mse1971
Goto Top

Netgear GS116e - Wie VLAN konfigurieren

Hallo zusammen,

ich befasse mich seit neuem mit dem Thema Netzwerk und speziell VLAN.

Mein Ziel ist es verschiedene Netzwerke bei mir im Haus einzurichten.

1. Datennetz mit meinen eigenen PC's einrichten

2. Netzwerk der Kinder vom Datennetz zu trennen.

3. separates Netzwerk für IOT Geräte einreichten (Fernseher, Receiver, Alexa,...)

4. Smarthome-Geräte

vlan2

Soweit bin ich auch schon fortgeschitten, dass ich Trennung der Netze hinbekommen habe.

vlan

Nun möchte ich vom Datennetz aber auch auf das IOT und Smarthome Netz zugreifen können, speziell um Konfigurationen vornehmen zu können. Ich möchte also aus dem VLAn 01 auf das VLAN 03 zugreifen können, aber die Verbindung in die andere Richtung natürlich verhindern.


Wie gesagt, ich bin Anfänger und probiere mich gerade so durch.

Ich würde mich über Hilfe, Anleitungen, Links zu verständlichen Hinweisen usw. sehr freuen.


Vielen Dank euch schon mal

Matthias

Content-ID: 392321

Url: https://administrator.de/forum/netgear-gs116e-wie-vlan-konfigurieren-392321.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr

129580
129580 10.11.2018, aktualisiert am 11.11.2018 um 10:01:56 Uhr
Goto Top
Guten Abend,

um eine Kommunikation zwischen VLANs zu ermöglichen, brauchst du einen L3 Switch oder ein Router mit Inter-Vlan Funktionalität.
Dein Switch ist nur ein L2 Switch und kann deshalb nicht zwischen VLANs routen.

Wenn dein Router Inter-Vlan Routing unterstützt, dann kannst du diesen verwenden.
Ansonsten wirst du dir ein L3 Switch kaufen müssen.

Grundsätzlich musst du dann ein Trunk Port erstellen zwischen L2 und L3 Switch / Router und dort dann Inter-VLAN Routing konfigurieren.
Den Zugriff zwischen den VLANs kannst du dann mithilfe ACLs beschränken.

Hier ein gutes Tutorial von @aqui bezüglich VLAN Grundlagen und Einrichtung:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern

Viele Grüße,
Exception
mse1971
mse1971 11.11.2018 um 14:58:08 Uhr
Goto Top
Hallo Exception,

hab vielen Dank für die Hilfe. Da kann ich dann ja schon mal weiterforschen.
Wäre das z.B. ein Gerät mit dem es gehen würde?
Cisco SG250-18

Ich versuche gerade eine bezahlbare Lösung ab 16 Ports zu finden, an der ich dann weiter experimentieren kann. Idealerweise natürlich einfach zu Handhaben in der Oberfläche face-smile

Danke
Matthias