nutzer.name

Netzwerkdrucker über zwei Domänen verbinden (.bat)

Guten Tag,

ich suche nach einer Lösung für mein Problem.
Es geht um einen Netzwerkdrucker, der in Domäne A ist.
Der Zielrechner ist in Domäne B und hat ohne Eingabe eines speziellen Benutzers keine Rechte um auf Domäne A zuzugreifen.

Ich würde gerne eine Datei erstellen die diesen Drucker einmal hinzufügt aber auch eine Möglichkeit zum löschen des Druckers beinhalten.
Da dieser Drucker in regelmäßigen Abständen entfernt wird.

Mit dem "normalen" Lösungen (.bat) bin ich nicht weitergekommen, da ich keine Möglichkeit gefunden habe mich dann an Domäne A zu authentifizieren.


Hat jemand einen Vorschlag?


Ich hoffe ich habe mein Anliegen verständlich erklärt und wünsche noch einen angenehmen Tag.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 283795

Url: https://administrator.de/forum/netzwerkdrucker-ueber-zwei-domaenen-verbinden-bat-283795.html

Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 04:07 Uhr

killtec
killtec 24.09.2015 um 15:00:57 Uhr
Hi,
wie ist denn der Drücker angeschlossen? Am Netzwerk? Warum steuerst du ihn nicht direkt über Domain B oder direkt vom Client an?

Gruß
117455
117455 24.09.2015 um 15:39:42 Uhr
Falls er übers Netzwerk direkt ans lan angeschlossen ist, dann sollte es auch nur über die IP gehen. Falls es ein PC oder Server ist, auf dem dieser Drucker freigegeben ist, dann einfach in Domäne A einen Benutzer erstellen, und den Drucker freigeben mit der Berechtigung, das dieser Benutzer darauf zugreifen darf... Dann an besagten Rechner in Domäne B eine Verbindung zum PC mit dem Drucker herstellen. Es sollte ein Dialog mit Benutzernamen und Passwort aufploppem, wo du <NAME DER DOMÄNE A IM NETBIOS-Format>\<benutzername_printbrenutzer einginbst und das Kennwort. Dann den Drucker verbinden und es sollte klappen.
Nutzer.name
Nutzer.name 24.09.2015 aktualisiert um 16:07:21 Uhr
Der Drucker ist in Domäne A installiert und freigegeben.
Der Benutzer existiert auch. Nur soll dieser Vorgang (Da er in regelmäßigen Abständen wiederholt werden muss) durch ein Script automatisiert werden.
Da ich diesen momentan jedesmal per Hand durchführen muss.
killtec
killtec 24.09.2015 um 16:20:56 Uhr
Hi, dann so?:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n "\\deinserver\deindrucker"  
zum hinzufügen. Zum Löschen entsprechende Parameter anpassen face-smile

Gruß
Nutzer.name
Nutzer.name 28.09.2015 um 08:25:24 Uhr
Aber so kann ich leider nicht die Zugangsdaten mit übergebene, die zwingend benötigt werden.
killtec
killtec 28.09.2015 um 10:05:55 Uhr
Warum alles verkomplizieren... ?
Installier den Drucker in Domain B auf einem Server und dann mach den Rest via Batch.

Gruß
Nutzer.name
Nutzer.name 28.09.2015 um 10:07:05 Uhr
Das ist leider nicht möglich.
killtec
killtec 28.09.2015 um 10:36:12 Uhr
Wieso ist das nicht möglich? Bist du Admin auf den Domains? Dann kannst du doch einen Drucker auf einem Server installieren und frei geben...

Ansonsten wäre ich an dieser Stelle raus.

Gruß
Nutzer.name
Nutzer.name 28.09.2015 aktualisiert um 12:05:14 Uhr
Ja und Ja.
Aber leider ist das nicht erlaubt.
117455
117455 28.09.2015 um 11:40:21 Uhr
Printserver mit sonem 2fach Adapter für Netzwerkkabel, hab zwar selber noch nie damit gearbeitet, aber eine Möglichkeit wärs wert.