Netzwerkfehler bei Heimnetzwerk über Fritz Box 7050 WLN Fon
Bitte verdreht nicht gleich die Augen, wenn ihr diesen Beitrag lest, aber alle bisher durchsuchten Foren boten keine Lösung an:
Zunächst zum System:
Ich habe zwei Windows XP-Rechner (XP Prof. SP2 mit aktuellem Update), welche mittels eines LAN-Kabels mit der Fritz Box 7050 verbunden sind. Dazu ist anzumerken, dass der (kleinere) PC über ein CrossOver Kabel mit entsprechendem Rückadapter verwendet wird (Vor DSL waren die Rechner direkt verbunden, Kabel ist in der Wohnung verbaut)
Die FritzBox verfügt über die aktuellste Firmware.
Auf beiden Rechnern ist das gleiche Heimnetzwerk installiert, auf beiden ist ein gleichnamiges Benutzerkonto (ohne Passwort) als Admin vorhanden.
Die Einstellungen der Fritzbox sind soweit korrekt eingegeben. Beide Rechner laufen im gleichen Subnetz, Rechner A (Hauptrechner) läuft unter der IP-Adresse 192...20, der Rechner B unter 192....21. DHCP Server und Rechner im selben Netzwerk ist aktiviert.
Bisheriger Verlauf:
Der Internet-Zugang ist von beiden Rechnern vollkommen unproblematisch, läuft also bestens.
Rechner B zeigt unter der Netzwerkumgebung den Rechner A an, lässt mich aber nicht darauf zugreifen ("...fehlende Berechtigung....Netzwerkressource nicht gefunden") Anpingen von Rechner A wird wegen Timeout abgebrochen.
Rechner A verhält sich total merkwürdig. Zweimal konnte ich bereits auf Daten von Rechner B zugreifen, was aber nach dem nächsten Neustart erledigt war. Ansonsten lässt er mich nicht einmal auf die Netzwerkumgebung/Heimnetz zugreifen (gleiche Fehlermeldung wie oben beschrieben). Anpingen von Rechner B verläuft korrekt.
Selbstverständlich sind auf jedem Rechner entsprechende Dateifreigaben vorhanden. Die Systemfirewall ist abgeschaltet, ein AntiVirGuard jedoch aktiv. (Ist aber auch im abgeschalteten Zustand keine anderer Effekt).
Die Optionen unter der Karteikarte Internetverbindung/LAN-Einstellung/IP-Adresse automatisch beziehen wurde auch bereits gegen die Vergabe der oa. statischen Adressen getauscht, allerdings ohne entsprechenden Erfolg.
Momentan weiss ich nicht mehr weiter. Evtl. fehlt mir ein Terminaldienst, obwohl ich der Meinung bin, alle auch gestartet zu haben.
Wenn jemand eine tolle Idee hätte, wäre ich dankbar. Sollten Einstellungsdaten benötigt werden werde ich die gerne posten, da ich jedoch z.Zt. auf der Arbeit bin, kann das einen Moment dauern.
Gruss Fuxi
Zunächst zum System:
Ich habe zwei Windows XP-Rechner (XP Prof. SP2 mit aktuellem Update), welche mittels eines LAN-Kabels mit der Fritz Box 7050 verbunden sind. Dazu ist anzumerken, dass der (kleinere) PC über ein CrossOver Kabel mit entsprechendem Rückadapter verwendet wird (Vor DSL waren die Rechner direkt verbunden, Kabel ist in der Wohnung verbaut)
Die FritzBox verfügt über die aktuellste Firmware.
Auf beiden Rechnern ist das gleiche Heimnetzwerk installiert, auf beiden ist ein gleichnamiges Benutzerkonto (ohne Passwort) als Admin vorhanden.
Die Einstellungen der Fritzbox sind soweit korrekt eingegeben. Beide Rechner laufen im gleichen Subnetz, Rechner A (Hauptrechner) läuft unter der IP-Adresse 192...20, der Rechner B unter 192....21. DHCP Server und Rechner im selben Netzwerk ist aktiviert.
