Netbook mit TrueCrypt verschlüsselt. Notenschlüsselung, aber wie?
Guten Morgen liebe Gemeinde,
ich habe eigentlich ein ziemlich großes Problem im Moment, da ich mein Netbook für die Arbeit benötige...
Sachlage:
Ich habe ein LG LGX11 Netbook auf dem ich eine Festplatte habe, die ich Partitioniert habe. Auf der einen Partition ist Windows XP Professional drauf und auf der Anderen ist Windows 7 Ultimate installiert. Ich habe über Windows 7, mit TrueCrypt, erst die Windows 7 (Systempartition) verschlüsselt und dann als normale Partitionsverschlüsselung die Windows XP-Partition. Ich habe für beide Verschlüsselungen eine "Notfalldatei" erstellt, die ich TrueCrypt_Windows7.disc genannt habe und für XP halt TrueCrypt_WindowsXP.disc.
Problem:
Seitdem ich die XP-Partition verschlüsselt habe und einmal neu gestartet habe und mein Passwort bei der Passwortabfrage von TrueCrypt eingegeben habe, erscheint mir eine Fehlermeldung mit:
Außerdem weiß ich nicht wie ich die Notfalldateien jetzt richtig auf einen USB-Stick drauf bekomme um wieder alles zu entschlüsseln.
Frage:
Wie bekomme ich die Notfalldateien von TrueCrypt jetzt auf einen USB-Stick so das er es richtig entschlüsseln kann?
Gibt es evtl. einen anderen Weg dieses Problem zu lösen?
Was habe ich bei der Verschlüsselung falsch gemacht?
Hinweiß:
- Ich habe kein externes CD/DVD-Laufwerk
- Ich habe schon Google benutzt, nur irgendwie gibt es nur Anleitungen und Tutorials für das VERschlüsseln von einer Festplatte und nicht vom Notfall-ENTschlüsseln einer.
- Das Passwort was zur Eingabe und Entschlüsselung benötigt wird habe ich noch.
- Ich komme logischerweise in kein Windows mehr rein.
- Das Drücken von ESC bringt auch nichts, da taucht die selbe Fehlermeldung auf.
Gruß,
Trafex
ich habe eigentlich ein ziemlich großes Problem im Moment, da ich mein Netbook für die Arbeit benötige...
Sachlage:
Ich habe ein LG LGX11 Netbook auf dem ich eine Festplatte habe, die ich Partitioniert habe. Auf der einen Partition ist Windows XP Professional drauf und auf der Anderen ist Windows 7 Ultimate installiert. Ich habe über Windows 7, mit TrueCrypt, erst die Windows 7 (Systempartition) verschlüsselt und dann als normale Partitionsverschlüsselung die Windows XP-Partition. Ich habe für beide Verschlüsselungen eine "Notfalldatei" erstellt, die ich TrueCrypt_Windows7.disc genannt habe und für XP halt TrueCrypt_WindowsXP.disc.
Problem:
Seitdem ich die XP-Partition verschlüsselt habe und einmal neu gestartet habe und mein Passwort bei der Passwortabfrage von TrueCrypt eingegeben habe, erscheint mir eine Fehlermeldung mit:
Außerdem weiß ich nicht wie ich die Notfalldateien jetzt richtig auf einen USB-Stick drauf bekomme um wieder alles zu entschlüsseln.
Frage:
Wie bekomme ich die Notfalldateien von TrueCrypt jetzt auf einen USB-Stick so das er es richtig entschlüsseln kann?
Gibt es evtl. einen anderen Weg dieses Problem zu lösen?
Was habe ich bei der Verschlüsselung falsch gemacht?
Hinweiß:
- Ich habe kein externes CD/DVD-Laufwerk
- Ich habe schon Google benutzt, nur irgendwie gibt es nur Anleitungen und Tutorials für das VERschlüsseln von einer Festplatte und nicht vom Notfall-ENTschlüsseln einer.
- Das Passwort was zur Eingabe und Entschlüsselung benötigt wird habe ich noch.
- Ich komme logischerweise in kein Windows mehr rein.
