Netzwerkkabel eventuell defekt
Hallo Leute,
habe folgendes Problem,
Ich war gerade bei einem Freund, der hat heute von 1u1 zu T-Online gewechselt,
und haben heute seinen neuen Router angeschlossen.
Jetzt meine Frage,
Bei mir zuhause ist der Router mit dem Splitter mit einem RJ45 Kabel der 2-Adrig ist verbunden,
wir haben den Aber mit einem Patchkabel angeschlossen
ROUTER--> RJ45/2Adrig <--Splitter
Kann das ü-haupt funktionieren, sprich den Router un den Splitter mit einem Patchkabel zu verbinden ??
habe folgendes Problem,
Ich war gerade bei einem Freund, der hat heute von 1u1 zu T-Online gewechselt,
und haben heute seinen neuen Router angeschlossen.
Jetzt meine Frage,
Bei mir zuhause ist der Router mit dem Splitter mit einem RJ45 Kabel der 2-Adrig ist verbunden,
wir haben den Aber mit einem Patchkabel angeschlossen
ROUTER--> RJ45/2Adrig <--Splitter
Kann das ü-haupt funktionieren, sprich den Router un den Splitter mit einem Patchkabel zu verbinden ??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 131241
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkkabel-eventuell-defekt-131241.html
Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 04:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @Arch-Stanton:
Der Router wird immer mit einem Patchkabel, normalerweise 8-adrig, angeschlossen.
Der Router wird immer mit einem Patchkabel, normalerweise 8-adrig, angeschlossen.
Nein, es geht um die Verbindung Splitter / Router. Bei der FritzBox zum Beispiel ist auch ein 2-Adriges Kabel im Lieferumfang dafür vorgesehen.
Frage ist ob es durch ein Patchkabel ersetzt werden kann. Würd mich auch interessieren.
Mfg
Nun - guck dir das Kabel an -> gehen die Leitungen 1:1 durch dann is nen Patch-Kabel kein Problem (dann sind halt 6 Adern frei... na und? lass die halt rosten ;) ).
Ist da was gedreht dann entweder nen X-Link-Kabel nehmen (wenn die richtigen Adern gedreht sind) - oder es geht nicht (bzw. selbst nen Stecker aufcrimpen...)
Ist da was gedreht dann entweder nen X-Link-Kabel nehmen (wenn die richtigen Adern gedreht sind) - oder es geht nicht (bzw. selbst nen Stecker aufcrimpen...)
Für den DSL Link vom Splitter zum WAN/DSL Port des Routers reicht ein 2adriges Kabel ! In der Regel ist bei RJ-45 dort die Mittelpins 4 und 5 aufgelegt so das man problemlos auch stinknormale RJ-11 Telefonstecker bzw. Kabel verwenden kann. RJ-11 passt auch in RJ-45 !!
ISDN kabel funktionieren ebenfalls !
Fazit also: Es ist egal ob du irgendwas 2adriges oder ein Patchkabel verwendet solnge die Pins 4 und 5 verbunden sind.
Vermutlich funktioniert es auch mit 2 feuchten Bindfäden wenn denn die Pinbelegung stimmt !!
ISDN kabel funktionieren ebenfalls !
Fazit also: Es ist egal ob du irgendwas 2adriges oder ein Patchkabel verwendet solnge die Pins 4 und 5 verbunden sind.
Vermutlich funktioniert es auch mit 2 feuchten Bindfäden wenn denn die Pinbelegung stimmt !!
Zitat von @aqui:
Vermutlich funktioniert es auch mit 2 feuchten Bindfäden wenn denn die Pinbelegung stimmt !!
Vermutlich funktioniert es auch mit 2 feuchten Bindfäden wenn denn die Pinbelegung stimmt !!
sollte dann aber nicht zu lang sein, der Leitungswiderstand so einer Bindfadenleitung steigt unglaublich schnell mit der länge