Bisheriger Verlauf:
Der Internet-Zugang ist von beiden Rechnern vollkommen unproblematisch, läuft also bestens.
Rechner B zeigt unter der Netzwerkumgebung den Rechner A an, lässt mich aber nicht darauf zugreifen ("...fehlende Berechtigung....Netzwerkressource nicht gefunden") Anpingen von Rechner A wird wegen Timeout abgebrochen.
Rechner A verhält sich total merkwürdig. Zweimal konnte ich bereits auf Daten von Rechner B zugreifen, was aber nach dem nächsten Neustart erledigt war. Ansonsten lässt er mich nicht einmal auf die Netzwerkumgebung/Heimnetz zugreifen (gleiche Fehlermeldung wie oben beschrieben). Anpingen von Rechner B verläuft korrekt.
Selbstverständlich sind auf jedem Rechner entsprechende Dateifreigaben vorhanden. Die Systemfirewall ist abgeschaltet, ein AntiVirGuard jedoch aktiv. (Ist aber auch im abgeschalteten Zustand keine anderer Effekt).
Die Optionen unter der Karteikarte Internetverbindung/LAN-Einstellung/IP-Adresse automatisch beziehen wurde auch bereits gegen die Vergabe der oa. statischen Adressen getauscht, allerdings ohne entsprechenden Erfolg.
Momentan weiss ich nicht mehr weiter. Evtl. fehlt mir ein Terminaldienst, obwohl ich der Meinung bin, alle auch gestartet zu haben.
Wenn jemand eine tolle Idee hätte, wäre ich dankbar. Sollten Einstellungsdaten benötigt werden werde ich die gerne posten, da ich jedoch z.Zt. auf der Arbeit bin, kann das einen Moment dauern.
Gruss Fuxi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 20916
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkfehler-bei-heimnetzwerk-ueber-fritz-box-7050-wln-fon-20916.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 12:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Zuerst einmal, Adressen aus Deinem Bereich 192.... werden im Internet nicht geroutet, d.h. weitergeleitet, es kann also niemand nur mit der Kenntnis Deiner vollständigen IP's etwas anfangen ...
Wenn Du die Rechner gegenseitig nicht "pingen" kannst - läuft auf der FritzBox noch eine Firewall?
Sind die Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe? Kannst Du ein Laufwerk verbinden, indem Du als Benutzer den Administrator angibst in der Art:
\\192....21\c$
auf dem 20'ger Rechner?
Gruß
Atti
Wenn Du die Rechner gegenseitig nicht "pingen" kannst - läuft auf der FritzBox noch eine Firewall?
Sind die Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe? Kannst Du ein Laufwerk verbinden, indem Du als Benutzer den Administrator angibst in der Art:
\\192....21\c$
auf dem 20'ger Rechner?
Gruß
Atti
Wenn Du das "zurückgekreuzte gekreuzte Kabel" als Fehlerquelle ausschließen willst, vertausche die Kabel an den PC's doch enfach mal ... ich denke aber, dass es daran nicht liegt.
Hast Du "NETBIOS" auf beiden PC's aktiviert?
Versuche doch mal, die "hosts"-Datei anzupassen, sie liegt im Verzeichnis:
C:\WINDOWS\system32\drivers\etc
indem Du auf "ANNIKA" einträgst:
192.168.178.20 [Tab] THORSTEN
und auf "THORSTEN" einträgst:
192.168.178.21 [Tab] ANNIKA
aber achte darauf, dass Du keine Endung an die Datei bastels
,
Gruß
Atti.
Hast Du "NETBIOS" auf beiden PC's aktiviert?
Versuche doch mal, die "hosts"-Datei anzupassen, sie liegt im Verzeichnis:
C:\WINDOWS\system32\drivers\etc
indem Du auf "ANNIKA" einträgst:
192.168.178.20 [Tab] THORSTEN
und auf "THORSTEN" einträgst:
192.168.178.21 [Tab] ANNIKA
aber achte darauf, dass Du keine Endung an die Datei bastels
Gruß
Atti.