- Das Drücken von ESC bringt auch nichts, da taucht die selbe Fehlermeldung auf.
Gruß,
Trafex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150970
Url: https://administrator.de/forum/netbook-mit-truecrypt-verschluesselt-notenschluesselung-aber-wie-150970.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
wo hast du denn die Notfallfiles abgelegt?
Was für eine Fehlermeldung bekommst du denn?
Was für eine Fehlermeldung bekommst du denn?
em ich die XP-Partition verschlüsselt habe und einmal neu gestartet habe und mein Passwort bei der Passwortabfrage von TrueCrypt eingegeben habe, erscheint mir eine Fehlermeldung mit:
----> SOLLTE HIER EINE MELDUNG STEHEN? <----
Außerdem weiß ich nicht wie ich die Notfalldateien jetzt richtig
Hallo,
Ich weis zwar nicht wie du es geschafft hast, TrueCrypt zu bescheissen indem du Dir Nicht
die Notfall Recovery CD(s) gebrannt hast... Wahrscheinlich durch Mounten des Images via
CD-Emulator...
Und damit hast du schonmal den ersten fatalen Fehler gemacht: Kein Anständiges
Backupmedium erstellt!
Da du nur eine Festplatte hast und darauf ein 2 OS Multiboot mit 2 Partitionen hätte dich Truecrypt
ohnehin bei korrekter Angabe deiner OS/Platten Situation davon abhalten müssen die Platte zu
verschlüsseln. Denn es ist nicht vorgesehen 2 OS` auf einer Festplatte auf 2 Partitionen mit
Truecrypt als FDE (Full Disk Encryption) zu verschlüsseln.
Also, frickeln wir das ganze mal auseinander:
Du hast 2 Partitionen mit WinXP und Win7 als Multiboot auf 1 Platte.
1. Partition/Installation wohl XP, 2. Partition/Installation Win7.
Du hast nun auf der 2. Partition Win7 verschlüsselt (der Bootloader liegt auf der 1. Partition für
Beide Betriebssysteme bei dir). Wenn du es richtig gemacht hast, müsste eine Pre-Boot
Authentifizierung installiert sein, die das PW abfrägt bevor du überhaupt zum Bootmenu von
Windows kommst...
Noch ist alles in Ordnung.
Jetzt bootest du WinXP und verschlüsselst die 1. Parition mit XP drauf, deswegen braucht es wieder
einen Pre-Boot Authenticator, der dir nun den selben von deiner Win7 Encryption zerballert.
Folglich müsstest du nun beim Preboot das PW von der XP Encryption eingeben, dann wird der Bootloader
gesucht... der wird aber nicht gefunden da du den mit der XP-Encyption gekillt hast.
Und genau hier liegt der Hund begraben, du kommst nun quasi an eine Stelle im Bootvorgang wo nun der
Win7 Bootloader geladen werden müsste, den hast du gekillt, folglich kannst du Kein OS booten da einfach
keins gefunden wird. Ersetzen kannst du den Bootloader auch nicht, da die Platte ja auf beiden Partitionen
verschlüsselt ist und nur entschlüsselt wird nach der Eingabe des XP-Encryption PWs...
Du hast nun folgende Optionen:
Platte ausbauen und an einem anderen Rechner einbauen / mit USB-Adapter anbinden, die Partion von XP
Mounten und entschlüsseln.
Danach müsstest du die Platte wieder zurück ins Notebook bauen und mit der Rescue Disk von Win7 den
Truecrypt MBR von der 2. Partition wiederherstellen (wird auf die 1. Partition geschrieben).
Danach solltest du wieder booten können. Möglicherweise musst du auch beide Partitionen am 2. Rechner
erstma decrypten und danach die Originalen MBRs zurückspielen.
Da du aber keine Rescue CDs hast... könnte das für dich ein Problem werden.
Das nächste mal folge bitte den Anweisungen von Truecrypt und lass es sein, wenn es sagt das du kein FDE
bei 2 OS auf 1Platte mit 2 Partitionen verwenden kannst! Ich weis zwar wie es geht das es doch läuft, aber
das poste ich lieber nicht, sonst kommen demnächst Leute auf mich zu wenn sie das probieren und dann
ihre Daten weg sind ;)
Hoffe das hilft dir.
