Netzlaufwerknamen ändern
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen. ich bin aus der Nähe von Landshut und arbeite in einer Firma, die explosionsartig wächst. Ich bin hier für das QM und die IT zuständig. Vor 2 Jahren haben zu dritt wir mit 3 PCs, 2 Druckern, Fax und Fritzbox gearbeitet. Das wurde immer mehr. Zwischenzeitlich sind wir in ein größeres Gebäude gezogen. Hier habe ich sämtliche Verkabelungsarbeiten usw. durchgeführt. Es wurde dann eine Telefonanlage benötigt, die sich nach einem Jahr als zu klein herausstellte. Also Größere her. Mittelerweile sind wir ca.30 Leute, von denen 12 ständig im Büro arbeiten, 5 Leute sind außerhalb unterwegs. Zusätzlich haben wir 2 Filialen in den USA und eine in Italien. Und es wird immer mehr....
Mit der Lösung, wie wir sie bisher hatten konnten wir nicht mehr vernünftig weiterarbeiten. Also musste eine groß Lösung her. Wir entsachieden uns für ein ERP-System (SAGE OfficeLine 2010) und MS Small Business Server 2008.
Ich hatte bisher noch nichts mit Server-Betriebssystemen zu tun. Deshalb muss ich jetzt sehr viel lernen. Zumal ich im System nichts anfasse, wenn ich nicht genau weiß, was ich mache!
Ich hoffe, dass mir vielleicht der Eine oder Andere von Euch bei meinen Fragen, die jetzt auftreten, weiterhelfen kann.
Da hätte ich auch schon eine:
Die Netzlaufwerke werden folgendermaßen angezeigt: LW-Name auf "serverdc01" (L: ) bzw. User-Name auf "serverdc01\RedirectedFolders" (L: ).
Die Mitarbeiteer haben sich beim Chef über diese langen Namen beschwert und dieser hat mich beauftragt, die Laufwerksbezeichnungen so zu ändern, dass nur noch der LW-Name und LW-Buchstabe zu sehen sind. Die Firma, die unser System geliefert und installiert hat sagt, dass diese Änderung nicht oder nur mit erheblichem Aufwand zu realisieren sei. Was kann ich tun? Mein Chef und eine Kollegin haben früher in anderen Firmen gearbeitet, bei denen die LW-Bezeichnungen für Netzlaufwerke ganz einfach ausgesehen haben sollen z. B. LWName (Z: ).
Ich bin für jeden Tip sehr dankbar.
Mathias
Mit der Lösung, wie wir sie bisher hatten konnten wir nicht mehr vernünftig weiterarbeiten. Also musste eine groß Lösung her. Wir entsachieden uns für ein ERP-System (SAGE OfficeLine 2010) und MS Small Business Server 2008.
Ich hatte bisher noch nichts mit Server-Betriebssystemen zu tun. Deshalb muss ich jetzt sehr viel lernen. Zumal ich im System nichts anfasse, wenn ich nicht genau weiß, was ich mache!
Ich hoffe, dass mir vielleicht der Eine oder Andere von Euch bei meinen Fragen, die jetzt auftreten, weiterhelfen kann.
Da hätte ich auch schon eine:
Die Netzlaufwerke werden folgendermaßen angezeigt: LW-Name auf "serverdc01" (L: ) bzw. User-Name auf "serverdc01\RedirectedFolders" (L: ).
Die Mitarbeiteer haben sich beim Chef über diese langen Namen beschwert und dieser hat mich beauftragt, die Laufwerksbezeichnungen so zu ändern, dass nur noch der LW-Name und LW-Buchstabe zu sehen sind. Die Firma, die unser System geliefert und installiert hat sagt, dass diese Änderung nicht oder nur mit erheblichem Aufwand zu realisieren sei. Was kann ich tun? Mein Chef und eine Kollegin haben früher in anderen Firmen gearbeitet, bei denen die LW-Bezeichnungen für Netzlaufwerke ganz einfach ausgesehen haben sollen z. B. LWName (Z: ).
Ich bin für jeden Tip sehr dankbar.
Mathias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator Biber am 10.07.2009 um 12:46:22 Uhr
<OT>
#409
</OT>
...Dort einfach die F2-Taste drücken und ganz normal umbennenen.
Set /a RGC +=1#409
</OT>
Content-ID: 120165
Url: https://administrator.de/forum/netzlaufwerknamen-aendern-120165.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 05:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
also falls Du die Anzeige im Arbeitsplatz meinst:
Dort einfach die F2-Taste drücken und ganz normal umbennenen.
RichtigDort einfach die F2-Taste drücken und ganz normal umbennenen.
Aber was hast du denn für lange Namen da drinnen?
Bei mir ist es so:
Freigabename auf Server (Y)
Wenn dein Servername und der Freigabename nicht ewig lang ist, ist das doch kein Problem...
Nach dem Verbinden mit net use führst Du das Lauferwerke_umbenennen.vbs aus:
Beispiel:
net use g: \\server\freigabe
Lauferwerke_umbenennen.vbs g neuerName
Beispiel:
net use g: \\server\freigabe
Lauferwerke_umbenennen.vbs g neuerName
' Script um ein Laufwerk umzubenennen
'
' Aufruf mit Laufwerk_umbenennen.vbs L Daten
' "L" => Laufwerksbuchstaben
' "Daten" =>" Neuer Laufwerksnamen
'
' Wichtig ist, dass das Laufwerk vorher schon existiert, ansonsten gibt es einen Fehler
'Variable
Dim objShell, objArgs
Dim strDriveLetter, strNewName
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
'Zuweisungen
Set objArgs = WScript.Arguments
strDriveLetter = objArgs(0)
strNewName = objArgs(1)
'Umbenennen des Netzlaufwerks
Set objShell = CreateObject("Shell.Application")
objShell.NameSpace(strDriveLetter &":").Self.Name = strNewName
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
'Beenden
WScript.Quit

