Netzwerk aufbauen mit verschiedenen DLAn Geräten schlägt fehl
Guten Abend,
ich bräuchte mal unterstützung bei der oben genannten Sache. Ich weis nicht ob ich mich zu ungeschickt anstelle oder ob es einfach nicht geht.
Folgender Aufbau:
- Dachspeicher LTE Modem mit Außenantenne perDevolo 500 AVtriple+ starter Kit in den
- 1.OG hier steht die EasyBox - Wlan hierüber ohne Probleme
- nun geht es per Netgear xav 2001 in das EG an ein 5 Port Switch zum PC/Drucker ect... - allerdings bekommt der PC keine IP zugewiesen... auch wechselt der Status ständig zwischen Aktiviert und Unbekanntes Netzwerk (ganz komisch), bei fester IP klappt es auch nicht - bekomm auch keinen Ping auf die Box
der Status vermittelt zumindest das er verbunden ist
Sind die Dlans nicht kompatibel? Stören die sich?
zur Vorgeschichte...
- FritzBox mit DSL im 1.OG per Netgear DLAN in den Keller ... einwandfrei
Jetzt steh ich bisschen auf dem Schlauch... kann mir jemand weiterhelfen oder einen Tipp geben?
Danke schonmal
ich bräuchte mal unterstützung bei der oben genannten Sache. Ich weis nicht ob ich mich zu ungeschickt anstelle oder ob es einfach nicht geht.
Folgender Aufbau:
- Dachspeicher LTE Modem mit Außenantenne perDevolo 500 AVtriple+ starter Kit in den
- 1.OG hier steht die EasyBox - Wlan hierüber ohne Probleme
- nun geht es per Netgear xav 2001 in das EG an ein 5 Port Switch zum PC/Drucker ect... - allerdings bekommt der PC keine IP zugewiesen... auch wechselt der Status ständig zwischen Aktiviert und Unbekanntes Netzwerk (ganz komisch), bei fester IP klappt es auch nicht - bekomm auch keinen Ping auf die Box
der Status vermittelt zumindest das er verbunden ist
Sind die Dlans nicht kompatibel? Stören die sich?
zur Vorgeschichte...
- FritzBox mit DSL im 1.OG per Netgear DLAN in den Keller ... einwandfrei
Jetzt steh ich bisschen auf dem Schlauch... kann mir jemand weiterhelfen oder einen Tipp geben?
Danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 211532
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-aufbauen-mit-verschiedenen-dlan-geraeten-schlaegt-fehl-211532.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 15:05 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar

- FritzBox mit DSL im 1.OG per Netgear DLAN in den Keller ... einwandfrei
So sollte es ja auch aussehen. Ist eine glatte Sache.- Dachspeicher LTE Modem mit Außenantenne per Devolo Dlan Wirless N starter Kit in den
- 1.OG hierKannst Du hier einmal bitte genauer beschreiben, was das genau für ein "Modem" sein soll und wie es mit dem Devolo dLAN
verbunden wurde?
Jetzt steh ich bisschen auf dem Schlauch... kann mir jemand weiterhelfen oder einen Tipp geben?
Ich persönlich halte das ganze "Konstrukt" für sehr obskur bzw. nicht so glatt wie im Fall mit der Fritz!Box.Sind die Dlans nicht kompatibel? Stören die sich?
Wer von uns oder besser wie sollten denn wir das ganze prüfen?Du hast die Geräte doch vor Ort, oder?
Gruß
Dobby
Moin,
Fehlerquellen gibt es viele.
Du solltest einfach mal alles abstöpseln und dann einfach ein devolo- und ein netgear-Adapter an der gleichen Mehrfachsteckdose anschließen und damit Deine Fehlersuche beginnen.
lks
- sind alle Powerlan-Adapter von devolo/netgear und welche snd das?
- arbeiten alle mit demselben Standard ?alle 10Mpbs, 80Mbps, 200Mbps oder gar 500Mbps? oder sind die gemischt?
- hast Du überall die gleichen Schlüssel gesetzt?
- Hängen die Adapter überhaupt am gleichen Stromkreis/gleicher Phase?
Fehlerquellen gibt es viele.
Du solltest einfach mal alles abstöpseln und dann einfach ein devolo- und ein netgear-Adapter an der gleichen Mehrfachsteckdose anschließen und damit Deine Fehlersuche beginnen.
lks
Zitat von @paddy89:
Sprich die müssen jeweils nur für sich laufen und nicht miteinander... sollte doch gehen oder?
