Netzwerkfestplatte - Sangoo
Hallo Leute :o)
Ich hoffe mir kann wer helfen - folgendes ich habe mir heute ne Netzwerkfestplatte gekauft
Model: SUNGOO - über die ich über das Netzwerk darauf zugreifen kann
Vorraussetzung ist jedoch das ich die Software installiert habe "NDAS-Geräte Manager"
Nun ist meine Frage - Gibt es auch ein anderes Interface was ich auf dem Teil eventuell installieren kann um nicht umbedingt den Geräte-Manager überall installieren zu müssen?
Ich möchte wie ein Server nur gewisse Ordner für gewisse Personen zugänglich machen - bzw. mit einem Passwort sichern.
Meine 2. Frage ist die, ob ich darauf eine Art Server laufen lassen kann, um einen eventuellen externen Zugriff zu ermöglichen.
Sprich auch eventuell mit HTML, PHP... gibt es falls es möglich ist von Microsoft so ein Tool oder nur von Linux?
Wenn ja - wie heißt dieses?
Liebe Grüße
Chris
Ich hoffe mir kann wer helfen - folgendes ich habe mir heute ne Netzwerkfestplatte gekauft
Model: SUNGOO - über die ich über das Netzwerk darauf zugreifen kann
Vorraussetzung ist jedoch das ich die Software installiert habe "NDAS-Geräte Manager"
Nun ist meine Frage - Gibt es auch ein anderes Interface was ich auf dem Teil eventuell installieren kann um nicht umbedingt den Geräte-Manager überall installieren zu müssen?
Ich möchte wie ein Server nur gewisse Ordner für gewisse Personen zugänglich machen - bzw. mit einem Passwort sichern.
Meine 2. Frage ist die, ob ich darauf eine Art Server laufen lassen kann, um einen eventuellen externen Zugriff zu ermöglichen.
Sprich auch eventuell mit HTML, PHP... gibt es falls es möglich ist von Microsoft so ein Tool oder nur von Linux?
Wenn ja - wie heißt dieses?
Liebe Grüße
Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88188
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkfestplatte-sangoo-88188.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 16:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Normalerweise ist das höchst ungewöhnlich, denn so gut wie alle diese Produkte (wie z.B. Raidsonic etc.) am Markt haben ein Webinterface was du mit einem ganz normale Browser wie den IE oder Firefox bedienen kannst. Analog wie das Setup eines jeden DSL Routers.
Im Default holen sich diese NAS Platten eine IP von einem DHCP Server im Netz und können denn über den Browser mit http://<ip_adresse> problemlos gemanaget werden.
Danach sollte man dem NAS dann immer eine feste statische IP vergeben die ausserhalb der DHCP Range liegt.
Mit einem externen und umständlichen Tool sowas zu verwalten ist eigentlich ein absolutes KO Kriterium für den Kauf solch eines Produktes und davon sollte man dann unbedingt die Finger lassen !!
Stell dir nur mal Mac, Unix oder Linux User vor, für solche wäre das Produkt dann vollkommen unbrauchbar.
Da Sangoo aber ganz klar in den Spezifikationen schreibt OS-X und Linux ist supportet liegt auch die Vermutung nahe das du ggf. das Handbuch nicht richtig gelesen hast ??!!
Von extern kann man wie Arch es schon richtig beschreibt immer mit FTP oder auch HTTP zugreifen sofern man ein korrektes Port Forwarding auf dem DSL Router dafür konfiguriert !
Im Default holen sich diese NAS Platten eine IP von einem DHCP Server im Netz und können denn über den Browser mit http://<ip_adresse> problemlos gemanaget werden.
Danach sollte man dem NAS dann immer eine feste statische IP vergeben die ausserhalb der DHCP Range liegt.
Mit einem externen und umständlichen Tool sowas zu verwalten ist eigentlich ein absolutes KO Kriterium für den Kauf solch eines Produktes und davon sollte man dann unbedingt die Finger lassen !!
