
46758
07.05.2007, aktualisiert am 21.03.2009
Netzwerk und Routing
servus meine Fruende,
wir haben die Zentrale A und eine Niederlassung B
Standort A: Hat folgendes
SDSL-Leitung von A nach B
Standort A hat die Lokale IP-Adresse 192.168.0.x
Zeus server "Zeiterfassung" hat die IP 192.168.0.200
Gateway 192.168.0.1 in Standort A
Standort B hat die Lokale IP-Adresse 192.168.1.x
Zeiterfassungsterminal 192.168.1.2 soll geändert werden auf 192.168.0.243
das Zeiterfassungsgerät hat intern auch eine Netzwerkkarte und die Mitarbeiter sollen stempeln und die Zeiten werden in standort A erfasst auf dem Zeuss Server festgehalten.
Die Frage ist wie soll den dieser Zeiterfassungsgerät der eine Ip 192.168.0.243 hat über einem Gateway der in Standort B ist mit 192.168.1.1 verbindung aufbauen und die kommunikation mit Standort A haben angeblich sollte es mit dieser Konfiguration an dem Zeiterfassungsgerät funktionieren denn dieser Zeiterfassung muss Konfiguriert werden für Standort B.
Zusammen fassung:
Standort B:
Hat die 192.168.1.x Netz
Loakeler Ip Zeiterfassungsgerät 192.168.0.243/255.255.255.0
Gateway 192.168.1.1
Standort A: hat das Netz 192.168.0.x/255.255.255
kann mir jemand sagen wie hier diese Routing von dem Zeiterfasungsgerät über dem Gateway geroutet wird nach Standort A in A befindet sic auch eine Router mit 192.168.0.1.
bitte gibt mir ein Tip
Danke im voraus!
wir haben die Zentrale A und eine Niederlassung B
Standort A: Hat folgendes
SDSL-Leitung von A nach B
Standort A hat die Lokale IP-Adresse 192.168.0.x
Zeus server "Zeiterfassung" hat die IP 192.168.0.200
Gateway 192.168.0.1 in Standort A
Standort B hat die Lokale IP-Adresse 192.168.1.x
Zeiterfassungsterminal 192.168.1.2 soll geändert werden auf 192.168.0.243
das Zeiterfassungsgerät hat intern auch eine Netzwerkkarte und die Mitarbeiter sollen stempeln und die Zeiten werden in standort A erfasst auf dem Zeuss Server festgehalten.
Die Frage ist wie soll den dieser Zeiterfassungsgerät der eine Ip 192.168.0.243 hat über einem Gateway der in Standort B ist mit 192.168.1.1 verbindung aufbauen und die kommunikation mit Standort A haben angeblich sollte es mit dieser Konfiguration an dem Zeiterfassungsgerät funktionieren denn dieser Zeiterfassung muss Konfiguriert werden für Standort B.
Zusammen fassung:
Standort B:
Hat die 192.168.1.x Netz
Loakeler Ip Zeiterfassungsgerät 192.168.0.243/255.255.255.0
Gateway 192.168.1.1
Standort A: hat das Netz 192.168.0.x/255.255.255
kann mir jemand sagen wie hier diese Routing von dem Zeiterfasungsgerät über dem Gateway geroutet wird nach Standort A in A befindet sic auch eine Router mit 192.168.0.1.
bitte gibt mir ein Tip
Danke im voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58457
Url: https://administrator.de/forum/netzwerk-und-routing-58457.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 03:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Standort-A-192.168.0.0/24--GW=192.168.0.1-------------------------------------GW=192.168.1.1-Standort-B-192.168.1.0/24
Dass du im StandortB eine IP Adresse verwendest, die eigentlich aus Standort A stammt, ist im Grunde nicht routebar. Die Für das Zeitterminal verwendete IP-Adresse in Standort B darf nicht aus dem selben Netz stammen das Standort A hat. Sonst wird der Router das garnicht routen, da er aufgrund der Subnetzmaske (TCP/IP Protokoll) ja davon ausgeht, dass diese IP im selben Netz befindlich sein muss - also wird er es garnicht in den anderen Standort routen. Geroutet wird nur zwischen VERSCHIEDENEN Netzen, und nicht zwischen IPs aus dem SELBEN Netz. Genau dafür braucht man ja Routing.
Lösung1: Entweder verwendest Du VLANs, und kannst somit durch 802.1Q tagging das Standort A Netz auch in Standort B verwenden - also zwei Subnetze in beiden Standorten über die selbe Leitung, und die Unterscheidung, welche Pakete zu welchem Netz gehören übernimmt das VLAN-Tag.
Lösung2: Du machst an einem der STandorte ein NAT und übersetzt die IP in eine andere IP, die dann routbar ist (zb. 172.16.1.1).
Vielleicht hab ich auch was nicht bedacht - es ist noch recht früh und ich hatte keinen Kaffee.
Dass du im StandortB eine IP Adresse verwendest, die eigentlich aus Standort A stammt, ist im Grunde nicht routebar. Die Für das Zeitterminal verwendete IP-Adresse in Standort B darf nicht aus dem selben Netz stammen das Standort A hat. Sonst wird der Router das garnicht routen, da er aufgrund der Subnetzmaske (TCP/IP Protokoll) ja davon ausgeht, dass diese IP im selben Netz befindlich sein muss - also wird er es garnicht in den anderen Standort routen. Geroutet wird nur zwischen VERSCHIEDENEN Netzen, und nicht zwischen IPs aus dem SELBEN Netz. Genau dafür braucht man ja Routing.
Lösung1: Entweder verwendest Du VLANs, und kannst somit durch 802.1Q tagging das Standort A Netz auch in Standort B verwenden - also zwei Subnetze in beiden Standorten über die selbe Leitung, und die Unterscheidung, welche Pakete zu welchem Netz gehören übernimmt das VLAN-Tag.
Lösung2: Du machst an einem der STandorte ein NAT und übersetzt die IP in eine andere IP, die dann routbar ist (zb. 172.16.1.1).
Vielleicht hab ich auch was nicht bedacht - es ist noch recht früh und ich hatte keinen Kaffee.
Mit normalem Routing kann das niemals funktionieren da wie der Vorredner schon richtig bemerkt eine falsche Adressierung benutzt wurde !
Scheinbar eröffnen deine Router eine VPN Verbindung zum Standort A aber auch dann wäre die IP Adresse aus dem .0er Netz falsch an Standort B, es sei denn der Router macht eine Art von Bridging einzelner Ports in das VPN Netz so das du dann dort Adressen aus dem .0er Segment vergeben kannst. Das wäre aber mehr als ungewöhnlich...
Die Zeiterfassung müsste 192.168.1.243, 255.255.255.0 haben damit es sauber funktioniert !
Ohne exakt die Routerkonfig von beiden Seiten zu kennen kann man aber hier nur wild spekulieren... !
Scheinbar eröffnen deine Router eine VPN Verbindung zum Standort A aber auch dann wäre die IP Adresse aus dem .0er Netz falsch an Standort B, es sei denn der Router macht eine Art von Bridging einzelner Ports in das VPN Netz so das du dann dort Adressen aus dem .0er Segment vergeben kannst. Das wäre aber mehr als ungewöhnlich...
Die Zeiterfassung müsste 192.168.1.243, 255.255.255.0 haben damit es sauber funktioniert !
Ohne exakt die Routerkonfig von beiden Seiten zu kennen kann man aber hier nur wild spekulieren... !