Neue Server Domain heißt wie Web Präsenz. Lösungen?
Hallo,
wir haben bei uns von einem externen Dienstleister einen neuen Server bekommen.
Intelligenter Weise heißt die neue Domain genauso wie unsere Web Präsenz weswegen wir von intern nicht mehr auf die Homepage kommen und diese zu bearbeiten.
Hat evtl. jemand eine Idee ausser den Server komplett neu aufzusetzen?
Vielen Dank vorab.
wir haben bei uns von einem externen Dienstleister einen neuen Server bekommen.
Intelligenter Weise heißt die neue Domain genauso wie unsere Web Präsenz weswegen wir von intern nicht mehr auf die Homepage kommen und diese zu bearbeiten.
Hat evtl. jemand eine Idee ausser den Server komplett neu aufzusetzen?
Vielen Dank vorab.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282395
Url: https://administrator.de/forum/neue-server-domain-heisst-wie-web-praesenz-loesungen-282395.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 15:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
den Server einfach umbennnen?
Was macht er denn? Was ist drauf installiert?
Wenn Eure interne Domäne heißt wie Eure externe und Euer Dienstleister das nicht weiß, dann müsst Ihr ihn einweihen! Wenn er es doch weiß, dann alle daraus resultierenden Aufwände ihm in Rechnung stellen. Er wird sich das nächste Mal sicher anstrengen ...
Es sei denn, Ihr habt ihn - wissentlich oder fahlässig - explizit aufgefordert oder dasd Einverständis erklärt, den Server so zu benennen. Soll ja auch vorkommen, das der Fehler im eigenen Haus ist ....
E.
den Server einfach umbennnen?
Was macht er denn? Was ist drauf installiert?
Wenn Eure interne Domäne heißt wie Eure externe und Euer Dienstleister das nicht weiß, dann müsst Ihr ihn einweihen! Wenn er es doch weiß, dann alle daraus resultierenden Aufwände ihm in Rechnung stellen. Er wird sich das nächste Mal sicher anstrengen ...
Es sei denn, Ihr habt ihn - wissentlich oder fahlässig - explizit aufgefordert oder dasd Einverständis erklärt, den Server so zu benennen. Soll ja auch vorkommen, das der Fehler im eigenen Haus ist ....
E.
Sorry, habe überlesen, dass der neue Server ne neue Domäne "mitbringt". Ich dachte, der Servername würde jetzt dem des Webservers entsprechen.
Ja, die beiden Records, wie @rzlbrnft schreibt, sollten i.A. helfen.
Ja, die beiden Records, wie @rzlbrnft schreibt, sollten i.A. helfen.
Zitat von @DSembach:
Sry, installiert ist ein Windows Server 2012 R2 mit Hyper V und zwei virtuellen Servern.
Sry, installiert ist ein Windows Server 2012 R2 mit Hyper V und zwei virtuellen Servern.
Hallo.
Der HYPER-V ist also im Host auch der DC? Falls ja, sind die beiden virtuellen Maschinen, die bei der Standard-Edition ansich zusatzlizenzkostenfrei sind, nicht lizensiert! Ist der Host hingegen nur HYPER-V und nichts anderes, und der DC ist eine der beiden VMs, dann ist lizenzrechtlich alles paletti.
Hatte jetzt nichts mit Deiner Frage zu tun, mir fiel aber sofort auf, daß hier vielleicht mal wieder jemand einem HYPER-V-Host Aufgaben zugewiesen haben könnte (Domaincontroller), die dieser lizenzrechtlich nicht haben darf (zumindest dann nicht, wenn die beiden kostenlosen virtuellen Instanzen genutzt werden).
Viele Grüße
von
departure69
Eins hab ich noch vergessen, du solltest einen SRV Record anlegen, damit auch die Eingabe der Webseite ohne www davor richtig aufgelöst wird.
Hierzu Rechtsklick, weitere neue Einträge, Dienstidentifizierung(SRV), Dienst http auswählen und auch da die IP des Anbieterservers eintragen.
Den übergeordneten Namen ohne Prefix solltest du nicht wie oben beschrieben auf den Webserver zeigen lassen, da der auch für die auflösung von ldap und kerberos verwendet wird.
Falls du lokal was per HTTP anbieten willst müsstest du dann aber einen vollen DNS Namen benutzen.
Hierzu Rechtsklick, weitere neue Einträge, Dienstidentifizierung(SRV), Dienst http auswählen und auch da die IP des Anbieterservers eintragen.
Den übergeordneten Namen ohne Prefix solltest du nicht wie oben beschrieben auf den Webserver zeigen lassen, da der auch für die auflösung von ldap und kerberos verwendet wird.
Falls du lokal was per HTTP anbieten willst müsstest du dann aber einen vollen DNS Namen benutzen.