Hast du deinen Tipp mal selbst auf ein Netzwerklaufwerk angewendet und ausprobiert?
Für ein lokales Laufwerk benötigt man kein Script, da reicht eine Zeile in der Konsole:
label X: NEUERNAME

Bei mir funktioniert dein vbs-Script nicht. (XP Prof SP2, XP Prof SP3, Vista Business SP2, W2K SP4, jeweils mit Administratorrechten)
Soweit ich das in Erinnerung habe, klappt das Umbenennen (edit: per Batch ist gemeint) von Netzwerklaufwerken nur mit einem Registryeintrag.
Soweit ich das in Erinnerung habe, klappt das Umbenennen (edit: per Batch ist gemeint) von Netzwerklaufwerken nur mit einem Registryeintrag.
Gerade noch einmal getestet, es geht. Du darfst nur den Laufwerksbuchstaben angeben (ohne den Doppelpunkt).
Das mit der Registry:
net use H: \\pentium\web
reg add HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2\##pentium#web /v _LabelFromReg /d Uploadverzeichnis /f
gefunden: http://www.supportnet.de/listthread/987285
Das mit der Registry:
net use H: \\pentium\web
reg add HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2\##pentium#web /v _LabelFromReg /d Uploadverzeichnis /f
gefunden: http://www.supportnet.de/listthread/987285
hallo,
der angezeigte Name kann in der Registry geändert werden (getestet unter XP Prof. SP3):
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2\
dort sind die Laufwerke hinterlegt und im REG_SZ-Wert "_LabelFromDesktopINI" kannst du eintragen, was eingezeigt werden soll
diesen Wert kannst du natürlich auch gleich beim mappen per Batch ändern:
somit wird L: mit \\serverdc01\RedirectedFolders verbunden und im Explorer würde stehen "Einkauf (L: )"
der angezeigte Name kann in der Registry geändert werden (getestet unter XP Prof. SP3):
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2\
dort sind die Laufwerke hinterlegt und im REG_SZ-Wert "_LabelFromDesktopINI" kannst du eintragen, was eingezeigt werden soll
diesen Wert kannst du natürlich auch gleich beim mappen per Batch ändern:
set SERVER=serverdc01
set NETDRIVE=RedirectedFolders
set NETDRIVEL=L
set NETDRIVENAME="Einkauf"
net use %NETDRIVEL%: \\%SERVER%\%NETDRIVE%
REG ADD HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2\##%SERVER%#%NETDRIVE% /v _LabelFromDesktopINI /d %NETDRIVENAME% /t REG_SZ /f

Zitat von @Janni:
Gerade noch einmal getestet, es geht. Du darfst nur den
Laufwerksbuchstaben angeben (ohne den Doppelpunkt).
Gerade noch einmal getestet, es geht. Du darfst nur den
Laufwerksbuchstaben angeben (ohne den Doppelpunkt).
Das ist mir klar, es geht trotzdem nicht.