Stell dir nur mal Mac, Unix oder Linux User vor, für solche wäre das Produkt dann vollkommen unbrauchbar.
Da Sangoo aber ganz klar in den Spezifikationen schreibt OS-X und Linux ist supportet liegt auch die Vermutung nahe das du ggf. das Handbuch nicht richtig gelesen hast ??!!
Von extern kann man wie Arch es schon richtig beschreibt immer mit FTP oder auch HTTP zugreifen sofern man ein korrektes Port Forwarding auf dem DSL Router dafür konfiguriert !
Nein, das ist so ohne weiteres nicht möglich ! Du musst mit den Protokollen leben die das Firmware Image dieser NAS Platte dir bietet. Für eine Reihe von NAS Paltten wie das o.a. Raidsonic und auch das Linksys USB NAS gibt es alternative Firmware Images mit denen sich sowas problemlos realisieren lässt.
Auf fast allen diesen NAS Platten ist ein embedded Linux mit dem SAMBA Server (Windows Server Emaulation) installiert. Eine Firmware Erweiterung mit einem Webserver ist in der Regel kein Problem. Ggf. musst du mal googeln ob es sowas für dein Produkt gibt !?!
Auf fast allen diesen NAS Platten ist ein embedded Linux mit dem SAMBA Server (Windows Server Emaulation) installiert. Eine Firmware Erweiterung mit einem Webserver ist in der Regel kein Problem. Ggf. musst du mal googeln ob es sowas für dein Produkt gibt !?!
Raidsonic IB NAS 2001
http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases_gal.php?search ...
Die kann alles was du benötigst. Oder...
Wenn du ganz flexibel sein willst und USB Platten bzw. Sticks verwenden willst, dann das
Linksys NSLU-2
http://www.alternate.de/html/product/Laufwerksgehaeuse_Netzwerk/Linksys ...
Letzteres ist sehr flexibel, da du die Platten auch noch weiter als USB Platten benutzen kannst
Beide Systeme supporten Windows Filesharing und FTP sowie NFS und auch ein von dir gefordertes Filesharing über eine Webseite.
Natürlich werden beide Systeme ohne Spezial SW administriert sondern ganz einfach über eine Webseite wie ein DSL Router
http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases_gal.php?search ...
Die kann alles was du benötigst. Oder...
Wenn du ganz flexibel sein willst und USB Platten bzw. Sticks verwenden willst, dann das
Linksys NSLU-2
http://www.alternate.de/html/product/Laufwerksgehaeuse_Netzwerk/Linksys ...
Letzteres ist sehr flexibel, da du die Platten auch noch weiter als USB Platten benutzen kannst
Beide Systeme supporten Windows Filesharing und FTP sowie NFS und auch ein von dir gefordertes Filesharing über eine Webseite.
Natürlich werden beide Systeme ohne Spezial SW administriert sondern ganz einfach über eine Webseite wie ein DSL Router
Hallo,
wir haben mehrere Netzwerkplatten von Western Digital My Book WOrld Edition am laufen und sind sehr zufrieden damit. Vielleicht ist das ja etwas für dich ist zwar mit ca. 400 Euro etwas teuer aber dafür läufen die Dinger wie verrückt die konfiguration kannst du ganz einfach über den IE machen die ganze Software etc. muss man nicht installieren wenn man nicht will. Du vergibst der Platte eine IP wie auch schon oben beschrieben und fertig ist.
wir haben mehrere Netzwerkplatten von Western Digital My Book WOrld Edition am laufen und sind sehr zufrieden damit. Vielleicht ist das ja etwas für dich ist zwar mit ca. 400 Euro etwas teuer aber dafür läufen die Dinger wie verrückt die konfiguration kannst du ganz einfach über den IE machen die ganze Software etc. muss man nicht installieren wenn man nicht will. Du vergibst der Platte eine IP wie auch schon oben beschrieben und fertig ist.