Netgear FSM7328S soll WOL können. Mit ACL oder ARP?
Hallo, ich habe ein Netzwerk mit Netgear Produkten. Soweit läuft auch alles. Von einem UTM25 zum FSM7328S, da auch noch ein WNDAP350 (WLAN) angeschlossenist.
Der FSM7328S managed soweit die VLAN. Anbei meine VLAN´s. Was nicht geht ist WOL (Wake on LAN). Was muß ich da einstellen. Mit ACL oder ARP? Habe alles schon versucht, aber der Router gibt für alle PC´s seine MAC weiter und nicht die der betreffenden Netzwerkkarte. Wie kann ich dies schonmal im sagen, dass er die MAC-Adresse weitergibt.
Leider kann mir der netgear keine Lösung geben, da Sie sagen Netgear kann nicht WOL
VLAN 1:
Port 1
VLAN 1 Config Port
VLAN 2:
Port 2
VLAN 2 192.168.2.2 (UTM25)
VLAN 10:
Ports 3 bis 12
VLAN 10 Switch IP Adresse 1792168.10.254, 255.255.255.0
VLAN 20:
Ports 13 bis 20
VLAN 20 Switch IP Adresse 192.168.20.254, 255.255.255.0
VLAN 30:
Ports 21 bis 24
VLAN 30 Switch IP Adresse 192.168.30.254, 255.255.255.0
Vielleicht kennt sich einer aus oder kennt dies von anderen Router.
Danke+Gruß
Der FSM7328S managed soweit die VLAN. Anbei meine VLAN´s. Was nicht geht ist WOL (Wake on LAN). Was muß ich da einstellen. Mit ACL oder ARP? Habe alles schon versucht, aber der Router gibt für alle PC´s seine MAC weiter und nicht die der betreffenden Netzwerkkarte. Wie kann ich dies schonmal im sagen, dass er die MAC-Adresse weitergibt.
Leider kann mir der netgear keine Lösung geben, da Sie sagen Netgear kann nicht WOL
VLAN 1:
Port 1
VLAN 1 Config Port
VLAN 2:
Port 2
VLAN 2 192.168.2.2 (UTM25)
VLAN 10:
Ports 3 bis 12
VLAN 10 Switch IP Adresse 1792168.10.254, 255.255.255.0
VLAN 20:
Ports 13 bis 20
VLAN 20 Switch IP Adresse 192.168.20.254, 255.255.255.0
VLAN 30:
Ports 21 bis 24
VLAN 30 Switch IP Adresse 192.168.30.254, 255.255.255.0
Vielleicht kennt sich einer aus oder kennt dies von anderen Router.
Danke+Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150852
Url: https://administrator.de/forum/netgear-fsm7328s-soll-wol-koennen-mit-acl-oder-arp-150852.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
OK, das die von Yoyoba genannten Punkte natürlich laufen sollten sollte dir klar sein. Das kannst du auch innerhalb eines VLANs testen, denn da sollte WoL immer funktionieren.
Stelle also absolut sicher das WoL generell mit deinem Mainboard klappt.
Deine obigen Ausführungen sind etwas wirr. Wenn man es 3 mal liest kann man vermuten das du WoL über VLAN Grenzen hinweg machen möchtest, also über den NetGear Layer 3 Routing Switch hinweg der vermutlich zw. den VLANs routet ? Ist das richtig ??
Dazu müsste man wissen ob dein WoL Client Unicasts aussendet oder Multicasts verwendet um das Mainboard aufzuwecken.
Sinnvoll wäre hier mal ein Wireshark Trace des Client Pakets.
In der Regel verwenden die Clients aber Multicasts mit UDP Port 9 (Discard) Paketen.
Wie du sicherlich selber weisst reicht ein Router generell keine UDP Broadcast Pakete weiter so das die WoL Pakete normalerweise keine Router Interfaces überwinden können.
Bessere Router bieten aber sog. IP Helper Adress Konfigurationen mit denen man ihnen sagen kann das sie dennoch UDP Broadcasts weiterleiten sollen.
Normalerweise ist das bei Billigheimern wie NetGear immer ein Problem aber dein FMS beitet dennoch diese Funktion.
Wenn du nur mal einen Blick in dein Handbuch riskiert hättest, hättest du es auch gesehen !
http://kbserver.netgear.com/pdf/fsm_7300s_software_manual.pdf
Seite 10-15 und folgende erklären dir die Details.
Leider ist das Handbuch, wie bei Billigheimern oft üblich, nicht sehr detailiert und sagt nicht ob die Bootp/DHCP Helper auf bestimmte UDP Ports beschränkt sind. Das wäre dann natürlich fatal, denn dann hättest du keine Chance, da sonst nur Bootp und DHCP UDP Pakete über die Switch Routing Interfaces zw. den VLANs übertragen werden.
Hier gilt also :"Versuch macht kluch..."
Aktivier das UDP Forwarding auf das IP Segment wo dein WoL Rechner ist und check das aus.
Der Wireshark hilft dir dabei !!
Stelle also absolut sicher das WoL generell mit deinem Mainboard klappt.
Deine obigen Ausführungen sind etwas wirr. Wenn man es 3 mal liest kann man vermuten das du WoL über VLAN Grenzen hinweg machen möchtest, also über den NetGear Layer 3 Routing Switch hinweg der vermutlich zw. den VLANs routet ? Ist das richtig ??
