Netzwerk problem gateway zwei unterschiedliche Netze verbinden
Hallo an alle habe ein problem hoffe ihr könnt mir helfen?!?!
Habe zwei Netze mit unterschiedlichen Arbeitsgruppen,
A-Netz ca. 40 PC´s
-IP 192.7.1.X
-Sub 255.255.255.0
-Gat 192.7.1.203
B-Netz ca 80 PC´s
-IP 192.1.1.X
-Sub 255.255.255.0
-Gat 192.1.1.1
nun möchte ich die beiden Netze verbinden mit einen PC Win2000 als (Gateway) mit Zwei Netzwerkarten
1Nic: 192.7.1.13
255.255.255.0
2Nic: 192.1.1.203
255.255.255.0
die verbindung hatt auch funktioniert komme per ping und per Netzwerkumgebung auf beide Netze.
Jetzt kommt mein eigentliches problem,
nun möchte ich von einen Client im Netz A in Beide Netze kommen kann ich den PC wo ich als sog."Gateway"habe benutzen!
was muss ich für einstellungen machen am Client?
Vielen Dank für euere Hilfe
Habe zwei Netze mit unterschiedlichen Arbeitsgruppen,
A-Netz ca. 40 PC´s
-IP 192.7.1.X
-Sub 255.255.255.0
-Gat 192.7.1.203
B-Netz ca 80 PC´s
-IP 192.1.1.X
-Sub 255.255.255.0
-Gat 192.1.1.1
nun möchte ich die beiden Netze verbinden mit einen PC Win2000 als (Gateway) mit Zwei Netzwerkarten
1Nic: 192.7.1.13
255.255.255.0
2Nic: 192.1.1.203
255.255.255.0
die verbindung hatt auch funktioniert komme per ping und per Netzwerkumgebung auf beide Netze.
Jetzt kommt mein eigentliches problem,
nun möchte ich von einen Client im Netz A in Beide Netze kommen kann ich den PC wo ich als sog."Gateway"habe benutzen!
was muss ich für einstellungen machen am Client?
Vielen Dank für euere Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24552
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-problem-gateway-zwei-unterschiedliche-netze-verbinden-24552.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
soweit stimmt schon alles.
Du musst dem Client in NETZ -A- als Standard-GW die NIC des "Gatewayrechners" aus seinem IP-Bereich angeben.
Bei den Clients in Netz -B- verfährst Du analog.
Beispiel Client Netz A:
IP Bereich: 192.7.1.x
Gateway: 192.7.1.13
Beispiel Client Netz B:
IP Bereich: 192.1.1.x
Gateway: 192.1.1.203
Prüfe nochmal die Statischen Routen im "Gateway-Server". Ferner sollte der Registry Key:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters" setzen auf "IPEnableRouter=1
gesetzt sein.
Gruß, Rene
soweit stimmt schon alles.
Du musst dem Client in NETZ -A- als Standard-GW die NIC des "Gatewayrechners" aus seinem IP-Bereich angeben.
Bei den Clients in Netz -B- verfährst Du analog.
Beispiel Client Netz A:
IP Bereich: 192.7.1.x
Gateway: 192.7.1.13
Beispiel Client Netz B:
IP Bereich: 192.1.1.x
Gateway: 192.1.1.203
Prüfe nochmal die Statischen Routen im "Gateway-Server". Ferner sollte der Registry Key:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip\Parameters" setzen auf "IPEnableRouter=1
gesetzt sein.
Gruß, Rene
.
.
.
... verstehe ich nicht ganz, wenn Du aus Netz A in's Netz B pingen kannst und umgekehrt, dann sollten alle Einstellungen richtig sein. Was genau kannst Du denn nicht sehen?
Gruß
Atti
.
.
die verbindung hatt auch funktioniert komme
per ping und per Netzwerkumgebung auf beide
Netze.
Jetzt kommt mein eigentliches problem,
nun möchte ich von einen Client im Netz
A in Beide Netze kommen kann ich den PC wo
ich als sog."Gateway"habe
benutzen!
per ping und per Netzwerkumgebung auf beide
Netze.
Jetzt kommt mein eigentliches problem,
nun möchte ich von einen Client im Netz
A in Beide Netze kommen kann ich den PC wo
ich als sog."Gateway"habe
benutzen!
... verstehe ich nicht ganz, wenn Du aus Netz A in's Netz B pingen kannst und umgekehrt, dann sollten alle Einstellungen richtig sein. Was genau kannst Du denn nicht sehen?
Gruß
Atti

Moin,
Erklär doch mal genauer, was Du vorhast. Möglicherweise machst Du es Dir zu kompliziert?
· Warum 2 Gateways?
· Was ist das Ziel der 2 Gateways?
Gruß, Rene
ich brauche im Netz A zwei Gateways.Habe
beim Client in Netz-A unter Win2000
(Netzwerk Eigenschaften) das Gateway vom den
"Gatewayrechner mit hinzugefügt.
Das Problem ist jetzt das erste Gateway wo
schon vorhanden war funktioniert, aber das
hinzugefügte nicht, kann keine Maschine
anpingen was mache ich verkehrt?
beim Client in Netz-A unter Win2000
(Netzwerk Eigenschaften) das Gateway vom den
"Gatewayrechner mit hinzugefügt.
Das Problem ist jetzt das erste Gateway wo
schon vorhanden war funktioniert, aber das
hinzugefügte nicht, kann keine Maschine
anpingen was mache ich verkehrt?
Erklär doch mal genauer, was Du vorhast. Möglicherweise machst Du es Dir zu kompliziert?
· Warum 2 Gateways?
· Was ist das Ziel der 2 Gateways?
Gruß, Rene

Moin,
irgendwas läuft da gewaltig schief!
Mir fällt jetzt erst auf, dass Du pro Netz weit mehr als 40 Rechner hast, aber nur mit Arbeitsgruppen arbeitest?! Hast Du keinen echten Server stehen?
Bei der Anzahl von "Clients" wird das nix ohne Server.
Gruß, Rene
irgendwas läuft da gewaltig schief!
Mir fällt jetzt erst auf, dass Du pro Netz weit mehr als 40 Rechner hast, aber nur mit Arbeitsgruppen arbeitest?! Hast Du keinen echten Server stehen?
Bei der Anzahl von "Clients" wird das nix ohne Server.
Muss ich etwa "route add" benutzen
oder muss ich auf dem Gateway Rechner was
einstellen.
Ja, das schrieb ich schon im ersten Posting. Aber wiegesagt: Hast Du einen vollwertigen Server (DC) im Netz?oder muss ich auf dem Gateway Rechner was
einstellen.
Gruß, Rene