Netzwerkprobleme zwischen Cisco Catalyst 2960X-48TD-L Switch und einem Brother Hl-2250dn Drucker
Hallo Zusammen,
ich sitze aktuell an einem sehr komischen Phänomen:
Der Drucker in einem unserer Büros (Brother Hl-2250dn Drucker) ist nach einiger Zeit am Switch nicht mehr erreichbar.
Der Switch ist ein Cisco Catalyst 2960X-48TD-L Switch.
Sobald man den Drucker startet oder das Netzwerkkabel anschließt ist er für ca. 30-50min erreichbar, danach funktionieren weder Druckaufträge
noch Pings. Stecke ich das Netzwerkkabel nochmal neu in den Drucker oder starte den Port auf dem Switch neu ist er wieder da.
Ich teste gerade ob der Drucker erreichbar bleibt wenn ich zwischen dem Cisco Switch noch einen kleinen Switch packe und dort noch ein Laptop laufen lasse.
Bisher sieht es so aus als bleibt der Drucker erreichbar, genau kann ich es leider erst in ein paar Stunden sagen.
Hatte jemand eventuell ähnliche Probleme oder wüsste woran das liegen könnte?
Mit freundlichen Grüßen,
Benjamin Roth
ich sitze aktuell an einem sehr komischen Phänomen:
Der Drucker in einem unserer Büros (Brother Hl-2250dn Drucker) ist nach einiger Zeit am Switch nicht mehr erreichbar.
Der Switch ist ein Cisco Catalyst 2960X-48TD-L Switch.
Sobald man den Drucker startet oder das Netzwerkkabel anschließt ist er für ca. 30-50min erreichbar, danach funktionieren weder Druckaufträge
noch Pings. Stecke ich das Netzwerkkabel nochmal neu in den Drucker oder starte den Port auf dem Switch neu ist er wieder da.
Ich teste gerade ob der Drucker erreichbar bleibt wenn ich zwischen dem Cisco Switch noch einen kleinen Switch packe und dort noch ein Laptop laufen lasse.
Bisher sieht es so aus als bleibt der Drucker erreichbar, genau kann ich es leider erst in ein paar Stunden sagen.
Hatte jemand eventuell ähnliche Probleme oder wüsste woran das liegen könnte?
Mit freundlichen Grüßen,
Benjamin Roth
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 358175
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkprobleme-zwischen-cisco-catalyst-2960x-48td-l-switch-und-einem-brother-hl-2250dn-drucker-358175.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
hatte kürzlich mal ähnliches Phänomen, aber nicht mit deinem Drucker/ HErsteller und auch nicht mit einem Cisco-Switch:
Die CAT7-Verlegeleitung wurde von unseren Elektrikern leider so "kompliziert" verlegt, dass wir mit den Patchkabeln auf eine Leitungslänge von ca. 120m kommen...
Das führt dazu, dass der dann neu angeschlossene Drucker (welcher mittlerweile mit GBit agiert) massiv rumzickte.
Am Switch habe ich dann mal 100Mbit fix eingestellt und seit dem ist Ruhe
Für dich also:
Wie lang ist die Leitungslänge zwischen Switch und Drucker?
Ist die Leitung noch i.O.?
Kannst du in den logs vom Switch etwas sehen?
Gruß
em-pie
hatte kürzlich mal ähnliches Phänomen, aber nicht mit deinem Drucker/ HErsteller und auch nicht mit einem Cisco-Switch:
Die CAT7-Verlegeleitung wurde von unseren Elektrikern leider so "kompliziert" verlegt, dass wir mit den Patchkabeln auf eine Leitungslänge von ca. 120m kommen...
Das führt dazu, dass der dann neu angeschlossene Drucker (welcher mittlerweile mit GBit agiert) massiv rumzickte.
Am Switch habe ich dann mal 100Mbit fix eingestellt und seit dem ist Ruhe
Für dich also:
Wie lang ist die Leitungslänge zwischen Switch und Drucker?
Ist die Leitung noch i.O.?
Kannst du in den logs vom Switch etwas sehen?
Gruß
em-pie
Bei Brother läuft auch immer noch der Deepsleep mit. Damit kann auch nicht jeder Switch umgehen https://www.google.de/search?q=brother+deepsleep&ie=utf-8&oe=utf ...
Das riecht auch nach diesem Deepsleep Problem. Die immer gleiche Zeit nach Inaktivität wann das eintritt spricht extrem dafür. Der Grund warum es nicht geht ist vermutlich ein Autonegotiation Problem also die automatische Speed und Duplex Erkennung.
Wenn der Drucker in den Deepsleep geht, dann kommt es zu keinem Link Loss aber der Drucker nimmt dann auch die Port Speed auf 10Mbit runter ohne das es zu einer erneuten Autonegotiation auf dem Anschlkuss kommt. Damit kommen die meisten Switches nicht klar, denn streng genommen ist das nicht Standard konform und vermutlich auch ein Bug in der Brother Drucker Firmware.
Als Allererstes solltest du also mal checken ob du auf dem Dricker die allerneueste und aktuellste Firmware geflasht hast.
Dann hast du die Option das Deepsleep abzuschalten und als Letztes die Option den Switch auf einen festen statischen Speed und Duplex Wert am Drucker Anschlussport zu setzen.
In der reihenfolge solltest du deine Optionen durchführen.
Wenn der Drucker in den Deepsleep geht, dann kommt es zu keinem Link Loss aber der Drucker nimmt dann auch die Port Speed auf 10Mbit runter ohne das es zu einer erneuten Autonegotiation auf dem Anschlkuss kommt. Damit kommen die meisten Switches nicht klar, denn streng genommen ist das nicht Standard konform und vermutlich auch ein Bug in der Brother Drucker Firmware.
Als Allererstes solltest du also mal checken ob du auf dem Dricker die allerneueste und aktuellste Firmware geflasht hast.
Dann hast du die Option das Deepsleep abzuschalten und als Letztes die Option den Switch auf einen festen statischen Speed und Duplex Wert am Drucker Anschlussport zu setzen.
In der reihenfolge solltest du deine Optionen durchführen.
Wieso Miniswitch ???
Der Drucker hängt doch direkt am 2960. Was ist das denn jetzt schon wieder für ein Konstrukt ?
Hast du denn beide Optionen:
Wenns das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Der Drucker hängt doch direkt am 2960. Was ist das denn jetzt schon wieder für ein Konstrukt ?
Hast du denn beide Optionen:
- Deepsleep abschalten
- Statisches Speed und Duplex
Wenns das denn war bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !