NAS-Server Platten auslesen
Hallo zusammen,
ich stecke ein wenig Fest. Vorab ich habe kaum Erfahrung in solchen dingen.
Ich hatte bis vor kurzem einen NAS-Server der nun den Geist aufgegeben hat.
Es war ein IOMEGA ix2-200 mit zwei 1 TB Platten in einem RAID1.
Nun dachte ich, ich kann eine der Platten einfach unter Linux auslesen aber es klappt nicht und sie lässt sich nicht mounten.
Schon einiges versucht in der Kommandozeile aber ohne Erfolg.
Entweder kommt die Meldung, das es ein unbekanntes Dateiformat hätte "LVM2_Member" oder "Raid_Member".
Jemand ne Ahnung wie ich wieder an meine Daten ran komme? Entweder mit einer Platten anhängen oder beide?
ich stecke ein wenig Fest. Vorab ich habe kaum Erfahrung in solchen dingen.
Ich hatte bis vor kurzem einen NAS-Server der nun den Geist aufgegeben hat.
Es war ein IOMEGA ix2-200 mit zwei 1 TB Platten in einem RAID1.
Nun dachte ich, ich kann eine der Platten einfach unter Linux auslesen aber es klappt nicht und sie lässt sich nicht mounten.
Schon einiges versucht in der Kommandozeile aber ohne Erfolg.
Entweder kommt die Meldung, das es ein unbekanntes Dateiformat hätte "LVM2_Member" oder "Raid_Member".
Jemand ne Ahnung wie ich wieder an meine Daten ran komme? Entweder mit einer Platten anhängen oder beide?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 315527
Url: https://administrator.de/forum/nas-server-platten-auslesen-315527.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
normally those kind of disks are formatted by mdadm to form the raid array. So to access the data you have to assemble the the array first using mdadm.
https://raid.wiki.kernel.org/index.php/RAID_Recovery
After that you can mount the LVM volumes on the md-device.
As a noob, as you told us you are, better go the following way, before you destroy all your data
https://m.youtube.com/watch?v=nIWdZ0qDD54
Regards
normally those kind of disks are formatted by mdadm to form the raid array. So to access the data you have to assemble the the array first using mdadm.
https://raid.wiki.kernel.org/index.php/RAID_Recovery
After that you can mount the LVM volumes on the md-device.
As a noob, as you told us you are, better go the following way, before you destroy all your data
https://m.youtube.com/watch?v=nIWdZ0qDD54
Regards
Das Problem ist, dass die Dateisysteme nicht direkt auf der Festplatte liegen sondern in einem Logischen Volume. Will heißen, du müsstest die Festplatte anschließen, dann
ausführen. Dir wird nach "lvs" eine liste der logischen Volumes ausgegeben und wo sie sich befinden.
In der zweiten Spalte steht dann auch, in welcher VolumeGroup sich das Volume befindet - daran sollte sich leicht erkennen lassen, welche zum NAS und welche ggf. zum lokalen Linux-System gehören.
Einhängen kannst du das Dateisystem dann mit dem Pfad /dev/NameDerVolumeGroup/NameDesVolumes.
pvscan
lvscan
lvs
In der zweiten Spalte steht dann auch, in welcher VolumeGroup sich das Volume befindet - daran sollte sich leicht erkennen lassen, welche zum NAS und welche ggf. zum lokalen Linux-System gehören.
Einhängen kannst du das Dateisystem dann mit dem Pfad /dev/NameDerVolumeGroup/NameDesVolumes.