Net use Befehl -Eingabe ungültig nach System-Neustart
Hallo und Guten Tag,
ich habe versucht, eine Antwort aus einem älteren Post nachzuvollziehen, von dem ich überzeugt war, es könnte mein Problem lösen.
"Netzlaufwerke per CMD Comando automatisch verbinden" . Der "net use"-Befehl hat zuerst auch funktioniert, allerdings nach einem Neustart zur Kontrolle, kam die Meldung, "nicht alle Netzwlaufwerkverbindungen konnten hergestellt werden".
Da meine Kenntnisse sich in diesem Bereich noch im Newbie-Stadium befinden (habe den tollen Link zum Eletronik-Kompendium entdeckt), kann ich natürlich nicht ausschließen, da ich Zusammenhänge noch nicht erkenne. Diesen Befehl habe ich für eine Netzlaufwerksverbindung nach einer Win7-Neuinstallation benutzt, bei der die Verbindung allerdings davor schon problemlos funktioniert hat. Sollten noch präzisere Infos benötigt werden, kann ich diese gerne nachreichen.
Grüße, lderigo
ich habe versucht, eine Antwort aus einem älteren Post nachzuvollziehen, von dem ich überzeugt war, es könnte mein Problem lösen.
"Netzlaufwerke per CMD Comando automatisch verbinden" . Der "net use"-Befehl hat zuerst auch funktioniert, allerdings nach einem Neustart zur Kontrolle, kam die Meldung, "nicht alle Netzwlaufwerkverbindungen konnten hergestellt werden".
Da meine Kenntnisse sich in diesem Bereich noch im Newbie-Stadium befinden (habe den tollen Link zum Eletronik-Kompendium entdeckt), kann ich natürlich nicht ausschließen, da ich Zusammenhänge noch nicht erkenne. Diesen Befehl habe ich für eine Netzlaufwerksverbindung nach einer Win7-Neuinstallation benutzt, bei der die Verbindung allerdings davor schon problemlos funktioniert hat. Sollten noch präzisere Infos benötigt werden, kann ich diese gerne nachreichen.
Grüße, lderigo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307376
Url: https://administrator.de/forum/net-use-befehl-eingabe-ungueltig-nach-system-neustart-307376.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Welchen?
Gruß,
Peter
Welchen?
Der "net use"-Befehl
alleine verbindet dir keine Laufwerke. Da wird es schon ein paar Buchstaben mehr benötigen. Welche also?kam die Meldung, "nicht alle Netzwlaufwerkverbindungen konnten hergestellt werden".
Und warum nicht? Sind denn die vorraussetzungen geblieben? Wie willst du deine Laufwerke per Net useVerbinden? Skript? GPO? GPP? Batch Manuell aufrufen? Welche Laufwerke sind denn schon Persistent eingebunden?Gruß,
Peter
Zitat von @lderigo:
Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung,
es ist der Name des Posts, den ich in Anführungszeichen gesetzt habe, aus 2006 mit der Nummer 36343 und der Befehl war "net use <Laufwerksbuchstabe:> \\<Servername>\<Freigabename>".
Ich kann noch nicht erkennen, warum die Verbindung dieses Mal nicht funktioniert.
Weil das Platzhalter sind. Du musst >Laufwerksbuchstabe>, <Servername> und <Freigabename> sinngemäß ersetzen.Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung,
es ist der Name des Posts, den ich in Anführungszeichen gesetzt habe, aus 2006 mit der Nummer 36343 und der Befehl war "net use <Laufwerksbuchstabe:> \\<Servername>\<Freigabename>".
Ich kann noch nicht erkennen, warum die Verbindung dieses Mal nicht funktioniert.
Beispiels:
Net Use H: \\Server1\Freigabe
Net Use Z: \\TonisPC\TonIsFreigabe
Außerdem wenn Du in der Eingabeaufforderung
net help use
Grüße, lderigo
Zitat von @Penny.Cilin:
Weil das Platzhalter sind. Du musst >Laufwerksbuchstabe>, <Servername> und <Freigabename> sinngemäß ersetzen.
