
21243
31.01.2010
NASU 2 (Addonics) wird nicht erkannt
Trotz mehrfachen Versuchen und Kombinationen, wird der NASU2 NAS-Adapter von Addonis nicht erkannt.
Ich habe mir diesen NAS-Adapter zugelegt, um den verschiedenen PC's im Haushalt das Drucken über den Router, statt über einen ständig laufenden PC zu ermöglichen. Egal was ich tue, der angeschlossene Adapter wird vom mitgelieferten Suchprogramm nicht gefunden und kann somit nicht konfiguriert werden.
Normalerweise erhält das Gerät seine IP per DHCP. Da ich nicht wusste, welche IP vergeben wurde, ließ ich diese mit einem IP-Suchtool auslesen. Danach erhielt ich Zugriff auf die Firmwareoberfläche. Dort konnte ich eine feste IP zuteilen. Über diese lässt sich das Gerät pingen. Und das unabhängig davon, ob es am Router, am Switch oder direkt an einem der PC's hängt.
Das mitgelieferte NASU2 SearchUtility (SDisc.jar) findet hingegen gar nichts. Die einzige Anzeige siehe hier Abbildung 1 die ich erhalte (Firewall an oder aus macht hier keinen Unterschied), sagt aus: "An der IP 0.0.0.0 konnte keine NAS gefunden werden.". Eine manuelle Korrektur der IP ist hier nicht möglich.
Auch das Einrichten eines Netzwerkdruckers per Direkteingabe der Zieladresse (hier: \\192.168.100.222) scheitert.
Angeschlossen ist das Gerät momentan nach dem Prinzip von "Example 1" im Link. Probiert wurde der Zugriff auf eine USB HDD, mehrere USB Sticks sowie auf einen Brother HL2030.
Die Zugriffsversuche erstreckten sich über Assistenten für Verbindungen zu Netzlaufwerken/Netzwerkdruckern, Wise-FTP & SDisc.jar.
Im Router wird das Gerät als funktionierend angeschlossenes Device mit seiner IP und der MAC angezeigt. Es ist von jeder Stelle des Netzwerkes aus pingbar.
Unter der IP erhalte ich eingeschränkten Zugriff auf die Firmwareoberfläche. Eingeschränkt deshalb, weil auf der Oberfläche nicht, wie in Abbildung 2 auf dieser Seite 11 Menüs vorhanden sind, sondern nur 4 (Status, IP-Config, Firmware-Update und Reset).
Was läuft das schief?
Ich habe mir diesen NAS-Adapter zugelegt, um den verschiedenen PC's im Haushalt das Drucken über den Router, statt über einen ständig laufenden PC zu ermöglichen. Egal was ich tue, der angeschlossene Adapter wird vom mitgelieferten Suchprogramm nicht gefunden und kann somit nicht konfiguriert werden.
Normalerweise erhält das Gerät seine IP per DHCP. Da ich nicht wusste, welche IP vergeben wurde, ließ ich diese mit einem IP-Suchtool auslesen. Danach erhielt ich Zugriff auf die Firmwareoberfläche. Dort konnte ich eine feste IP zuteilen. Über diese lässt sich das Gerät pingen. Und das unabhängig davon, ob es am Router, am Switch oder direkt an einem der PC's hängt.
Das mitgelieferte NASU2 SearchUtility (SDisc.jar) findet hingegen gar nichts. Die einzige Anzeige siehe hier Abbildung 1 die ich erhalte (Firewall an oder aus macht hier keinen Unterschied), sagt aus: "An der IP 0.0.0.0 konnte keine NAS gefunden werden.". Eine manuelle Korrektur der IP ist hier nicht möglich.
Auch das Einrichten eines Netzwerkdruckers per Direkteingabe der Zieladresse (hier: \\192.168.100.222) scheitert.
