Netzwerkfreigabe wieder verwerfen
Ich habe mal eine Frage, bzgl. dem entfernen einer Netzwerkfreigabe. Wir haben ein ADC und die diversen Rechner sind auch alle sauber in der Domäne. Jetzt gibt es allerdings eine Ausnahmen bei den Rechnern (Windows 7) die in den Konferenzräumen hinter den Präsentations Displays hängen. Diese sind zwar auch in der Domäne, sollen jedoch über ein lokales Benutzerkonto automatisch angemeldet werden.
Dieses lokalen Benutzerkonten haben keine Administrativen Berechtigungen und sollen es auch nicht bekommen.
Wir hatten nun schon öfters den Fall, dass jemand aus dem Konferenzraum anrief und auf Daten aus unserem AD zugreifen musste. Prinzipiell ja kein Problem. Einfach mit dem entsprechenden Administrativen AD Konto freigeben, was bisher auch tadellos funktionierte.
Das eigentliche Problem an der Sache: Die Netzwerkfreigabe ist leider dauerhaft. Da besagter Konferenz Rechner immer durchlaufen soll, birgt das natürlich ein Sicherheitsrisiko.
Per "net use /d" habe ich die Freigaben hinterher zwar wieder entfernt und selbst die Windows Explorer Instanz neu gestartet, jedoch kann kann man immer noch auf die zuvor freigegebenen Ordner zugreifen, obwohl "net use" sagt, dass keine Freigaben mehr vorhanden sind. Man muss schlussendlich den Rechner neu starten, damit man nicht mehr auf zuvor freigegebenen Ordner zugreifen kann.
Gibt es irgend eine Möglichkeit, die Netzwerkfreigabe nach Ende einer Konferenz sauber wieder zu entfernen ohne den Rechner neu starten zu müssen?
Dieses lokalen Benutzerkonten haben keine Administrativen Berechtigungen und sollen es auch nicht bekommen.
Wir hatten nun schon öfters den Fall, dass jemand aus dem Konferenzraum anrief und auf Daten aus unserem AD zugreifen musste. Prinzipiell ja kein Problem. Einfach mit dem entsprechenden Administrativen AD Konto freigeben, was bisher auch tadellos funktionierte.
Das eigentliche Problem an der Sache: Die Netzwerkfreigabe ist leider dauerhaft. Da besagter Konferenz Rechner immer durchlaufen soll, birgt das natürlich ein Sicherheitsrisiko.
Per "net use /d" habe ich die Freigaben hinterher zwar wieder entfernt und selbst die Windows Explorer Instanz neu gestartet, jedoch kann kann man immer noch auf die zuvor freigegebenen Ordner zugreifen, obwohl "net use" sagt, dass keine Freigaben mehr vorhanden sind. Man muss schlussendlich den Rechner neu starten, damit man nicht mehr auf zuvor freigegebenen Ordner zugreifen kann.
Gibt es irgend eine Möglichkeit, die Netzwerkfreigabe nach Ende einer Konferenz sauber wieder zu entfernen ohne den Rechner neu starten zu müssen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 383497
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkfreigabe-wieder-verwerfen-383497.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 21:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
https://www.windows-7-forum.net/threads/anmeldedaten-fuer-netzwerkordner ...
https://itler.net/windows-gespeicherte-netzwerkpasswoerter-loeschen/
https://support.microsoft.com/de-lu/help/306541/how-to-manage-stored-use ...
Gruß,
Peter
Zitat von @Mikubo:
Dieses lokalen Benutzerkonten haben keine Administrativen Berechtigungen und sollen es auch nicht bekommen.
OKDieses lokalen Benutzerkonten haben keine Administrativen Berechtigungen und sollen es auch nicht bekommen.
Einfach mit dem entsprechenden Administrativen AD Konto freigeben, was bisher auch tadellos funktionierte.
Warum mit Administrative Rechte?Per "net use /d" habe ich die Freigaben hinterher zwar wieder entfernt und selbst die Windows Explorer Instanz neu gestartet, jedoch kann kann man immer noch auf die zuvor freigegebenen Ordner zugreifen, obwohl "net use" sagt, dass keine Freigaben mehr vorhanden sind. Man muss schlussendlich den Rechner neu starten
Es sollte ein ab und anmelden reichen.https://www.windows-7-forum.net/threads/anmeldedaten-fuer-netzwerkordner ...
https://itler.net/windows-gespeicherte-netzwerkpasswoerter-loeschen/
https://support.microsoft.com/de-lu/help/306541/how-to-manage-stored-use ...
Gruß,
Peter