Weil das Platzhalter sind. Du musst >Laufwerksbuchstabe>, <Servername> und <Freigabename> sinngemäß ersetzen.
Na, ich bin sicher, dass der TopicOpener das berücksichtigt hat und hier nur die allgemeine Form wiedergegeben hat.
Also, warum werden nicht alle Netzwerklaufwerke wiederhergestellt? Ich vermute, dass das Netzwerk noch nicht initiiert ist, wenn die Laufwerke verbunden werden sollen. Ist der Rechner in Domäne? Es gibt eine GPO, dass vor der Benutzeranmeldung (und somit auch vor dem Versuche, die Netzwerklaufwerke wieder zu verbinden) auf das Netzwerk gewartet werden soll. DIe sollte man vielleicht mal anwenden.
Hallo,
Startupskrip?
Logonskript?
Autostarteintrag mit einer eigenen Batchdatei?
Geplante Aufgaben mit einer Batchdatei?
Manuelles starten einer Batchdatei?
WIE
Manches geht sofort und ohen Probleme, andere wege brauchen etwas mehr von dir bzw. dem Admin.
Ist eine Domäne vorhanden?
Ist das Netzwerk schon bereit dafür?
Ist es eine langsame Verbindung womöglich noch per WAN?
Soll ganze als Ersatz für Rechte Taste und netzlaufwerke Verbinden sein?
Sollen das Homeverzeichnisse werden?

Gruß,
Peter
Zitat von @lderigo:
es ist der Name des Posts, den ich in Anführungszeichen gesetzt habe, aus 2006 mit der Nummer 36343
Etwa der hier?es ist der Name des Posts, den ich in Anführungszeichen gesetzt habe, aus 2006 mit der Nummer 36343
und der Befehl war "net use <Laufwerksbuchstabe:> \\<Servername>\<Freigabename>".
Ja, schon klar. Da den betreffenden rechner neu gestartet hast, haben sich die Vorraussetzungen zum Verbinden mit Freigaben anscheinend doch geändert, sonst würde der gleiche befehl das gleiche wie vorher bewerkstelligen. Also was hat sich geändert? Weiterhin war die Frage wie du dein Net Use verwendest.Startupskrip?
Logonskript?
Autostarteintrag mit einer eigenen Batchdatei?
Geplante Aufgaben mit einer Batchdatei?
Manuelles starten einer Batchdatei?
WIE
Manches geht sofort und ohen Probleme, andere wege brauchen etwas mehr von dir bzw. dem Admin.
Ist eine Domäne vorhanden?
Ist das Netzwerk schon bereit dafür?
Ist es eine langsame Verbindung womöglich noch per WAN?
Soll ganze als Ersatz für Rechte Taste und netzlaufwerke Verbinden sein?
Sollen das Homeverzeichnisse werden?
Ich kann noch nicht erkennen, warum die Verbindung dieses Mal nicht funktioniert.
Weil sich etwas geändert hat - ganz einfach - denn sonst würde es ja gehen Gruß,
Peter
Hallo,
Was genau schreibst du um deine Laufwerke zu verbinden? Bitte GENAU wiedergeben. Oder nutzt du ausschließlich die GUI (Mausschubser Oberfläche)?
Wieso weitere IP - Wo ist denn das Ziel - Antarktis?
Was steht im Tresor?
Verbinden immer per IP oder Namen?
Sicher das das Speichern zugelassen ist (Richtlinien)?
Sicher das dein Image womit dein Rechner erstellt wurde nicht schon diesen Fehler hat oder entsprechend vorbereitet ist?
Gruß,
Peter
Was genau schreibst du um deine Laufwerke zu verbinden? Bitte GENAU wiedergeben. Oder nutzt du ausschließlich die GUI (Mausschubser Oberfläche)?
Wieso weitere IP - Wo ist denn das Ziel - Antarktis?
Was steht im Tresor?
Verbinden immer per IP oder Namen?
Sicher das das Speichern zugelassen ist (Richtlinien)?
Sicher das dein Image womit dein Rechner erstellt wurde nicht schon diesen Fehler hat oder entsprechend vorbereitet ist?
Gruß,
Peter