killtec
Goto Top

Netzwerk "Kapazität" zwischen Server und NAS messen (SRV2016 und Synology)

Hi,
ich habe folgendes Problem: Bei einer Datensicherung auf ein NAS ist die Übertragung ziemlich langsam (ca. 20-30MBit/s).
Nun gibt es ja das Tool netio für Windows und Linux. Wenn ich von dem Server zum anderen Client die Leistung messe habe ich meine komplette Kapazität der Leitung (Gbit).

Gibt es eine Möglichkeit so etwas auch bei einem NAS zu testen?

Sprich auf der einen Seite meinen Windows 2016 Server und auf der anderen Seite eine Synology RS815 mit aktuellstem DSM (DSM 6.2.2-24922 Update 4)

Ich versuche gerade den Flaschenhals zu finden.

Gruß

Content-ID: 548603

Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-kapazitaet-zwischen-server-und-nas-messen-srv2016-und-synology-548603.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 08:04 Uhr

NetzwerkDude
NetzwerkDude 17.02.2020 um 11:11:23 Uhr
Goto Top
Du könntest z.B. mit CrystalDiskMark was vom WinServer aufs NAS via Netzlaufwerk, also SMB Share, benchmarken
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 17.02.2020 aktualisiert um 11:20:11 Uhr
Goto Top
Moin,

Du müßtest mit ipkg netio installieren und dann nachmessen können. Siehe auch https://indibit.de/synology-diskstation-ipkg-installieren/

lks

PS. Ich könnte jetzt ja jehova google sagen, aber ich habe das Stein+Bart-Bundle zu vielen Leuten verkauft. face-smile
sabines
sabines 17.02.2020 um 11:24:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @killtec:

Ich versuche gerade den Flaschenhals zu finden.


Moin,

nach meiner persönlichen Erfahrung liegt der Flaschenhals bei Synology oft am RAM, die RS815 hat, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, nur 1 GB und sollte trotzdem so 100 MB/s schreiben können.

Wie sieht denn der Wert aus, wenn Du direkt kopierst, also ohne das Backupsystem zu nutzen?

Gruss
killtec
killtec 17.02.2020 um 11:58:50 Uhr
Goto Top
HI,
werde mir die links oben anschauen und sehen, ob ich das so umsetzen kann. Kann mich nicht wie im Link beschrieben als root anmelden und bei proc/cpuinfo zeigt er mir nicht das, was erwartet wird.

Naja, ich kann dann noch auf ein RDX Sichern, das war auch schon mal schneller...

RAID sagt auch es wäre alles ok. Aber wenn ich nur ca. 4MB/s Datenträger-E/A habe finde ich das etwas gering. Es sind vier VM's auf dem System.

Ich kann ja mal eine große Datei direkt kopieren und schauen, wie es aussieht.
killtec
killtec 17.02.2020 um 13:39:39 Uhr
Goto Top
HI, also am Netzwerk liegt es nicht. Ich habe noch alte Prüfpunkte im Hyper-V gesehen. Da werde ich ansetzen und schauen, dass die CHDX-Dateien erstmal wieder zusammen sind.

Gruß
Guxtdu
Guxtdu 17.02.2020 um 13:44:33 Uhr
Goto Top
killtec
killtec 17.02.2020 um 16:39:28 Uhr
Goto Top
HI,
werde mir die Tools anschauen und sehen, was Möglich ist.
In meinem Fall war eine korrupte .ini Datei der Backup Software verantwortlich. Austausch der Datei hat geholfen.

Gruß
Henere
Henere 17.02.2020 um 20:34:07 Uhr
Goto Top
Servus. Das binary netio kannst auf dem NAS ohne Probleme starten.

Viel Erfolg.
Henere
StefanKittel
StefanKittel 17.02.2020 um 23:29:26 Uhr
Goto Top
Hallo,

zum testen am einfachsten eine einzelne kleine SSD einbauen und eine Freigabe darauf erstellen.
Dann mit lan speed test darauf schreiben lassen.
https://totusoft.com/lanspeed

Stefan
killtec
killtec 18.02.2020 um 11:06:29 Uhr
Goto Top
Hi,
das hatte ich versucht, lief aber irgendwie nicht richtig. Werde mir das noch mal anschauen.

Gruß
killtec
killtec 18.02.2020 um 11:08:14 Uhr
Goto Top
Hi Stefan,
klingt auch interessant, werde ich mir auf jeden Fall ansehen face-smile
killtec
killtec 18.02.2020 um 12:08:36 Uhr
Goto Top
So,
Zusammenfassend:
Das Tool lanspeed finde ich ganz gut face-smile Ähnlich wie netio nur grafisch etwas hübscher :D

Zum Start von netio auf der NAS:
1
-sh: ./linux-x86_64: cannot execute binary file: Exec format error

Mache das mit dem Programm oben.
Danke.