Deine gepostete Registry-Änderung ist leider falsch.
_LabelfromReg muss geändert werden, die Änderung wirkt sich aber ausschließlich auf die Anzeige im Explorer aus.
Für _LabelFromDesktopIni muss auch eine Desktop.ini vorhanden sein.
Und dann gäbe es noch den möglichen Wert _CommentFromDesktopIni
LABEL in der Konsole und VOL bringen immer den realen Namen der Partition, auf der sich die Freigabe befindet. Daran kann man imo nichts ändern.
_LabelfromReg muss geändert werden, die Änderung wirkt sich aber ausschließlich auf die Anzeige im Explorer aus.
Für _LabelFromDesktopIni muss auch eine Desktop.ini vorhanden sein.
Und dann gäbe es noch den möglichen Wert _CommentFromDesktopIni
LABEL in der Konsole und VOL bringen immer den realen Namen der Partition, auf der sich die Freigabe befindet. Daran kann man imo nichts ändern.

@Janni
Zu deiner Ehrenrettung muss ich aber bemerken, dass dein Script dann funktioniert, wenn der Wert _LabelFromReg erst einmal angelegt wurde, dann klappt es nämlich.
Zu deiner Ehrenrettung muss ich aber bemerken, dass dein Script dann funktioniert, wenn der Wert _LabelFromReg erst einmal angelegt wurde, dann klappt es nämlich.
ach, du schon wieder....
hast du meins überhaupt ausreichend getestet und welche Auswirkung meine Änderung im Gegensatz zu deiner hat?
ändert man per Batch "_LabelFromDesktopINI", wird es auch so im Explorer angezeigt (auch ohne Desktop.ini)
wenn man ein Netzlaufwerk mit F2 umbenennt, wird es in "_LabelfromReg" reingeschrieben
_LabelfromReg hat Vorrang vor _LabelFromDesktopINI (zumindest auf meinen 3 Testsystemen mit XP Prof. SP3)
Lösung 1:
der Autor macht es so, wie ich es gepostet habe und die User sind damit zufrieden
User A möchte aber lieber das statt "XYZ" "ABC" angezeigt wird und ändert es mit F2
beim erneuten Aufruf der Batch bleibt sein Eintrag bestehen und es wird auch weiterhin "ABC" angezeigt
Lösung 2:
der Autor macht es so, wie du es machen würdest und die User sind damit zufrieden
User A möchte aber lieber das statt "XYZ" "ABC" angezeigt wird und ändert es mit F2
beim erneuten Aufruf der Batch wird sein Eintrag überschrieben und es wird "YXZ" angezeigt
welche Lösung kommt nun wohl den Usern (und dem Autor) eher entgegen?
schönes Wochenende noch....
hast du meins überhaupt ausreichend getestet und welche Auswirkung meine Änderung im Gegensatz zu deiner hat?
ändert man per Batch "_LabelFromDesktopINI", wird es auch so im Explorer angezeigt (auch ohne Desktop.ini)
wenn man ein Netzlaufwerk mit F2 umbenennt, wird es in "_LabelfromReg" reingeschrieben
_LabelfromReg hat Vorrang vor _LabelFromDesktopINI (zumindest auf meinen 3 Testsystemen mit XP Prof. SP3)
Lösung 1:
der Autor macht es so, wie ich es gepostet habe und die User sind damit zufrieden
User A möchte aber lieber das statt "XYZ" "ABC" angezeigt wird und ändert es mit F2
beim erneuten Aufruf der Batch bleibt sein Eintrag bestehen und es wird auch weiterhin "ABC" angezeigt
Lösung 2:
der Autor macht es so, wie du es machen würdest und die User sind damit zufrieden
User A möchte aber lieber das statt "XYZ" "ABC" angezeigt wird und ändert es mit F2
beim erneuten Aufruf der Batch wird sein Eintrag überschrieben und es wird "YXZ" angezeigt
welche Lösung kommt nun wohl den Usern (und dem Autor) eher entgegen?
schönes Wochenende noch....

