Netzwerkadapter bekommt keine IP zugewiesen
Hallo zusammen,
bin leider noch net so erfahren in Sachen Netzwerktechnik,darum weiss ich auch nicht so genau ob ich hier in der richtigen Section bin,ich bitte um Nachsicht
Nun zu meinem Problem....
Ich habe einen Laptop mit WinXP Home (FW deaktiviert) SP2 und die Fritzbox "WLAN 3270".
Mein Problem ist nun,wenn ich den Laptop ausschalte und dann am nächsten Tag wieder anschalte,dann bekommt der W-Lan Adapter eine ganz andere ip als die,die er eigentlich haben sollte (Fritzbox-IP sollte sein von 192.168.178.20 - 192.168.178.xx).
Das Netzwerkadaptericon rechts unten neben der Uhr bekommt ein Gelbes Dreieck mit einem Ausrufezeichen und der Adapter hat keine oder nur geringe Konnektivität.Das alles ohne Lan-Verbindung Laptop ->Fritzbox.
Wenn ich jetzt aber den Laptop mit der Fritzbox via Netzwerkkabel verbinde,dann bekomm ich binnen 2 Minuten eine IP von der Fritzbox zugewiesen und DSL funktioniert wieder.
Nun meine Frage,
Woran liegt das,dass der Netzwerkadapter keine IP von der Fritzbox bekommt und was hat das mit dem Lan-Kabel zu tun,weil es danach ja funktioniert.
Muss ich dem Netzwerkadapter evtl eine feste IP zuweisen,wie würde sich das auswirken,wäre die dann immer frei,bzw würde die Fritzbox die fest zugewiesene IP akzeptieren?
Vielen Danke im voraus für Eure Hilfe!
Gruss
Noone1
bin leider noch net so erfahren in Sachen Netzwerktechnik,darum weiss ich auch nicht so genau ob ich hier in der richtigen Section bin,ich bitte um Nachsicht
Nun zu meinem Problem....
Ich habe einen Laptop mit WinXP Home (FW deaktiviert) SP2 und die Fritzbox "WLAN 3270".
Mein Problem ist nun,wenn ich den Laptop ausschalte und dann am nächsten Tag wieder anschalte,dann bekommt der W-Lan Adapter eine ganz andere ip als die,die er eigentlich haben sollte (Fritzbox-IP sollte sein von 192.168.178.20 - 192.168.178.xx).
Das Netzwerkadaptericon rechts unten neben der Uhr bekommt ein Gelbes Dreieck mit einem Ausrufezeichen und der Adapter hat keine oder nur geringe Konnektivität.Das alles ohne Lan-Verbindung Laptop ->Fritzbox.
Wenn ich jetzt aber den Laptop mit der Fritzbox via Netzwerkkabel verbinde,dann bekomm ich binnen 2 Minuten eine IP von der Fritzbox zugewiesen und DSL funktioniert wieder.
Nun meine Frage,
Woran liegt das,dass der Netzwerkadapter keine IP von der Fritzbox bekommt und was hat das mit dem Lan-Kabel zu tun,weil es danach ja funktioniert.
Muss ich dem Netzwerkadapter evtl eine feste IP zuweisen,wie würde sich das auswirken,wäre die dann immer frei,bzw würde die Fritzbox die fest zugewiesene IP akzeptieren?
Vielen Danke im voraus für Eure Hilfe!
Gruss
Noone1
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91697
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkadapter-bekommt-keine-ip-zugewiesen-91697.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 22:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Jo, dann mal bei Windows das wLAN richtig einrichten. Du mußt Windows darauf trimmen, daß er sich mit DEINEM wLAN automatisch verbindet, sobald es in Reichweite ist. Dazu braucht Dein wLAN vor allem eine eindeutige SSID, denn darüber wird es von Deinem Windows identifiziert.
Leider kann ich Dir gerade nicht beschreiben, wie das geht, denn ich habe hier zuhause kein wLAN. Es reicht schon, wenn ich mich diesen Strahlenkanonen beruflich aussetzen muß ...
Leider kann ich Dir gerade nicht beschreiben, wie das geht, denn ich habe hier zuhause kein wLAN. Es reicht schon, wenn ich mich diesen Strahlenkanonen beruflich aussetzen muß ...
das problem habe ich schon auf vielen rechnern mit WLAN gehabt. es hängt vermutlich mit dem DHCP und der verschlüsselung zusammen, da scheint irgendwas nicht ganz kompatibel zu sein.
da es gefährlich ist ein WLAN ohne verschlüsselung zu betreiben würde ich diese an deiner stelle auf jeden fall aktiviert lassen.
dem entsprechenden netzwerkadapter an den PCs weist du dann eine FESTE IP-adresse ausserhalb des DHCP-bereichs zu, gateway- und DNS-adressen musst ebenfalls manuell einstellen.
future.former
da es gefährlich ist ein WLAN ohne verschlüsselung zu betreiben würde ich diese an deiner stelle auf jeden fall aktiviert lassen.
dem entsprechenden netzwerkadapter an den PCs weist du dann eine FESTE IP-adresse ausserhalb des DHCP-bereichs zu, gateway- und DNS-adressen musst ebenfalls manuell einstellen.
future.former
Wie müsste denn dann der Gateway sein
und wo müsste ich das einstellen, am
Netzwerkadapter oder in der Fritzbox ?
und wo müsste ich das einstellen, am
Netzwerkadapter oder in der Fritzbox ?
Das Gateway ist die IP-Adresse der Fritzbox, und einstellen mußt Du es dann natürlich am Netzwerkadapter.
Den DNS-Server solltest Du übrigens auch einstellen (ebenfalls auf die IP-Adresse der Fritzbox)