Netconnect-Box als Access Point oder Repeater anschließen
Gibt es eine Möglichkeit, eine zusätzliche Netconnect-Box als Repeater oder Access Point zu konfigurieren, um das Wlan Signal zu verstärken?
Hallo,
bin auf dem Gebiet der Internet und Kommunikationstechnik ein Anfänger.
Habe eine bestehende Wlan Verbindung mit einem Netconnect Box Router von Netcologne.(Basisanschluß)
Nun ist das Signal für den Internetkonntakt im Wohnzimmer nicht mehr ausreichend.
Ich habe nun gehört, dass es möglich ist, eine zweite Netconnectbox als AC oder Repeater in das Netzwerk zu integrieren, um das Signal zu verstärken.
(über Wlan).
Geht das?
Und wenn ja, kann mir Jemand erklären, wie das geht?
Ich hätte auch noch die Möglichkeit der Verbindung der zweiten Box mittels dLan. (wenn das überhaupt geht).
dLan über die Steckdose geht, aber das iPAd kann hier nicht angeschlossen werden. DAher ist Wlan notwendig.
Freue mich über jede Hilfe von Euch.
Grüße Hypnotherapeut
Hallo,
bin auf dem Gebiet der Internet und Kommunikationstechnik ein Anfänger.
Habe eine bestehende Wlan Verbindung mit einem Netconnect Box Router von Netcologne.(Basisanschluß)
Nun ist das Signal für den Internetkonntakt im Wohnzimmer nicht mehr ausreichend.
Ich habe nun gehört, dass es möglich ist, eine zweite Netconnectbox als AC oder Repeater in das Netzwerk zu integrieren, um das Signal zu verstärken.
(über Wlan).
Geht das?
Und wenn ja, kann mir Jemand erklären, wie das geht?
Ich hätte auch noch die Möglichkeit der Verbindung der zweiten Box mittels dLan. (wenn das überhaupt geht).
dLan über die Steckdose geht, aber das iPAd kann hier nicht angeschlossen werden. DAher ist Wlan notwendig.
Freue mich über jede Hilfe von Euch.
Grüße Hypnotherapeut
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181056
Url: https://administrator.de/forum/netconnect-box-als-access-point-oder-repeater-anschliessen-181056.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 20:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Hypnotherapeut,
mit der Netconnect Box von Net Cologne wird das wohl nicht gehen. Es gibt keine Funktion dafür.
Es gibt aber WLAN-Repeater, die die Funktion erfüllen und vielleicht nur in eine passende Stromnetzsteckdose gesteckt werden müssen.
Der aktuellste Artikel, besser Artikelserie, dazu CT_04/12. Dann dannst du WLAN vermutlich in der ganzen Wohnung nutzen. Manches ist aber auch von den lokalen Umständen und den Nachbarn abhängig.
Wenn allerdings Powerline (dlan=?) verwendet wird, solltes du fürs Surfen an einer beliebigen Stelle im Netz auch den Netconnect Router als AP oder auch Router einrichten können und dann damit WLAN nutzen können.
Internet -> WAN-Port Router1 Lan-Port -> Ethernetkabel -> Powerline -> Stromnetz -> Powerline -> Ethernetkabel -> WAN-Port Router2/AP -> iPad
Wenn du dir sicher bist, was du tust, kannst du den Router2 auch anders betreiben. In jedem Falle müssen aber die internen default Adressen geändert werden. Mindestens von 192.168.0.x auf 192.168.2.x. Es geht auch indem man DHCP abschaltet und nur die WLAN-Bridge verwendet, dann gibt es aber ein Problem mit der Konfiguration. Genau lesen und genau aufschreiben.
Gruß
Netman
mit der Netconnect Box von Net Cologne wird das wohl nicht gehen. Es gibt keine Funktion dafür.
Es gibt aber WLAN-Repeater, die die Funktion erfüllen und vielleicht nur in eine passende Stromnetzsteckdose gesteckt werden müssen.
