
14634
25.01.2011
Netsh mit psexec und log?
Hallo, habe folgendes problem,
habe eine schleife in geschrieben die wie folgt ausschaut:
echo on
for /F %%a IN (Server.txt) do call :befehl1 %%a
goto :eof
:befehl1
echo on
REM %%a wird zu %1
start psexec.exe \\%1 netsh interface dump > \\Rechnername\c$\log.txt
goto :eof
in der Server.txt stehen alle server drin die ich mit netsh auslesen will. Diese sollen dann auf meinem Rechner in einer Log gespeichert werden.
Problem ist das die log leer ist, ich weiß leider nicht wieso, erstellt wird sie ja.
habe eine schleife in geschrieben die wie folgt ausschaut:
echo on
for /F %%a IN (Server.txt) do call :befehl1 %%a
goto :eof
:befehl1
echo on
REM %%a wird zu %1
start psexec.exe \\%1 netsh interface dump > \\Rechnername\c$\log.txt
goto :eof
in der Server.txt stehen alle server drin die ich mit netsh auslesen will. Diese sollen dann auf meinem Rechner in einer Log gespeichert werden.
Problem ist das die log leer ist, ich weiß leider nicht wieso, erstellt wird sie ja.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159342
Url: https://administrator.de/forum/netsh-mit-psexec-und-log-159342.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 17:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
warum die schleife?
schau dir psexec mal mit /? an und nimm @server.txt
btw: kommt da überhaupt ohne und Password etwas raus?
(und wie es Pietsch schon schrieb) >> statt >
(auch das Start - ist da so nicht gut)
Gruß
warum die schleife?
schau dir psexec mal mit /? an und nimm @server.txt
btw: kommt da überhaupt ohne und Password etwas raus?
(und wie es Pietsch schon schrieb) >> statt >
(auch das Start - ist da so nicht gut)
Gruß

Moin,
ich machs kurz...
Dann aber bitte zwischen <code> und </code>.
Gruß
ich machs kurz...
also das mit der log habe ich jetzt hinbekommen mit der schleife noch.
damit weißt nur du, was du wie geändert hast und wenn wir dir Tipps geben sollen - fangen wir entweder von vorne mit dem Rad erfinden an, oder du schreibst dein bisheriges Script.Dann aber bitte zwischen <code> und </code>.
ich will die DNS einträge ablesen, verändern und wieder einspielen.
Puh da du keine User / Passworte in PSexec gesetzt hast - nehme ich an es geht um eine Domain, warum dann den ganzen Schmonzens und nicht per GPO?Gruß