Netgear, Portweiterleitung, Homepage, Feste IP
Hallo zusammen,
Vorerst, ich habe zwar die Suchfunktion benutzt aber ich weiss nicht genau was zur meiner Situation genau passt...
Ich möchte eine Homepage über meinen Rechner laufen lassen..
Die Programme dafür habe ich schon *stolz*
Eine feste IP habe ich schon angefordert, ist noch in mache..
Nun zur meinem Problem..
Ich habe einen Router der Marke Netgear WGR614 v6. Die feste IP die ich bestellt habe wird ja der Router haben..
Mein Recher wird ne IP von dem Router bekommen (192.168.1.2)
Wie mache ich das jetzt, wenn übers internet an meine Homepage zu greifen will?
Muss ich dafür die Portweiterleitung benutzen z.B. wenn ich in den Router den Port 80 für die IP-Adresse 192.168.1.2 freigebe heisst dann meine Internetadresse (http://www.feste) IP:80)
So leicht kann ich es mir nicht vorstellen...
Wäre auf eure Antwort oder Tipp sehr dankbar
MfG
Vorerst, ich habe zwar die Suchfunktion benutzt aber ich weiss nicht genau was zur meiner Situation genau passt...
Ich möchte eine Homepage über meinen Rechner laufen lassen..
Die Programme dafür habe ich schon *stolz*
Eine feste IP habe ich schon angefordert, ist noch in mache..
Nun zur meinem Problem..
Ich habe einen Router der Marke Netgear WGR614 v6. Die feste IP die ich bestellt habe wird ja der Router haben..
Mein Recher wird ne IP von dem Router bekommen (192.168.1.2)
Wie mache ich das jetzt, wenn übers internet an meine Homepage zu greifen will?
Muss ich dafür die Portweiterleitung benutzen z.B. wenn ich in den Router den Port 80 für die IP-Adresse 192.168.1.2 freigebe heisst dann meine Internetadresse (http://www.feste) IP:80)
So leicht kann ich es mir nicht vorstellen...
Wäre auf eure Antwort oder Tipp sehr dankbar
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110188
Url: https://administrator.de/forum/netgear-portweiterleitung-homepage-feste-ip-110188.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn Du port 80 benutzt, ist es so richtig, die Angabe der festen IP (ohne portnummer) reicht. Allerdings ist es nicht anzuraten, so zu verfahren. Am besten nutze eine DMZ (weiß nicht, ob der Router es unterstützt), sonst kann Dein Rechner schnell mal zum Angriffsziel von Scriptkiddies werden und Deine ganzes Netzwerk ist in Gefahr.
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton
"Eine Demilitarized Zone (DMZ, auch ent- oder demilitarisierte Zone) bezeichnet ein Computernetz mit sicherheitstechnisch kontrollierten Zugriffmöglichkeiten auf die daran angeschlossenen Server."
Eine DMZ unterstützt dein Router, schau mal unter "Exposed Host".
Eine Feste IP brauchst du auch nur bedingt. Mit DynDNS kann man auch eine Webseite zuhause haben obwohl jeden Tag die IP wechselt.
Eine DMZ unterstützt dein Router, schau mal unter "Exposed Host".
Eine Feste IP brauchst du auch nur bedingt. Mit DynDNS kann man auch eine Webseite zuhause haben obwohl jeden Tag die IP wechselt.
Hier kannst du sehen wie man eine DMZ des kleinen Mannes realisiert:
http://www.heise.de/netze/DMZ-selbst-gebaut--/artikel/78397
Wie das Port Forwarding auf dem NetGear geht siehst du hier:
http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/Netgear/WGR614v6 ...
http://www.heise.de/netze/DMZ-selbst-gebaut--/artikel/78397
Wie das Port Forwarding auf dem NetGear geht siehst du hier:
http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/Netgear/WGR614v6 ...