
5960
09.03.2005, aktualisiert um 12:13:24 Uhr
Netzerkumgebung - zu wenige Computer werden angezeigt, manchmal unterschedlich viele
Hallo zusammen,
wir haben hier ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiss:
in der Netzwerkumgebung unter dem Domänennamen an PC1 sehe ich viel zu wenig Computer, das ist erstmal Part 1.
An einem anderen Computer PC2 sehe ich die restlichen Computer (müssen aber nicht zwangsläufig alle sein) aber nicht die, die ich an PC1 sehe.
Manchmal ist dieses umgedreht.
Nun hat das jka mit dem Computerbrowser zu tun udn dem Master Browser (wenn ich das verstehe), der eigentlich für das Sammeln der vorhandenen ressourcen zuständig ist. Kann es sein dass ich hier im Netzwerk eventuell 2 oder mehr habe , die diese Funktion übernehmen?
Wie finde ich diese Computer?
Was kann ich ändern, dass die Computer unter Netzwerkumgebung korrekt angezeigt werden?
Welche Dinege (Protokolle oder Dienste...) haben damit zu tun?
Finde leider absolut gar nichts über diese Sache. Eventuell hat jemand Texte o.ä. zu dsem Thema...
thx
Danijel
wir haben hier ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiter weiss:
in der Netzwerkumgebung unter dem Domänennamen an PC1 sehe ich viel zu wenig Computer, das ist erstmal Part 1.
An einem anderen Computer PC2 sehe ich die restlichen Computer (müssen aber nicht zwangsläufig alle sein) aber nicht die, die ich an PC1 sehe.
Manchmal ist dieses umgedreht.
Nun hat das jka mit dem Computerbrowser zu tun udn dem Master Browser (wenn ich das verstehe), der eigentlich für das Sammeln der vorhandenen ressourcen zuständig ist. Kann es sein dass ich hier im Netzwerk eventuell 2 oder mehr habe , die diese Funktion übernehmen?
Wie finde ich diese Computer?
Was kann ich ändern, dass die Computer unter Netzwerkumgebung korrekt angezeigt werden?
Welche Dinege (Protokolle oder Dienste...) haben damit zu tun?
Finde leider absolut gar nichts über diese Sache. Eventuell hat jemand Texte o.ä. zu dsem Thema...
thx
Danijel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7896
Url: https://administrator.de/forum/netzerkumgebung-zu-wenige-computer-werden-angezeigt-manchmal-unterschedlich-viele-7896.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

schreibe doch erstmal deine Daten auf.
Server Versionen, Clientversionen Win, DNS usw
das könnte jedem helfen um Dir zu helfen.....
Server Versionen, Clientversionen Win, DNS usw
das könnte jedem helfen um Dir zu helfen.....
hm. Bei NT4.0 und Masterbrowser weiss ich nicht genau. Aber wenn du einen WINS hast, konnte dort nicht der Masterbrowser eingestellt werden *nachdenk*.
Wie auch immer. Wenn alle Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe sind, dann kann es keine 2 _Masterbrowser_ geben. Einzige Ausnahme: Du hast 2 physisch getrennt Netze (Router evtl. ein Problem?), bzw. für das eine Netz ist trotz eines funktionierenden IP-Routings und damit einer Verbindung bei broadcasts kein durchkommen.
Aus Erfahrungswerten übernehmen Windows2000 Rechner ganz gerne den MB-Job, auch wenn XP-Clients in der Arbeitsgruppe sind. Ist ein Windows2k3 Server in der Arbeitsgruppe übernimmt er eigentlich sofort den MB.
Wie schon erwähnt wurde, würde ich die ereignisanzeige der Rechner anschauen. Es besteht auch die Möglichkeit die "Election Rule" (ein registry-wert) künstlich zu verändern um bei der Entscheidung zum MasterBrowser einen bestimmten Rechner zu forcieren.
Ganz vage habe ich noch in Erinnerung, dass es einen Backup MB geben kann. hab um ehrlich zu sein, keine Lust zu googln. Viel Glück!
Wie auch immer. Wenn alle Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe sind, dann kann es keine 2 _Masterbrowser_ geben. Einzige Ausnahme: Du hast 2 physisch getrennt Netze (Router evtl. ein Problem?), bzw. für das eine Netz ist trotz eines funktionierenden IP-Routings und damit einer Verbindung bei broadcasts kein durchkommen.
Aus Erfahrungswerten übernehmen Windows2000 Rechner ganz gerne den MB-Job, auch wenn XP-Clients in der Arbeitsgruppe sind. Ist ein Windows2k3 Server in der Arbeitsgruppe übernimmt er eigentlich sofort den MB.
Wie schon erwähnt wurde, würde ich die ereignisanzeige der Rechner anschauen. Es besteht auch die Möglichkeit die "Election Rule" (ein registry-wert) künstlich zu verändern um bei der Entscheidung zum MasterBrowser einen bestimmten Rechner zu forcieren.
Ganz vage habe ich noch in Erinnerung, dass es einen Backup MB geben kann. hab um ehrlich zu sein, keine Lust zu googln. Viel Glück!