Mfg.
Ich weis zwar nicht wie du es geschafft hast, TrueCrypt zu bescheissen indem du Dir Nicht
die Notfall Recovery CD(s) gebrannt hast... Wahrscheinlich durch Mounten des Images via
CD-Emulator...
Und damit hast du schonmal den ersten fatalen Fehler gemacht: Kein Anständiges
Backupmedium erstellt!
Da du nur eine Festplatte hast und darauf ein 2 OS Multiboot mit 2 Partitionen hätte dich Truecrypt
ohnehin bei korrekter Angabe deiner OS/Platten Situation davon abhalten müssen die Platte zu
verschlüsseln. Denn es ist nicht vorgesehen 2 OS` auf einer Festplatte auf 2 Partitionen mit
Truecrypt als FDE (Full Disk Encryption) zu verschlüsseln.
Also, frickeln wir das ganze mal auseinander:
Du hast 2 Partitionen mit WinXP und Win7 als Multiboot auf 1 Platte.
1. Partition/Installation wohl XP, 2. Partition/Installation Win7.
Du hast nun auf der 2. Partition Win7 verschlüsselt (der Bootloader liegt auf der 1. Partition für
Beide Betriebssysteme bei dir). Wenn du es richtig gemacht hast, müsste eine Pre-Boot
Authentifizierung installiert sein, die das PW abfrägt bevor du überhaupt zum Bootmenu von
Windows kommst...
Noch ist alles in Ordnung.
Jetzt bootest du WinXP und verschlüsselst die 1. Parition mit XP drauf, deswegen braucht es wieder
einen Pre-Boot Authenticator, der dir nun den selben von deiner Win7 Encryption zerballert.
Folglich müsstest du nun beim Preboot das PW von der XP Encryption eingeben, dann wird der Bootloader
gesucht... der wird aber nicht gefunden da du den mit der XP-Encyption gekillt hast.
Und genau hier liegt der Hund begraben, du kommst nun quasi an eine Stelle im Bootvorgang wo nun der
Win7 Bootloader geladen werden müsste, den hast du gekillt, folglich kannst du Kein OS booten da einfach
keins gefunden wird. Ersetzen kannst du den Bootloader auch nicht, da die Platte ja auf beiden Partitionen
verschlüsselt ist und nur entschlüsselt wird nach der Eingabe des XP-Encryption PWs...
Du hast nun folgende Optionen:
Platte ausbauen und an einem anderen Rechner einbauen / mit USB-Adapter anbinden, die Partion von XP
Mounten und entschlüsseln.
Danach müsstest du die Platte wieder zurück ins Notebook bauen und mit der Rescue Disk von Win7 den
Truecrypt MBR von der 2. Partition wiederherstellen (wird auf die 1. Partition geschrieben).
Danach solltest du wieder booten können. Möglicherweise musst du auch beide Partitionen am 2. Rechner
erstma decrypten und danach die Originalen MBRs zurückspielen.
Da du aber keine Rescue CDs hast... könnte das für dich ein Problem werden.
Das nächste mal folge bitte den Anweisungen von Truecrypt und lass es sein, wenn es sagt das du kein FDE
bei 2 OS auf 1Platte mit 2 Partitionen verwenden kannst! Ich weis zwar wie es geht das es doch läuft, aber
das poste ich lieber nicht, sonst kommen demnächst Leute auf mich zu wenn sie das probieren und dann
ihre Daten weg sind ;)
Hoffe das hilft dir.
Mfg.
Ich hab zwar echt Mitleid mit Dir, aber Mann, sowas macht man doch nicht! Vor allem, wenn man nicht richtig weiß, was man da eigentlich macht und dann noch ohne Backup...Auf einem Rechner den man für die Arbeit benötigt! Trotzdem viel Erfolg! Mit dem Vorschlag von Phalanx bekommst Du das auch wieder hin...