
84932
18.11.2009, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:40:00 Uhr
Neuer Domänencontroller und Citrix
Guten Tag,
wir haben in meiner Firma momentan ein kleines Problem.
Folgende Situation:
Da unser alter Win 2000 Domänencontroller langsam den Geist aufgibt,
wollten wir einen neuen DC installieren, dieser soll den alten ersetzen.
Dieser DC war für die Citrix- Rechteverwaltung der Benutzer zuständig.
Der neue Server soll ebenfalls wieder ein Server 2000 sein.
Da wir bisher gute Erfahrungen bei der Virtualisierung gemacht haben,
sollte der neue DC eine VMware- Maschine werden.
Den Server konnte ich installieren und als 2. DC mit dem ersten
in eine Domäne nehmen. Alle Einträge / Berechtigungen des ADS
wurden korrekt auf den neuen DC übertragen. Anschließend
fuhren wir den alten DC herunter - ohne diesen sauber am neuen
abzumelden, damit wir im Falle von Problemen zurück schiffen können.
Nun lief der neue DC 5 Tage relativ ordentlich. Bis zu dem Punkt, an dem
wir einen neuen Benutzer anlegen wollten -> Fehlermeldung.
Problem erkannt: Der Neue hat immernoch den Alten eingetragen.
Nun haben wir einen neuen Arbeitsplatzrechner installiert und versucht,
per Citrix eine Verbindung zu unseren speziellen Anwendungen herzustellen.
Der Benutzer kann sich am DC authentifizieren und bekommt die seinen
Rechten entsprechenden Anwendungen im Citrix- Client angezeigt.
Die Verbindung zu diesen Anwendungen ist aber NICHT möglich -
Verbindungsaufbau wird ohne Fehlermeldung abgebrochen!
Momentan ist das keine kritische Sache, aber demnächst werden wir
sicherlich mal einen neuen Arbeitsplatzrechner aufstellen müssen!
Hoffe Ihr habt einen Einfall!
Gruß
wir haben in meiner Firma momentan ein kleines Problem.
Folgende Situation:
Da unser alter Win 2000 Domänencontroller langsam den Geist aufgibt,
wollten wir einen neuen DC installieren, dieser soll den alten ersetzen.
Dieser DC war für die Citrix- Rechteverwaltung der Benutzer zuständig.
Der neue Server soll ebenfalls wieder ein Server 2000 sein.
Da wir bisher gute Erfahrungen bei der Virtualisierung gemacht haben,
sollte der neue DC eine VMware- Maschine werden.
Den Server konnte ich installieren und als 2. DC mit dem ersten
in eine Domäne nehmen. Alle Einträge / Berechtigungen des ADS
wurden korrekt auf den neuen DC übertragen. Anschließend
fuhren wir den alten DC herunter - ohne diesen sauber am neuen
abzumelden, damit wir im Falle von Problemen zurück schiffen können.
Nun lief der neue DC 5 Tage relativ ordentlich. Bis zu dem Punkt, an dem
wir einen neuen Benutzer anlegen wollten -> Fehlermeldung.
Problem erkannt: Der Neue hat immernoch den Alten eingetragen.
Nun haben wir einen neuen Arbeitsplatzrechner installiert und versucht,
per Citrix eine Verbindung zu unseren speziellen Anwendungen herzustellen.
Der Benutzer kann sich am DC authentifizieren und bekommt die seinen
Rechten entsprechenden Anwendungen im Citrix- Client angezeigt.
Die Verbindung zu diesen Anwendungen ist aber NICHT möglich -
Verbindungsaufbau wird ohne Fehlermeldung abgebrochen!
Momentan ist das keine kritische Sache, aber demnächst werden wir
sicherlich mal einen neuen Arbeitsplatzrechner aufstellen müssen!
Hoffe Ihr habt einen Einfall!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129682
Url: https://administrator.de/forum/neuer-domaenencontroller-und-citrix-129682.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Habt ihr die Betriebsmaster Funktionen auf den neuen DC verteilt?
Ich vermute nicht:
HOWTO Active Directory : Umzug der Betriebsmaster - FSMO-Rollen auf einen anderen Domänencontroller
Ich vermute nicht:
HOWTO Active Directory : Umzug der Betriebsmaster - FSMO-Rollen auf einen anderen Domänencontroller
Die Umstellung sollte erfolgen solange der Original Betriebsmaster noch funktionsfähig ist. Ich hoffe du hast ihn hochgefahren und dann die ganzen Sachen durchgespielt weil sonst musst du nämlich einen anderen Weg gehen.
Die Anleitung die ich verlinkt habe berichtet aus Sicht des _alten_ DC.
Und den DC nach dem Umsetzen der Funktionen sollte man schon neustarten
Die Anleitung die ich verlinkt habe berichtet aus Sicht des _alten_ DC.
Und den DC nach dem Umsetzen der Funktionen sollte man schon neustarten
Ich weiss 
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc737648(WS.10).aspx
Da findest du alles, aber vorsicht laut Microsoft darf z.b. ein Shemamaster dessen Rolle übernommen wurde nie wieder online geschalten werden solange der neue DC aktiv ist.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc737648(WS.10).aspx
Da findest du alles, aber vorsicht laut Microsoft darf z.b. ein Shemamaster dessen Rolle übernommen wurde nie wieder online geschalten werden solange der neue DC aktiv ist.