Dazu müsste man wissen ob dein WoL Client Unicasts aussendet oder Multicasts verwendet um das Mainboard aufzuwecken.
Sinnvoll wäre hier mal ein Wireshark Trace des Client Pakets.
In der Regel verwenden die Clients aber Multicasts mit UDP Port 9 (Discard) Paketen.
Wie du sicherlich selber weisst reicht ein Router generell keine UDP Broadcast Pakete weiter so das die WoL Pakete normalerweise keine Router Interfaces überwinden können.
Bessere Router bieten aber sog. IP Helper Adress Konfigurationen mit denen man ihnen sagen kann das sie dennoch UDP Broadcasts weiterleiten sollen.
Normalerweise ist das bei Billigheimern wie NetGear immer ein Problem aber dein FMS beitet dennoch diese Funktion.
Wenn du nur mal einen Blick in dein Handbuch riskiert hättest, hättest du es auch gesehen !
http://kbserver.netgear.com/pdf/fsm_7300s_software_manual.pdf
Seite 10-15 und folgende erklären dir die Details.
Leider ist das Handbuch, wie bei Billigheimern oft üblich, nicht sehr detailiert und sagt nicht ob die Bootp/DHCP Helper auf bestimmte UDP Ports beschränkt sind. Das wäre dann natürlich fatal, denn dann hättest du keine Chance, da sonst nur Bootp und DHCP UDP Pakete über die Switch Routing Interfaces zw. den VLANs übertragen werden.
Hier gilt also :"Versuch macht kluch..."
Aktivier das UDP Forwarding auf das IP Segment wo dein WoL Rechner ist und check das aus.
Der Wireshark hilft dir dabei !!
Vielleicht solltest du dann besser einmal einen "Fachmann" fragen der weiss was er da macht. Am besten gleich einen NetGear Fachmann die wir hier ja nunmal nicht sind 
Das Handbuch erklärt eigentlich alles ab den Seiten 10-15 wenn man denn mal liest....
Da das Verhalten bei aktiviertem UDP Broadcast Forwarding des NetGears nicht ganz klar ist, da undokumentiert, kommst du vermutlich eh nicht drum rum mal mit einem Wireshark Sniffer und einem WoL Programm wie z.B. dem bekannten wol.exe
http://www.heise.de/software/download/wol.exe/43799
mal zu sniffern was genau passiert und ob der Switch bei aktiviertem Forwarding diese Pakete über seine VLAN Routing Interfaces forwardet. Mit einem einfachen "Durchprobieren" aller Konfig Optionen ist es nicht getan... Wie lange sollte das denn auch dauern ?!
Du hast uns ja weiterhin noch nicht einmal mitgeteilt ob denn generell in einem VLAN Segment das WoL funktioniert (sollte es !), geschweige denn ob es Unicast oder Broadcast Pakete benutzt und ob es überhaupt UDP Port 9 benutzt oder nur ein nackter Ethernet L2 Frame ist.
Das solltest du uns mindestens einmal mitteilen um dir qualifiziert helfen zu können !! Schmeiss also den Wireshark an und poste das mal hier !
Das Handbuch erklärt eigentlich alles ab den Seiten 10-15 wenn man denn mal liest....
Da das Verhalten bei aktiviertem UDP Broadcast Forwarding des NetGears nicht ganz klar ist, da undokumentiert, kommst du vermutlich eh nicht drum rum mal mit einem Wireshark Sniffer und einem WoL Programm wie z.B. dem bekannten wol.exe
http://www.heise.de/software/download/wol.exe/43799
mal zu sniffern was genau passiert und ob der Switch bei aktiviertem Forwarding diese Pakete über seine VLAN Routing Interfaces forwardet. Mit einem einfachen "Durchprobieren" aller Konfig Optionen ist es nicht getan... Wie lange sollte das denn auch dauern ?!
Du hast uns ja weiterhin noch nicht einmal mitgeteilt ob denn generell in einem VLAN Segment das WoL funktioniert (sollte es !), geschweige denn ob es Unicast oder Broadcast Pakete benutzt und ob es überhaupt UDP Port 9 benutzt oder nur ein nackter Ethernet L2 Frame ist.
Das solltest du uns mindestens einmal mitteilen um dir qualifiziert helfen zu können !! Schmeiss also den Wireshark an und poste das mal hier !
Was steht als Zieladresse im Unicast UDP 9 Paket. Ist das eine All Broadcast Adresse (255.255.255.255) ??
So oder so musst du den UDP Forwarder nutzen im FSM eine andere Chance hast du nicht.
Kann man dann nur hoffen das der auch UDP 9 Frames forwardet....sollte er eigentlich.
Stell den UDP Forwarder erstmal auf eine IP Adresse eines PCs ein den du aufwecken willst und checke mit dem Wireshark ob diese Paket ins andere VLAN Segment vom Switch geforwardet wird ! Das klappt natürlich nur mit aktiviertem Forwarder wie auf Seite 10-15 beschrieben !
So oder so musst du den UDP Forwarder nutzen im FSM eine andere Chance hast du nicht.
Kann man dann nur hoffen das der auch UDP 9 Frames forwardet....sollte er eigentlich.
Stell den UDP Forwarder erstmal auf eine IP Adresse eines PCs ein den du aufwecken willst und checke mit dem Wireshark ob diese Paket ins andere VLAN Segment vom Switch geforwardet wird ! Das klappt natürlich nur mit aktiviertem Forwarder wie auf Seite 10-15 beschrieben !