
77705
21.07.2011, aktualisiert am 22.08.2011
Netzlaufwerke Win7 - 2008 R2 Umgebung verschwinden
Salut,
Bei der Umstellung von Win XP und 2003 auf Win7 und 2008 R2 habe ich das sehr sporadische Problem, dass bestehende Netzlaufwerke einfach mal so verschwinden.
Die Laufwerke werden per Skript nach Anmeldung an der Domäne wie folgt gemapped:
net use f: /delete /yes
net use f: \\sr211\files
...
Die Laufwerke werden auch gemapped verschwinden aber sehr sporadisch einfach in der Arbeitsplatzansicht. Das geht soweit, dass ich bis vor 10 Sekunden noch 3 Netzlaufwerke angezeigt bekommen habe und nun gerade nur noch 2 ^^
Über den Total-Commander kann ich jedoch nach wie vor auf die Netzlaufwerke zugreifen
Kann mir da jemand einen Hinweis auf das Verhalten geben?
Danke
Bei der Umstellung von Win XP und 2003 auf Win7 und 2008 R2 habe ich das sehr sporadische Problem, dass bestehende Netzlaufwerke einfach mal so verschwinden.
Die Laufwerke werden per Skript nach Anmeldung an der Domäne wie folgt gemapped:
net use f: /delete /yes
net use f: \\sr211\files
...
Die Laufwerke werden auch gemapped verschwinden aber sehr sporadisch einfach in der Arbeitsplatzansicht. Das geht soweit, dass ich bis vor 10 Sekunden noch 3 Netzlaufwerke angezeigt bekommen habe und nun gerade nur noch 2 ^^
Über den Total-Commander kann ich jedoch nach wie vor auf die Netzlaufwerke zugreifen
Kann mir da jemand einen Hinweis auf das Verhalten geben?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170142
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerke-win7-2008-r2-umgebung-verschwinden-170142.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Dann hat Dein Explorer eine Meise.
Teste weiter im Fehlerumfeld: was zeigt nun net use an, sieht die Kommandozeile noch alle Laufwerke? Wenn ja, was passiert, wenn Du den Prozess explorer.exe tötest und ihn daraufhin ebenso über den Taskmanager neu startest?
Du solltest bei Deiner Frage hinzufügen, ob Du schon das SP1 sowohl für die Server als auch für Win7 einsetzt - solltest Du.
Dann hat Dein Explorer eine Meise.
Teste weiter im Fehlerumfeld: was zeigt nun net use an, sieht die Kommandozeile noch alle Laufwerke? Wenn ja, was passiert, wenn Du den Prozess explorer.exe tötest und ihn daraufhin ebenso über den Taskmanager neu startest?
Du solltest bei Deiner Frage hinzufügen, ob Du schon das SP1 sowohl für die Server als auch für Win7 einsetzt - solltest Du.