Der Standard ist auch unterschiedlich Netgear xva 2001 200mbit Devolo 500 AVtriple+ 500mbit
Sprich die müssen jeweils nur für sich laufen und nicht miteinander... sollte doch gehen oder?
Der Standard ist auch unterschiedlich Netgear xva 2001 200mbit Devolo 500 AVtriple+ 500mbit
Da stören die sich aber mächtig. Das Stromnetz ist ein "shared" Medium und PowerLAN macht ertsmal mächtig elektronischen "Dreck" in der Leitung und in der Luft (Amateurfunker können da ein Lied davon singen). Wenn Du auf dem gleichen Stromnetz verschiedenen Standards mischt, ist Ärger vorprogrammiert. gib die devolo zurück und kauf dir 2 weitere Netgear-Adapter. Dann sollte es gehen. Noch besser: Verscherbel das netgear-Gelumpe und stell alles auf devolo um.
lks
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
Wir kennen nicht deinen Netzaufbau und es gibt ein großes Potenzial etwas falsch zu verkabeln und zu konfigurieren.
Beschreibe wie es aussieht: z.B:
LTE --- DACH, RouterLG Turboboc (FM300), Netzwerk 192.168.0.x, LAN1 --- Devolo1 --- Devolo2, EG --- Easybox (Anschluß LAN1 oder 2 oder xy), Netzwerk 192.168.0.x oder 1.x oder .. LAN2 --- NetgearPLAN1 --- NetgearPLAN2, EG, Switch ........
schöner malen wäre optimal.
Und wie LKS schon sagt, zwei unterschiedliche Sets von Powerlan kann man nur schwer gleichzeitig benutzen, da sie sich gegenseitig im selben Medium stören. Erst recht, wenn sie aus einer anderen Generation sind. Günstigstenfalls wird das Schnelle zum Langsamen um dem Langsamen die Chance zu geben ins Netz zu kommen. Ein unterschiedlicher, aber notwendiger Key hilft hier nicht.
Aber es ist ja noch denkbar die Kiste ans Fliegen zu bekommen:
Du brauchst drei PLAN-Adapter. Dach, OG, EG
Das ganze Haus ist ein Netz und die Eysabox und die Frizbox dienen nur als Switch, bzw, WLAN APs.
Gruß
Netman
Wir kennen nicht deinen Netzaufbau und es gibt ein großes Potenzial etwas falsch zu verkabeln und zu konfigurieren.
Beschreibe wie es aussieht: z.B:
LTE --- DACH, RouterLG Turboboc (FM300), Netzwerk 192.168.0.x, LAN1 --- Devolo1 --- Devolo2, EG --- Easybox (Anschluß LAN1 oder 2 oder xy), Netzwerk 192.168.0.x oder 1.x oder .. LAN2 --- NetgearPLAN1 --- NetgearPLAN2, EG, Switch ........
schöner malen wäre optimal.
Und wie LKS schon sagt, zwei unterschiedliche Sets von Powerlan kann man nur schwer gleichzeitig benutzen, da sie sich gegenseitig im selben Medium stören. Erst recht, wenn sie aus einer anderen Generation sind. Günstigstenfalls wird das Schnelle zum Langsamen um dem Langsamen die Chance zu geben ins Netz zu kommen. Ein unterschiedlicher, aber notwendiger Key hilft hier nicht.
Aber es ist ja noch denkbar die Kiste ans Fliegen zu bekommen:
Du brauchst drei PLAN-Adapter. Dach, OG, EG
Das ganze Haus ist ein Netz und die Eysabox und die Frizbox dienen nur als Switch, bzw, WLAN APs.
Gruß
Netman
Das Problem ist das hier wieder laienhaft "Modem" und "Router" wild durcheinander gewürfelt wird. Sei es aus Unkenntniss oder was auch immer.
Es ist natürlich Blödsinn von einem LTE Modem zu spechen, denn sowas gibt es nicht. LTE verwendet immer einen Router der wie auch bei DSL das LTE netz terminiert und mit einer NAT Firewall an ein lokales Ethernet routet !
Verwirrend ist hier die "Easy Box" ?! Das ist ja ein billiger DSL Router vom Provider.
Vermutlich ist der da drin wegen der Telefonie, was jetzt aber mal nur geraten ist hier wegen der nicht vorhandenen Beschreibung, denn eigentlich macht man kein VoIP mit LTE.
Wäre also mal sinnvoll zu erfahren WAS dieser Router da im Netz soll ?? Auch warum das Devolo Pärchen ein WLAN Pärchen ist wenn die Easy Box als AP rennen soll....alles also ziemlich konfus ?!
Eigentlich ist das überflüssiger Ballast oder der Router wird nur als dummer Switch oder dummer WLAN Accesspoint missbraucht ?!
Wenn, dann hoffentlich so adaptiert wie es hier in der "Alternative 3" beschrieben ist:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Das wäre dann tolerabel und auch technisch OK.
Hier wären also noch etwas sinnvolle Details vonnöten...wie bereits gesagt ein Bild sagt mehr als 1000 Worte..aber jetzt bitte nicht wieder mit externen Bilderlinks und Zwangswerbung !
Ob sich beide D-LAN Adapterpärchen stören bekommt man ja ganz einfach raus indem man jeweils mal ein Pärchen aus dem Stecker zieht (und zwar beide) und das austestet.
Können beide für sich störungsfrei arbeiten ist dem so.
Es ist natürlich Blödsinn von einem LTE Modem zu spechen, denn sowas gibt es nicht. LTE verwendet immer einen Router der wie auch bei DSL das LTE netz terminiert und mit einer NAT Firewall an ein lokales Ethernet routet !
Verwirrend ist hier die "Easy Box" ?! Das ist ja ein billiger DSL Router vom Provider.
Vermutlich ist der da drin wegen der Telefonie, was jetzt aber mal nur geraten ist hier wegen der nicht vorhandenen Beschreibung, denn eigentlich macht man kein VoIP mit LTE.
Wäre also mal sinnvoll zu erfahren WAS dieser Router da im Netz soll ?? Auch warum das Devolo Pärchen ein WLAN Pärchen ist wenn die Easy Box als AP rennen soll....alles also ziemlich konfus ?!
Eigentlich ist das überflüssiger Ballast oder der Router wird nur als dummer Switch oder dummer WLAN Accesspoint missbraucht ?!
Wenn, dann hoffentlich so adaptiert wie es hier in der "Alternative 3" beschrieben ist:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Das wäre dann tolerabel und auch technisch OK.
Hier wären also noch etwas sinnvolle Details vonnöten...wie bereits gesagt ein Bild sagt mehr als 1000 Worte..aber jetzt bitte nicht wieder mit externen Bilderlinks und Zwangswerbung !
Ob sich beide D-LAN Adapterpärchen stören bekommt man ja ganz einfach raus indem man jeweils mal ein Pärchen aus dem Stecker zieht (und zwar beide) und das austestet.
Können beide für sich störungsfrei arbeiten ist dem so.
Zitat von @aqui:
Es ist natürlich Blödsinn von einem LTE Modem zu spechen, denn sowas gibt es nicht.
Ich widerspreche ungern: natürlich gibt es LTE-"Modems" ... zumindest nicht i.S. eines Routers. LTE-Sticks oder LTE-fähige Handys seien hier genannt. Das das Protokoll nicht modem-like ist, ist eine andere Baustelle.Es ist natürlich Blödsinn von einem LTE Modem zu spechen, denn sowas gibt es nicht.
denn eigentlich macht man kein VoIP mit LTE.
Geht aber schon. Es gibt sogar LTE-Pakete, die so vertickt werden. Da läuft auch die Telefonie zumindest über den Funkrouter. Wie Vodafone das umsetzt ... keine-ahnung Ansonsten bin ich - wie immer - ganz bei Dir
LG, Thomas

kann das Bild leider nicht einbetten
Das wäre mir aber ganz neu.Aber dank Deiner Zeichnung weiß man jetzt schon einmal etwas besser wie es aussieht!
Hier noch zwei Alternative falls es wieder erwartend zu Problemen oder Komplikationen kommt.
Da ich nicht vor Ort bin, ist es natürlich auch möglich dass Du die beiden dLAN Pärchen dringend brauchst, aber
ansonsten würde ich mal versuchen nur mit einem auszukommen wenn es dort zu Eindifferenzen und/oder Problemen kommt.
Gruß
Dobby
Ich fürchte, dass an der Stelle der Telefonanschluß und WLAN fehlen.
Sonst wäre in etwa Variante B optimal, da es DLAN Adapter mit integriertem Switch gibt.
Das Modem selbst ist mit einer SIM Karte ausgerüstet und benötige keine Anmeldung. Dafür liefert es einen Standard Ethernet Port, der sofort nutzbar ist.
Der Router stellt erst die Telefonanlage und evtl DECT zur Verfügung.
Der Router bietet auch WLAN und die andern kleinen Dienste wie DLNA und DHCP.
Gruß
Netman
Gerade eben ist mir mein Beitrag hier verschwunden. Aber nach @d.o.b.b.y. s Bild brauchte ich ja jetzt nicht mehr so viel schreiben.
Sonst wäre in etwa Variante B optimal, da es DLAN Adapter mit integriertem Switch gibt.
Das Modem selbst ist mit einer SIM Karte ausgerüstet und benötige keine Anmeldung. Dafür liefert es einen Standard Ethernet Port, der sofort nutzbar ist.
Der Router stellt erst die Telefonanlage und evtl DECT zur Verfügung.
Der Router bietet auch WLAN und die andern kleinen Dienste wie DLNA und DHCP.
Gruß
Netman
Gerade eben ist mir mein Beitrag hier verschwunden. Aber nach @d.o.b.b.y. s Bild brauchte ich ja jetzt nicht mehr so viel schreiben.

Ok. dann muss ich mich damit nochmal befassen, wie es hier geht mit dem einbetten
Es gibt eine Knopf der heißt "bearbeiten" und dann kann man den "Beitrag" bearbeiten und auch Grafiken einfügen.JA, variante B ist mir auch in den Sinn gekommen. Allerdings soll überall im Haus Wlan verfügbar sein. ( sehr großes Haus)
Nun denn das hätte man ja auch einmal vorab mitteilen können, wir können ja nicht hellsehen.Versteht ihr wie ich das meine?
Auch hier sollte gelten: " Bilder sagen mehr als tausend Worte und das gilt erst recht, wenn man sich nicht so klar ausdrücken kann auch wenn man selber genau weiß man meint!"Aber ich denke Du hast die Geräte vor Ort und nicht wir, versuche es doch einfach mal.
Gruß
Dobby
Verständnis Frage:: laut Vodafone Techniker muss das Modem in den ersten Port gesteckt werden an der EasyBox. > Wie schaut das ganze nun aus, wenn ich einen 3. Devolo Dlan mit dazuschalte? Gibt es da nicht Störungen oder sowas? Versteht > ihr wie ich das meine? -> läuft ja alles über Port 1 obwohl hier nur das Modem kommen sollte?!
Wenn der Router wegen des Telefons im EG steht, dann benötigst du wirklich zwei getrennte DLAN-Strecken, wie jetzt auch. Wenn er im DG steht und von dort WLAN und LAN-Dienste ausliefern soll, dann reicht im EG ein DLAN Adapter mit Switchports oder WLAN.Was du noch testen solltest: Kannst du am Modem einen Switch anschließen und mit zwei Geräten ins Internet, die getrennten Adressen bekommen?
Nach den Vodafone Links benötigt man eine Easybox zur Konfiguration des Modems. Glauben kann ich das aber nicht wirklich.
Die Schnittstelle LAN1 auf der Eysabox ist zur Konfiguration des Routings oder Umgehung des DSL-Modems nötig.
Sage bitte was zum Telefon. WLAN ist leichter verteilbar.
Netman
Dann die Easybox unters Dach. Den DLAN Adapter vom EG in den Keller und einen DLAN-Adapter mit Switch und WLAN ins EG.
Keine doppelten Wege, alles geht. und im EG hast du WLAN von der Easybox unterm Dach und von dem beliebig günstig platzierbaren DLAN-Adapter. Und dein NAS im Keller hängt auch nocht dran. Ja alles dann an Easybox LAN2 oder LAN3
Aber danke für die Details von Modem und Easybox. Aber laut deiner Beschreibung ist das logisch, beinahe logisch.
Keine doppelten Wege, alles geht. und im EG hast du WLAN von der Easybox unterm Dach und von dem beliebig günstig platzierbaren DLAN-Adapter. Und dein NAS im Keller hängt auch nocht dran. Ja alles dann an Easybox LAN2 oder LAN3
Aber danke für die Details von Modem und Easybox. Aber laut deiner Beschreibung ist das logisch, beinahe logisch.