Der aktuellste Artikel, besser Artikelserie, dazu CT_04/12. Dann dannst du WLAN vermutlich in der ganzen Wohnung nutzen. Manches ist aber auch von den lokalen Umständen und den Nachbarn abhängig.
Wenn allerdings Powerline (dlan=?) verwendet wird, solltes du fürs Surfen an einer beliebigen Stelle im Netz auch den Netconnect Router als AP oder auch Router einrichten können und dann damit WLAN nutzen können.
Internet -> WAN-Port Router1 Lan-Port -> Ethernetkabel -> Powerline -> Stromnetz -> Powerline -> Ethernetkabel -> WAN-Port Router2/AP -> iPad
Wenn du dir sicher bist, was du tust, kannst du den Router2 auch anders betreiben. In jedem Falle müssen aber die internen default Adressen geändert werden. Mindestens von 192.168.0.x auf 192.168.2.x. Es geht auch indem man DHCP abschaltet und nur die WLAN-Bridge verwendet, dann gibt es aber ein Problem mit der Konfiguration. Genau lesen und genau aufschreiben.
Gruß
Netman
Oder über dei DLAN Verbindung einfach einen 2ten Accespoint anschliessen:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
geht genauso gut und hat eine erheblkiche bessere Performance als ein Repeater der dir die Datenrate auf dem WLAN durch sein Half Duplex Verhalten immer halbiert pro Hop.
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
geht genauso gut und hat eine erheblkiche bessere Performance als ein Repeater der dir die Datenrate auf dem WLAN durch sein Half Duplex Verhalten immer halbiert pro Hop.
Wenns das denn nun war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Generell scheinbar ja nichts wenn du nach dem o.a. Tutorial vorgegangen bist, da es ja teilweise funktioniert.
Wenn du ein Dauerping (ping <ip-adresse> -t) vom laptop auf die IP Adresse des Internet Routers machst, siehst du diese Unterbrechungen auch ??
Damit pingst du vom Laptop über die als AP betriebene netconnect Box den LAN Port deines DSL Routers, also nur interne Infrastruktur ohne Internet !
Wenn du dort auch Aussetzer hast kommt das von dir intern, also hat dann nichts mit dem Internet zu tun !!
Sollte das der Fall sein hat das 2 Ursachen:
1.) Deinen D-LAN verbindung ist Instabil !
2.) Du hast dein WLAN nicht richtig eingerichtet !! Achte auf einen korrekte Frequenzverteilung bei benachbarten WLANs oder deinen eigenen.
Von diesen musst du gem. 1, 6, 11er regel imm 5 Kanäle entfernt sein...zwinden, damit es nicht zu störungen kommt.
Siehe hier:
Kopiergeschwindigkeit bie nur 30 prozent
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
Mit 2 Android-Geräten ins WLAN
Freie Tools wie der inSSIDer helfen dir dabei:
http://www.metageek.net/products/inssider
Wenn du ein Dauerping (ping <ip-adresse> -t) vom laptop auf die IP Adresse des Internet Routers machst, siehst du diese Unterbrechungen auch ??
Damit pingst du vom Laptop über die als AP betriebene netconnect Box den LAN Port deines DSL Routers, also nur interne Infrastruktur ohne Internet !
Wenn du dort auch Aussetzer hast kommt das von dir intern, also hat dann nichts mit dem Internet zu tun !!
Sollte das der Fall sein hat das 2 Ursachen:
1.) Deinen D-LAN verbindung ist Instabil !
2.) Du hast dein WLAN nicht richtig eingerichtet !! Achte auf einen korrekte Frequenzverteilung bei benachbarten WLANs oder deinen eigenen.
Von diesen musst du gem. 1, 6, 11er regel imm 5 Kanäle entfernt sein...zwinden, damit es nicht zu störungen kommt.
Siehe hier:
Kopiergeschwindigkeit bie nur 30 prozent
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
Mit 2 Android-Geräten ins WLAN
Freie Tools wie der inSSIDer helfen dir dabei:
http://www.metageek.net/products/inssider