Netzwerkweites Sperren von externen Massenspeichern
Wie geht das ?
Also ich möchte gerne - relativ einfach und unkompliziert falls es möglich ist - netzwerkweit (lokales Netz), vermeiden, daß an den einzelnen Arbeitsplätzen Daten, z. B. über Memory-Sticks, externe HD´s etc., ausgeschleust werden können.
Ich hatte irgendwo mal was gelesen, daß dies über Policies möglich ist. Die Frage ist, wie das im Detail geht, welche Vor- und Nachteile bestehen und ob es ansonsten andere, einfache Wege gibt.
Der Server läuft auf SBS Windows Server 2003 - Basis.
Mit dank im voraus
Gruß
DaVinci
Also ich möchte gerne - relativ einfach und unkompliziert falls es möglich ist - netzwerkweit (lokales Netz), vermeiden, daß an den einzelnen Arbeitsplätzen Daten, z. B. über Memory-Sticks, externe HD´s etc., ausgeschleust werden können.
Ich hatte irgendwo mal was gelesen, daß dies über Policies möglich ist. Die Frage ist, wie das im Detail geht, welche Vor- und Nachteile bestehen und ob es ansonsten andere, einfache Wege gibt.
Der Server läuft auf SBS Windows Server 2003 - Basis.
Mit dank im voraus
Gruß
DaVinci
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14139
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkweites-sperren-von-externen-massenspeichern-14139.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 15:04 Uhr
1 Kommentar

Hi,
bei www.gruppenrichtlinien.de unterhalb der HowTos findest du eine Anleitung für USB Sticks. Eine allumfassende Lösung bieten imho nur speziealisierte Softwarelösungen wie z.B. das Produkt DeviceLock, da hiermit auch andere externe Komponenten kontrolliert werden können.
mfg
DrOktagon
bei www.gruppenrichtlinien.de unterhalb der HowTos findest du eine Anleitung für USB Sticks. Eine allumfassende Lösung bieten imho nur speziealisierte Softwarelösungen wie z.B. das Produkt DeviceLock, da hiermit auch andere externe Komponenten kontrolliert werden können.
mfg
DrOktagon