Angeschlossen ist das Gerät momentan nach dem Prinzip von "Example 1" im Link. Probiert wurde der Zugriff auf eine USB HDD, mehrere USB Sticks sowie auf einen Brother HL2030.
Die Zugriffsversuche erstreckten sich über Assistenten für Verbindungen zu Netzlaufwerken/Netzwerkdruckern, Wise-FTP & SDisc.jar.
Im Router wird das Gerät als funktionierend angeschlossenes Device mit seiner IP und der MAC angezeigt. Es ist von jeder Stelle des Netzwerkes aus pingbar.
Unter der IP erhalte ich eingeschränkten Zugriff auf die Firmwareoberfläche. Eingeschränkt deshalb, weil auf der Oberfläche nicht, wie in Abbildung 2 auf dieser Seite 11 Menüs vorhanden sind, sondern nur 4 (Status, IP-Config, Firmware-Update und Reset).
Was läuft das schief?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134782
Url: https://administrator.de/forum/nasu-2-addonics-wird-nicht-erkannt-134782.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 19:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
kannst du das Gerät über den Namen ansprechen?
In der verlinkten Abbildung 1 wird nebender IP Adresse auch der Name des Gerätes angegeben, kannst du diesen über den Browser ansprechen?
Oder diesen Namen anpingen?
Alternativ würde ich versuchen mit einem Crossover Kabel das Gerät direkt an einen PC anzuschließen, die Konfiguration vorzunehmen und das
Gerät dann an den Switch anzuschließen.
brammer
kannst du das Gerät über den Namen ansprechen?
In der verlinkten Abbildung 1 wird nebender IP Adresse auch der Name des Gerätes angegeben, kannst du diesen über den Browser ansprechen?
Oder diesen Namen anpingen?
Alternativ würde ich versuchen mit einem Crossover Kabel das Gerät direkt an einen PC anzuschließen, die Konfiguration vorzunehmen und das
Gerät dann an den Switch anzuschließen.
brammer
Hallo,
hast du im Browser irgendwelche Einschränkungen (Java, php, activex) oder sonstige Sperren aktiv die den Zugrff eventuell Blocken?
Wenn du einen USB Stick einsteckst, meldet dein Betriebssystem dann das es ein Gerät findet?
Stutzig macht mich der Satz am Ende der Seite auf die du verweist:
Wenn sich das Ding partout nicht einbinden lässt und keine neue Firmware zulässt würde ich auf einen Defekt schliessen.
brammer
hast du im Browser irgendwelche Einschränkungen (Java, php, activex) oder sonstige Sperren aktiv die den Zugrff eventuell Blocken?
Wenn du einen USB Stick einsteckst, meldet dein Betriebssystem dann das es ein Gerät findet?
Stutzig macht mich der Satz am Ende der Seite auf die du verweist:
- USB storage device must be initialized and formatted with the NAS adapter before appearing on the network. Be sure to make a backup of any existing data on the USB storage prior to formatting by the NAS adapter.
Wenn sich das Ding partout nicht einbinden lässt und keine neue Firmware zulässt würde ich auf einen Defekt schliessen.
brammer
Hallo,
mit welchem Browser versuchst du denauf die Kiste zu zu greifen?
Es gibt immer noch Software die nur mit dem IE sauber läuft?
Ist für mich eigentlich ein KO Kriterium, kommt aber leider immer mal wieder vor.
Wenn mit keinem Browser ein Zugang zu diesem Ding möglich ist und es keine andere Option gibt, soltest du das Ding einfach umtauschen.
brammer
mit welchem Browser versuchst du denauf die Kiste zu zu greifen?
Es gibt immer noch Software die nur mit dem IE sauber läuft?
Ist für mich eigentlich ein KO Kriterium, kommt aber leider immer mal wieder vor.
Wenn mit keinem Browser ein Zugang zu diesem Ding möglich ist und es keine andere Option gibt, soltest du das Ding einfach umtauschen.
brammer