Netzlaufwerk für Domänen-Benutzer erstellen
Hallo liebe Community,
ich beschäftige mich mit einem eigentlich einfachen Thema, nämlich dem erstellen eines Netzlaufwerkes für Domänen-Benutzer.
Ich habe es geschafft, manuell einen Ordner anzulegen, ein login.cmd zu erstellen, dass beim Autostart einen Benutzer ein Netzlaufwerk bereitstellt.
Ich würde aber gerne einen Weg wissen, wie man diesen umständlichen Weg über eine eine Gruppenrechtlinie vereinfachen kann.
Später soll sich der Benutzer anmelden, und soll sein eigenes Netzlaufwerk erhalten und dies soll über KEINE login.cmd passieren.
Vielen Dank jetzt schon für eure Hilfe!
ich beschäftige mich mit einem eigentlich einfachen Thema, nämlich dem erstellen eines Netzlaufwerkes für Domänen-Benutzer.
Ich habe es geschafft, manuell einen Ordner anzulegen, ein login.cmd zu erstellen, dass beim Autostart einen Benutzer ein Netzlaufwerk bereitstellt.
Ich würde aber gerne einen Weg wissen, wie man diesen umständlichen Weg über eine eine Gruppenrechtlinie vereinfachen kann.
Später soll sich der Benutzer anmelden, und soll sein eigenes Netzlaufwerk erhalten und dies soll über KEINE login.cmd passieren.
Vielen Dank jetzt schon für eure Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255177
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerk-fuer-domaenen-benutzer-erstellen-255177.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst das HOMEDIR direkt am Benutzerobjekt festlegen. Als Pfad nimmst du eine Freigabe und gibst dann als weiteren Ordner %username% an. Dieses wird dann automatisch umgewandelt in den korrekten Benutzernamen und das Verzeichnis wird angelegt. Aufgrund unserer Netzkomplexität haben wir den Pfad \\fileserver01.domain.tld\userdata$\Homes\%username%
Alternativ kannst du auch im Loginscript auf die Umgebungsvariablen HOMEDIR und HOMEDRIVE zugreifen und dieses mit net use nutzen. Für Gruppenlaufwerke, soweit nötig, solltest du auf kixtart zurückgreifen.
Alternativ kannst du auch im Loginscript auf die Umgebungsvariablen HOMEDIR und HOMEDRIVE zugreifen und dieses mit net use nutzen. Für Gruppenlaufwerke, soweit nötig, solltest du auf kixtart zurückgreifen.
@tikayevent
Alternativ kannst du auch im Loginscript auf die Umgebungsvariablen HOMEDIR und HOMEDRIVE zugreifen und dieses mit net use nutzen. Für
Gruppenlaufwerke, soweit nötig, solltest du auf kixtart zurückgreifen
Also mal abgesehen davon das der TO eben *kein* loginscript verwenden möchte: Kixstart braucht man für Gruppenlaufwerke sicher nicht. Das geht sauber über GPOsGruppenlaufwerke, soweit nötig, solltest du auf kixtart zurückgreifen
Ich weiß wohl, dass es per GPO geht, bekomm ich jedes mal das Fluchen, wenn ich von Zuhause per VPN drin bin und die Gruppenlaufwerke nicht selbstständig zurückkommen. Jedes mal ein gpupdate, was Ewigkeiten dauert.
Desweiteren stand "Alternativ" davor. Es war nur eine Möglichkeit von vielen, die man stattdessen nutzen könnte.
Desweiteren stand "Alternativ" davor. Es war nur eine Möglichkeit von vielen, die man stattdessen nutzen könnte.