Netgear FVS318v3 VPN - Tunnel steht, aber nichts erreichbar
Moin Zusammen,
hab schon viel gesucht, aber irgendwie nichts weiter passendes gefunden.
Ich muss ne VPN Verbindung zu og. Gerät aufbauen.
Tunnel steht mit Shrewsoft VPN Client, aber ich erreiche keine Adressen aus dem anderen Netz.
Jemand eine Idee?
Danke, Grüße
X
hab schon viel gesucht, aber irgendwie nichts weiter passendes gefunden.
Ich muss ne VPN Verbindung zu og. Gerät aufbauen.
Tunnel steht mit Shrewsoft VPN Client, aber ich erreiche keine Adressen aus dem anderen Netz.
Jemand eine Idee?
Danke, Grüße
X
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 334446
Url: https://administrator.de/forum/netgear-fvs318v3-vpn-tunnel-steht-aber-nichts-erreichbar-334446.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 00:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Sind am Windows 10 PC auch bei der internen Firewall die ICMP Pakete erlaubt!?
Hast Du mal den Netgear eigenen VPN Klienten verwendet denn zu jeder Firewall gibt es immer eine Lizenz dazu!
Gruß
Dobby
Netz auf der Gegenseite ist: 192.168.0.0/24
Feste öffentliche IP ist vorhanden und der Router damit konfiguriert
Intern hat er die 192.168.0.50
Und was ist mit Firewallregeln sind die auch dazu gesetzt worden?Feste öffentliche IP ist vorhanden und der Router damit konfiguriert
Intern hat er die 192.168.0.50
Das Netz aus dem ich komme issn 192.168.178.0/24 er Netz
Ist das auch beides die selbe IPSec Variante?Sind am Windows 10 PC auch bei der internen Firewall die ICMP Pakete erlaubt!?
Hast Du mal den Netgear eigenen VPN Klienten verwendet denn zu jeder Firewall gibt es immer eine Lizenz dazu!
Gruß
Dobby

So, nachdem ich beim Greenbox Client NAT-T disabled habe gings dann unter Windows auch mit dem Ping ...
Mit dem Shrewsoft gehts nicht.
Ok.Mit dem Shrewsoft gehts nicht.
Und nun kommt wohl doch ein anderer Router hin ... Empfehlungen?
Das ist ein Firewall und kein Router! Wenn es denn wieder ein Firewall sein soll wären da auch OpenSource Lösungeninteressant oder müssen es Fertiggeräte (Hardware) sein? Oder können es auch nur Router sein? Was ist denn das Budget?
Firewalls
OpenSource
- pfSense
- OPNSense
- ZeroShell
- IPFire
- fli4l
ClosedSource
- Endian
- SmoothWall
- Sophos UTM
- Untangle UTM
Fertiggeräte
- SonicWall UTM
- Cisco Firebox
- Zyxel SG/XG
- Sophos XG
- Juniper SRX
Router
OpenSource
- OpenWRT
- Vyatta
- OpenBSD
- NetBSD
ClosedSource
- MikroTik RouterOS
- DD-WRT
Fertiggeräte
- Lancom 17xx & 18xx
- MikroTik RB850Gx2, RB2011, RB3011,...
- Cisco SR Serie
- DrayTek 28xx, 29xx
- D-Link
Hardware:
Industrial grade
- APU2C4 (2 GB & 4 GB)
- Jetway NF9HG2930 (bis max. 8 GB)
- Supermicro C2558, C2758 (ab Dezember 2016) (bis max. 64 GB)
- Supermicro Intel Xeon D-15x8 Board (bis max. 128 GB)
Consumer grade
- ASUS Q87T (bis max. 32 GB) (viele unterschiedliche CPUs werden unterstützt)
- Jetway NF152-Q170 (bis max. 32 GB) (viele unterschiedliche CPUs werden unterstützt)
Fertige Barebones
- Supermicro SYS-300E-8D
- Supermicro SYS-200E-8D
- Supermicro SYS-E200-9B (2. überarbeitete Version)
Gruß
Dobby