neuer rechner alte festplatte
Hallo
Ich bin neu und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe für die Firma meiner Frau einen neuen Rechner bestellt, ohne Betriebssystem. Nun habe ich versucht die alte Festplatte samt system zu klonen, was auch gelang. Leider fährt windows aber nicht hoch. Nichtmit der alten IDE Platte alleine und auch nicht mit der neuen. Im alten rechner startet die alte platte ohne Probleme.
Ich möchte, aufgrund der Programmmenge und datenmenge in der firma nicht alles neu machen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank
Ich bin neu und hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich habe für die Firma meiner Frau einen neuen Rechner bestellt, ohne Betriebssystem. Nun habe ich versucht die alte Festplatte samt system zu klonen, was auch gelang. Leider fährt windows aber nicht hoch. Nichtmit der alten IDE Platte alleine und auch nicht mit der neuen. Im alten rechner startet die alte platte ohne Probleme.
Ich möchte, aufgrund der Programmmenge und datenmenge in der firma nicht alles neu machen.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielen Dank
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 96519
Url: https://administrator.de/forum/neuer-rechner-alte-festplatte-96519.html
Printed on: May 12, 2025 at 03:05 o'clock
16 Comments
Latest comment
Hallo,
Du musst eine Reparaturinstallation durchführen, da dein neues System andere Hardware besitzt als das alte (vermute ich zumindest ;) )
Einfach von Windows-CD booten, du hast dann 2x die Möglichkeit "R" zu drücken für eine Reparatur - erst beim 2. Mal drücken. Danach wird das installierte Windows an die neue Hardware angepasst und fährt anschließend (meist) hoch. Treiber für den neuen Rechner musst du allerdings per Hand installieren.
Hoffe es hat dir geholfen
Du musst eine Reparaturinstallation durchführen, da dein neues System andere Hardware besitzt als das alte (vermute ich zumindest ;) )
Einfach von Windows-CD booten, du hast dann 2x die Möglichkeit "R" zu drücken für eine Reparatur - erst beim 2. Mal drücken. Danach wird das installierte Windows an die neue Hardware angepasst und fährt anschließend (meist) hoch. Treiber für den neuen Rechner musst du allerdings per Hand installieren.
Hoffe es hat dir geholfen

Hallo DaKo33,
interessant wäre noch wie, bzw. womit du den Klone erstellt hast.
Grüße, Steffen
interessant wäre noch wie, bzw. womit du den Klone erstellt hast.
Grüße, Steffen

Wenn du insbesondere für den Firmenbetrieb ein einigermaßen sicheres und stabiles System haben möchtest: installiere neu.
Wenn du HDD aufgrund eines defektes abraucht hast du z.Zt. gleich mehrere Nachteile
1. Keine Übung im Installieren der Anwendung und Transport der Daten
2. Keine planbare Zeit
3, Keine Dokumentation
4. Kein Backupsystem
Du kannst nur gewinnen, wenn du das System von Grund auf neu aufsetzt, alten Datenmüll rausschmeisst und für den Schadensfall
gewappnet bist.
mfg, Tz
PS: Ich weiss selber, dass das ne Sch*** Arbeit ist und nicht wirklich Spass macht. Aber: Hey, dass ist unser Job - dafür werden
wir bezahlt! Wenn es so einfach wäre, könnte es ja jeder machen.
Wenn du HDD aufgrund eines defektes abraucht hast du z.Zt. gleich mehrere Nachteile
1. Keine Übung im Installieren der Anwendung und Transport der Daten
2. Keine planbare Zeit
3, Keine Dokumentation
4. Kein Backupsystem
Du kannst nur gewinnen, wenn du das System von Grund auf neu aufsetzt, alten Datenmüll rausschmeisst und für den Schadensfall
gewappnet bist.
mfg, Tz
PS: Ich weiss selber, dass das ne Sch*** Arbeit ist und nicht wirklich Spass macht. Aber: Hey, dass ist unser Job - dafür werden
wir bezahlt! Wenn es so einfach wäre, könnte es ja jeder machen.

Hallo Zecke,
ich stimme dir grundlegend zu. