Netzwerk ist nach Systemklang Gerätetrennung tot
Hallo, ich habe seit ca. 3 Monaten sporadisch Probleme mit meinem Packard Bell Notebook.
Man hört den Systemsound Gerätetrennung, dann ist das komplette Netzwerk tot.
LAN und WLAN funktionieren nicht mehr.
Ich habe mir jetzt einen USB Netzwerkadapter besorgt und den eingesteckt, wenn das Netzwerk tot ist. Kein Erfolg. Geht dann auch nicht.
Das einzige was kurzfristig hilft, ist ein selbstgeschriebenes Script, das ich als Administrator ausführe, mit dem das Netzwerk deaktiviert und wieder aktiviert wird.
@echo off
netsh interface show interface
timeout /T 10
@echo Netzwerkadapter werden deaktiviert!
netsh interface set interface Ethernet disabled
netsh interface set interface WLAN disabled
timeout /T 5
netsh interface show interface
timeout /T 5
@cls
@echo Netzwerkadapter werden aktiviert!
netsh interface set interface Ethernet enabled
netsh interface set interface WLAN enabled
timeout /T 5
netsh interface show interface
pause
Das hilft bis zum nächsten mal. Manchmal dauert es 30 Sekunden, dann kommt wieder dieser Sound Gerätetrennung, manchmal ist danach stundenlang Ruhe.
Ich hab noch genau so einen Packard Bell Easynote, der hat nicht diese Probleme.
Im Gerätemanager sieht man keine deaktivierten Geräte und aus dem Systemprotokoll werde ich auch nicht schlau...
System:Packard Bell Easynote ts11hr, Windows 10 pro 1909, alle Updates eingespielt. Nur Windos Defender und Windows Firewall.
Ich hab noch den ShredSoft VPN Client für Wartungszwecke drauf. Den habe ich aber nicht in Verdacht, weil ich den auch auf anderen Laptops einsetze und keine Probleme damit habe. Z.b. auf einem HP Elitebook 840G1 und auf einem HP Elitebook 8440p. Alle haben den selben Systemstand - Windowsversion, Updates usw...
Man hört den Systemsound Gerätetrennung, dann ist das komplette Netzwerk tot.
LAN und WLAN funktionieren nicht mehr.
Ich habe mir jetzt einen USB Netzwerkadapter besorgt und den eingesteckt, wenn das Netzwerk tot ist. Kein Erfolg. Geht dann auch nicht.
Das einzige was kurzfristig hilft, ist ein selbstgeschriebenes Script, das ich als Administrator ausführe, mit dem das Netzwerk deaktiviert und wieder aktiviert wird.
@echo off
netsh interface show interface
timeout /T 10
@echo Netzwerkadapter werden deaktiviert!
netsh interface set interface Ethernet disabled
netsh interface set interface WLAN disabled
timeout /T 5
netsh interface show interface
timeout /T 5
@cls
@echo Netzwerkadapter werden aktiviert!
netsh interface set interface Ethernet enabled
netsh interface set interface WLAN enabled
timeout /T 5
netsh interface show interface
pause
Das hilft bis zum nächsten mal. Manchmal dauert es 30 Sekunden, dann kommt wieder dieser Sound Gerätetrennung, manchmal ist danach stundenlang Ruhe.
Ich hab noch genau so einen Packard Bell Easynote, der hat nicht diese Probleme.
Im Gerätemanager sieht man keine deaktivierten Geräte und aus dem Systemprotokoll werde ich auch nicht schlau...
System:Packard Bell Easynote ts11hr, Windows 10 pro 1909, alle Updates eingespielt. Nur Windos Defender und Windows Firewall.
Ich hab noch den ShredSoft VPN Client für Wartungszwecke drauf. Den habe ich aber nicht in Verdacht, weil ich den auch auf anderen Laptops einsetze und keine Probleme damit habe. Z.b. auf einem HP Elitebook 840G1 und auf einem HP Elitebook 8440p. Alle haben den selben Systemstand - Windowsversion, Updates usw...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 554143
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-ist-nach-systemklang-geraetetrennung-tot-554143.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @z200Peter:
Das Gerät lief ca. 1 Jahr problemlos. Kann schon sein, dass ich da was installiert hatte, was nicht passt....mal sehen und weitersuchen...
Vielleicht hat da ein Update einen Treiber aktualisiert oder beschädigt, wäre nicht das erste Mal, dass so was vorkommt.Das Gerät lief ca. 1 Jahr problemlos. Kann schon sein, dass ich da was installiert hatte, was nicht passt....mal sehen und weitersuchen...
Alternativ kannst du ja mal eine Sicherung von deinem anderen Easynote nehmen, da funktioniert ja alles und die auf dem Problemkind zurückspielen, dann hast du ja auch den gleichen Treiber- und Softwarestand auf beiden Geräten.