Netgear-Wireless-Lan IP-Probleme
Hallo allerseits,
ich habe ein, für mich, unlösbares Problem mit meinem Drahtlosnetzwerk. Doch dazu muss ich etwas weiter ausholen.
Das Netzwerk lief bereits seit Jahren, doch leider musste ich auf meinem Rechner Windows neu installieren. (Windows XP Prof. Service Pack 3)
Nun habe ich versucht das Netzwerk wieder zu etablieren: Der Router (Netgear 54 mbps wireless Router WGR614 v6) ist physisch, also mit Kabel, an einen Rechner im Stockwerk unter meinem angeschlossen. Dieser hat auch problemlosen Internetzugang. An meinem Rechner ist die beigelegte Antenne angeschlossen, so ein USB-Ding mit Kabel. Die Software ist auch installiert, der Netgear Smart Wizard und obendrein auch schon konfiguriert, also ich habe ihn nach meinem Netzwerk suchen lassen. Die WPA-PSK-Verschlüsselung ist auch aktiv. Die Windows-Firewall ebenfalls.
Wenn er nun also nach dem Netzwerk sucht, findet er es auch, will eine IP-Adresse beziehen und verliert nach ein paar Sekunden die Verbindung, wohl weil er keine IP bekommt. Das ganze in Endlosschleife.
Ich hatte bereits ein wenig in Foren gesurft und einige Tipps ausprobiert, hier eine Auswahl:
Die IP-Adressen selbst vorgeben, inklusive Subnetzmaske und Standardgateway sowie DNS-Server, hat nicht geklappt
IP: 192.168.1.5
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
DNS-Server: 192.168.1.1
Dann hatte ich versucht alle Schutzmechanismen probeweise auszuschalten, also Firewall, WPA-Verschlüsselung und als ich dann versuchte mich in den Router mittels IP einzuloggen, zum ersten Mal überhaupt seit ich das Ding besitze, ließ er mich nicht. Der Benutzername und das Kennwort von der Rückseite des Gerätes nimmt er nicht an, also kann ich da auch nicht die Schutzmechanismen ausschalten oder das SSID-Broadcast beeinflussen.
Das wars auch schon im Grossen und Ganzen, vielleicht abgesehen von Fluchen und dergleichen.
Ach ja, wenn er die IP-Adresse automatisch suchen soll findet er nur die 0.0.0.0., die wird im Smart Wizard im Infobereich angezeigt.
Leicht frustrierend, besonders da es mal lief, am Empfang kanns daher meiner Meinung nach nicht liegen, obwohl die Antenne erstaunlich warm wird.
Hoffe jemand kann mir helfen, falls ja, danke im Voraus. :D
MfG Fliegengewicht
ich habe ein, für mich, unlösbares Problem mit meinem Drahtlosnetzwerk. Doch dazu muss ich etwas weiter ausholen.
Das Netzwerk lief bereits seit Jahren, doch leider musste ich auf meinem Rechner Windows neu installieren. (Windows XP Prof. Service Pack 3)
Nun habe ich versucht das Netzwerk wieder zu etablieren: Der Router (Netgear 54 mbps wireless Router WGR614 v6) ist physisch, also mit Kabel, an einen Rechner im Stockwerk unter meinem angeschlossen. Dieser hat auch problemlosen Internetzugang. An meinem Rechner ist die beigelegte Antenne angeschlossen, so ein USB-Ding mit Kabel. Die Software ist auch installiert, der Netgear Smart Wizard und obendrein auch schon konfiguriert, also ich habe ihn nach meinem Netzwerk suchen lassen. Die WPA-PSK-Verschlüsselung ist auch aktiv. Die Windows-Firewall ebenfalls.
Wenn er nun also nach dem Netzwerk sucht, findet er es auch, will eine IP-Adresse beziehen und verliert nach ein paar Sekunden die Verbindung, wohl weil er keine IP bekommt. Das ganze in Endlosschleife.
Ich hatte bereits ein wenig in Foren gesurft und einige Tipps ausprobiert, hier eine Auswahl:
Die IP-Adressen selbst vorgeben, inklusive Subnetzmaske und Standardgateway sowie DNS-Server, hat nicht geklappt
IP: 192.168.1.5
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.1
DNS-Server: 192.168.1.1
Dann hatte ich versucht alle Schutzmechanismen probeweise auszuschalten, also Firewall, WPA-Verschlüsselung und als ich dann versuchte mich in den Router mittels IP einzuloggen, zum ersten Mal überhaupt seit ich das Ding besitze, ließ er mich nicht. Der Benutzername und das Kennwort von der Rückseite des Gerätes nimmt er nicht an, also kann ich da auch nicht die Schutzmechanismen ausschalten oder das SSID-Broadcast beeinflussen.
Das wars auch schon im Grossen und Ganzen, vielleicht abgesehen von Fluchen und dergleichen.
Ach ja, wenn er die IP-Adresse automatisch suchen soll findet er nur die 0.0.0.0., die wird im Smart Wizard im Infobereich angezeigt.
Leicht frustrierend, besonders da es mal lief, am Empfang kanns daher meiner Meinung nach nicht liegen, obwohl die Antenne erstaunlich warm wird.
Hoffe jemand kann mir helfen, falls ja, danke im Voraus. :D
MfG Fliegengewicht
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 111168
Url: https://administrator.de/forum/netgear-wireless-lan-ip-probleme-111168.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 19:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar