-nfs-an-esx-anbinden-158386.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @laster:
Auf der NAS habe ich eine Freigabe eingerichtet und für NFS (Zugriff für alle Hosts im Netz) konfiguriert.
Auf der NAS habe ich eine Freigabe eingerichtet und für NFS (Zugriff für alle Hosts im Netz) konfiguriert.
Liegt da vielleicht der Fehler?
Musst Du vielleicht den IP-Bereich der NFS-Freigabe ändern?
Ist das NAS von den Clients aus erreichbar?
Hallo laster,
um NFS auf dem vCenter nutzen zu können musst du im vSphere-Client folgerndermaßen vorgehen:
1. Wähle den erstenESX-Server im VCenter aus und wechsle zum Reiter Konfiguration
2. im unteren Feld Software gelangt man über den Schalter Sicherheitsprofil zur Firewall, hier muß man die Ports 111 & 2049 UDP/TCP für NFS freigeben, das ist schon vordefiniert und braucht nur noch ausgewählt zu werden
3. um die NAS ansprechen zu können muss eine Portgruppe definiert werden mit der dies mgl. ist -> im Feld Hardware wählst du über den Punkt Netzwerk "Netzwerk hinzufügen aus" -> als Verbindungstyp für den Datenverkehr wird VMkernel verwendet, das ist der Verbindungstyp für NFS z.B. -> der neuen Verbindung gibtst du noch eine IP und damit ist der Punkt abgeschlossen
3. erst jetzt ist es möglich, im Feld Hardware unter dem Punkt Speicher einen NFS-Datenspeicher anzubinden wie du es am Anfang versucht hast
vielleicht hilft dir das weiter, Gruß panax-4.3
um NFS auf dem vCenter nutzen zu können musst du im vSphere-Client folgerndermaßen vorgehen:
1. Wähle den erstenESX-Server im VCenter aus und wechsle zum Reiter Konfiguration
2. im unteren Feld Software gelangt man über den Schalter Sicherheitsprofil zur Firewall, hier muß man die Ports 111 & 2049 UDP/TCP für NFS freigeben, das ist schon vordefiniert und braucht nur noch ausgewählt zu werden
3. um die NAS ansprechen zu können muss eine Portgruppe definiert werden mit der dies mgl. ist -> im Feld Hardware wählst du über den Punkt Netzwerk "Netzwerk hinzufügen aus" -> als Verbindungstyp für den Datenverkehr wird VMkernel verwendet, das ist der Verbindungstyp für NFS z.B. -> der neuen Verbindung gibtst du noch eine IP und damit ist der Punkt abgeschlossen
3. erst jetzt ist es möglich, im Feld Hardware unter dem Punkt Speicher einen NFS-Datenspeicher anzubinden wie du es am Anfang versucht hast
vielleicht hilft dir das weiter, Gruß panax-4.3