Netzwerkdrucker auf Windows 2008 R2 Terminalserver allen Benutzern zuweisen
Hallo,
auf dem Terminalserver sind die Netzwerkdrucker installiert (installiert mit Administrator angemeldet an der Domäne am Terminalserver), die am Druckserver (extra Server) freigegeben sind.
Problem:
Manche Drucker werden den TS-Usern nicht angezeigt bzw. stehen in Anwendungen nicht zur Auswahl bereit.
Wie kann ich auf Terminalservern Win 2008 R2 denn Drucker fest für alle bestehenden TS-User und wenn künftig neue Domänenuser dazu kommen zuweisen?
Danke für Antworten!
Gruß
auf dem Terminalserver sind die Netzwerkdrucker installiert (installiert mit Administrator angemeldet an der Domäne am Terminalserver), die am Druckserver (extra Server) freigegeben sind.
Problem:
Manche Drucker werden den TS-Usern nicht angezeigt bzw. stehen in Anwendungen nicht zur Auswahl bereit.
Wie kann ich auf Terminalservern Win 2008 R2 denn Drucker fest für alle bestehenden TS-User und wenn künftig neue Domänenuser dazu kommen zuweisen?
Danke für Antworten!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156007
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkdrucker-auf-windows-2008-r2-terminalserver-allen-benutzern-zuweisen-156007.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 23:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
viele Wege führen nach Rom. Zuerst wäre zu klären um wieviele Drucker es geht und wie viele Terminalserver und wie viele Benutzer.
Je nachdem können die praktikabelsten Lösungen anders aussehen. Beherrschst Du eine Scriptsprache? Kommst Du mit Gruppenrichtlinien klar? Sind die Drucker im AD veröffentlicht? Wie stark eingeschränkt sind die Benutzer auf dem TS?
Gruß
viele Wege führen nach Rom. Zuerst wäre zu klären um wieviele Drucker es geht und wie viele Terminalserver und wie viele Benutzer.
Je nachdem können die praktikabelsten Lösungen anders aussehen. Beherrschst Du eine Scriptsprache? Kommst Du mit Gruppenrichtlinien klar? Sind die Drucker im AD veröffentlicht? Wie stark eingeschränkt sind die Benutzer auf dem TS?
Gruß
Also je nach Anzahl der Benutzer würde ich fast vorschlagen die Drucker auf den TS lokal anzulegen. Damit haben ALLE Benutzer die Drucker sofort automatisch in der Sitzung. Scripte, GPOs und alle weiteren Fehlerquellen werden ausgeschlossen. Gegebenenfalls durchzuführende Änderungen an einem Druckerobjekt müssten dann halt ein zweites Mal am zweiten TS durchgeführt werden, aber wie oft wird da was angepasst?
Ansonsten kann man die Drucker in den Konsolensitzungen verbinden (damit die Treiber rüberkommen etc.) und dann den Benutzern über Loginscripte (Kixtart z.B.) oder rundll-Aufrufe oder Gruppenrichtlinen verbinden. Je nach Kenntnis. Näheres dazu kannst Du unter gruppenrichtlinien.de erfahren.
Gruß
Ansonsten kann man die Drucker in den Konsolensitzungen verbinden (damit die Treiber rüberkommen etc.) und dann den Benutzern über Loginscripte (Kixtart z.B.) oder rundll-Aufrufe oder Gruppenrichtlinen verbinden. Je nach Kenntnis. Näheres dazu kannst Du unter gruppenrichtlinien.de erfahren.
Gruß
Also wenn Du die Druckerobjekte lokal an der Konsole als Administrator anlegst (als lokale Drucker) wird jeder der sich am TS per RDP anmeldet sofort alle lokalen am TS eingerichteten Drucker haben (und kann die nach Berechtigung nutzen).
Wenn Du als Administrator die Drucker an der Konsole als Netzwerkdrucker verbindest muss jeder Benutzer diesen Drucker nochmal explizit in der Sitzung des Benutzers verbinden.
Wegen der GPO empfehl ich den Link
Wenn Du als Administrator die Drucker an der Konsole als Netzwerkdrucker verbindest muss jeder Benutzer diesen Drucker nochmal explizit in der Sitzung des Benutzers verbinden.
Wegen der GPO empfehl ich den Link