Netzwerkdrucker nach RDP-Session Trennung nicht mehr verfügbar bzw. "kaputt"
Hallo Forum,
folgende Umgebung:
- RDS-Farm bestehend aus 3x 2012R2 wovon einer als Sessionbroker dient mit insgesamt 60 Usern und Balancing
- Sekundärer DC (2012R2) als Printserver mit ca. 30 angelegten und freigegebenen Druckern.
- 10 via OpenVPN vernetzte Filialen.
Die (Netzwerk-)Drucker werden bei der Anmeldung via *.bat automatisch anhand des "Clientname" angelegt.
Darin versteckt sich der Standort sodass bei egal welchem User nur die Drucker der Filiale angelegt werden.
Auszug:
if /i %client:~0,5% equ pcfil1 (
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\dc2\DRFIL001
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\dc2\DRFIL002
Das Ganze funktioniert eigentlich tadellos.
Unser Problem liegt darin, dass die Drucker nicht mehr funktionieren nachdem man die TS-Sitzung getrennt hat um z.B. auf einem anderen Arbeitsplatz weiterzuarbeiten.
Manchmal sind die Drucker direkt "weg" und manchmal sieht man sie noch aber man kann noch nicht mal die Druckereigenschaften öffnen da angeblich ein "Fehler mit dem Druckertreiber" vorliegt.
Es gibt dann nur die möglichkeit den Drucker ggf. zu löschen, neu anzuelgen (\\DC2\DRFIL001) oder halt abmelden, wieder anmelden und das automatische Druckerskript die Arbeit erledigen lassen.
Dabei spielt das Druckermodell keine Rolle. Ich vermute daher dass der Fehler zwischen dem RDP und dem DC2 liegt.
Für die Hilfe bedanke ich mich im Voraus!
Daniel
folgende Umgebung:
- RDS-Farm bestehend aus 3x 2012R2 wovon einer als Sessionbroker dient mit insgesamt 60 Usern und Balancing
- Sekundärer DC (2012R2) als Printserver mit ca. 30 angelegten und freigegebenen Druckern.
- 10 via OpenVPN vernetzte Filialen.
Die (Netzwerk-)Drucker werden bei der Anmeldung via *.bat automatisch anhand des "Clientname" angelegt.
Darin versteckt sich der Standort sodass bei egal welchem User nur die Drucker der Filiale angelegt werden.
Auszug:
if /i %client:~0,5% equ pcfil1 (
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\dc2\DRFIL001
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\dc2\DRFIL002
Das Ganze funktioniert eigentlich tadellos.
Unser Problem liegt darin, dass die Drucker nicht mehr funktionieren nachdem man die TS-Sitzung getrennt hat um z.B. auf einem anderen Arbeitsplatz weiterzuarbeiten.
Manchmal sind die Drucker direkt "weg" und manchmal sieht man sie noch aber man kann noch nicht mal die Druckereigenschaften öffnen da angeblich ein "Fehler mit dem Druckertreiber" vorliegt.
Es gibt dann nur die möglichkeit den Drucker ggf. zu löschen, neu anzuelgen (\\DC2\DRFIL001) oder halt abmelden, wieder anmelden und das automatische Druckerskript die Arbeit erledigen lassen.
Dabei spielt das Druckermodell keine Rolle. Ich vermute daher dass der Fehler zwischen dem RDP und dem DC2 liegt.
Für die Hilfe bedanke ich mich im Voraus!
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302584
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkdrucker-nach-rdp-session-trennung-nicht-mehr-verfuegbar-bzw-kaputt-302584.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 22:02 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
werden die Drucker beim abmelden per Script wieder entfernt?
Gruß
werden die Drucker beim abmelden per Script wieder entfernt?
Gruß

Das würde ich an eurer Stelle mal überdenken.