Iwan > > Ignore

Zitat von @Janni:
Kann ich so leider nicht nachvollziehen....getestet mit XP SP3, Vista SP2, welche Fehler bekommst Du denn ?
Gar keinen. Aber inzwischen habe ich dir doch auch den Grund mitgeteilt. ;)Kann ich so leider nicht nachvollziehen....getestet mit XP SP3, Vista SP2, welche Fehler bekommst Du denn ?
Netzlaufwerknamen ändern
hab ich auch kein Problem mit....
ich zitiere dich mal:
"Ich habe kein Verständnis dafür, dass alle möglichen Leute hier ständig Behauptungen aufstellen, ohne einen Tipp erst einmal ausprobiert zu haben!"
"Behaupte einfach in Zukunft nicht irgendwas, sondern frage, ob das richtig ist, was du da gelesen oder verstanden hast."
interessant, das du dich aber genau so anstellst und somit hast du ja nicht mal Verständnis für dich selber, aber für sowas gibt es ja Psychologen
schönes Leben noch....
ich zitiere dich mal:
"Ich habe kein Verständnis dafür, dass alle möglichen Leute hier ständig Behauptungen aufstellen, ohne einen Tipp erst einmal ausprobiert zu haben!"
"Behaupte einfach in Zukunft nicht irgendwas, sondern frage, ob das richtig ist, was du da gelesen oder verstanden hast."
interessant, das du dich aber genau so anstellst und somit hast du ja nicht mal Verständnis für dich selber, aber für sowas gibt es ja Psychologen
schönes Leben noch....

Mit dem Script bekomme ich keinen Fehler, das wird einfach beendet.
Hier wurde aber der Registry-Eintrag nicht vom Script angelegt. Erst nachdem ich den von Hand angelegt hatte, funktionierte auch dein Script. Das Betätigen von F2 habe ich erst danach ausprobiert. Damit wird der Wert auch angelegt.
Der Kommentar von unserem Biber ist zwar ganz neckisch, aber ich denke kaum, dass der Fragesteller von Client zu Client hüpfen möchte, um dort die F2-Taste zu betätigen.
Abgesehen davon ist in dem fettgeschriebenen Wort ein "n" falsch platziert. (# 410) *gg
Edit:
Nachdem ich jetzt offenbar einmal F2 betätigt hatte, funktioniert auch dein Script und legt den Registry-Wert an, auch wenn ich ihn vorher gelöscht hatte. Sobald ich jetzt Net Use ausführe, werden die beiden anderen Werte angelegt, die vorher ebenfalls fehlten.
Das verstehe wer will, ich nicht .......
Irgendwann ergründe ich das noch, aber nicht heute.
Hier wurde aber der Registry-Eintrag nicht vom Script angelegt. Erst nachdem ich den von Hand angelegt hatte, funktionierte auch dein Script. Das Betätigen von F2 habe ich erst danach ausprobiert. Damit wird der Wert auch angelegt.
Der Kommentar von unserem Biber ist zwar ganz neckisch, aber ich denke kaum, dass der Fragesteller von Client zu Client hüpfen möchte, um dort die F2-Taste zu betätigen.
Abgesehen davon ist in dem fettgeschriebenen Wort ein "n" falsch platziert. (# 410) *gg
Edit:
Nachdem ich jetzt offenbar einmal F2 betätigt hatte, funktioniert auch dein Script und legt den Registry-Wert an, auch wenn ich ihn vorher gelöscht hatte. Sobald ich jetzt Net Use ausführe, werden die beiden anderen Werte angelegt, die vorher ebenfalls fehlten.
Das verstehe wer will, ich nicht .......
Irgendwann ergründe ich das noch, aber nicht heute.