Netzlaufwerke eines Win 2k3-Server in der Domäne unter Windows 7 Prof laaangsaam.
Hallo zusammen,
in einer Domäne, angeführt von einem W2k3-Server wurde ein neuer Rechner mit Win7 Prof 64 bit hinzugefügt.
Die Netzlaufwerke wurden wieder so angelegt, wie sie beim alten XP-Rechner auch waren, der Benutzer ist ebenfalls der gleiche.
Nur leider dauert es nun ca 10 Sekunden, um auf ein Netzlaufwerk zuzugreifen. Geht man dann in einen Unterordner, dauert es wieder ca 10 Sekunden, bis der aufgemacht wird usw.
Also funktionieren tut es, aber es dauert ewig.
Es gibt in der Domäne weitere Win7-Rechner, die dieses Problem nicht haben.
Da ich die Administration erst jetzt übernommen habe, weiss ich nicht, ob an den vorhandenen Win7-Rechnern solche Probleme vielleicht auch schonmal vorgelegen haben und behoben worden sind.
Weiss jemand, woran das liegt?
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt Seavers
in einer Domäne, angeführt von einem W2k3-Server wurde ein neuer Rechner mit Win7 Prof 64 bit hinzugefügt.
Die Netzlaufwerke wurden wieder so angelegt, wie sie beim alten XP-Rechner auch waren, der Benutzer ist ebenfalls der gleiche.
Nur leider dauert es nun ca 10 Sekunden, um auf ein Netzlaufwerk zuzugreifen. Geht man dann in einen Unterordner, dauert es wieder ca 10 Sekunden, bis der aufgemacht wird usw.
Also funktionieren tut es, aber es dauert ewig.
Es gibt in der Domäne weitere Win7-Rechner, die dieses Problem nicht haben.
Da ich die Administration erst jetzt übernommen habe, weiss ich nicht, ob an den vorhandenen Win7-Rechnern solche Probleme vielleicht auch schonmal vorgelegen haben und behoben worden sind.
Weiss jemand, woran das liegt?
Vielen Dank vorab!
Gruß,
Colt Seavers
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 232617
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerke-eines-win-2k3-server-in-der-domaene-unter-windows-7-prof-laaangsaam-232617.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Du wirst viele Leute finden, die ähnliche Probleme haben, aber genau und punktuell sagen "das muss es sein", kann man so nicht. Du solltest die Netzwerkkartentreiber aller Clients und evtl. den des Servers mal auf den aktuellsten Stand bringen und/oder ggf. mal einen anderen Netzwerkkartentyp versuchen.
Du wirst viele Leute finden, die ähnliche Probleme haben, aber genau und punktuell sagen "das muss es sein", kann man so nicht. Du solltest die Netzwerkkartentreiber aller Clients und evtl. den des Servers mal auf den aktuellsten Stand bringen und/oder ggf. mal einen anderen Netzwerkkartentyp versuchen.
Hallo colt seavers,
hast du das schon mal versucht:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/de-DE/e0a6e552-b261- ...
Gruß
Juckie
hast du das schon mal versucht:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/windows/de-DE/e0a6e552-b261- ...
Gruß
Juckie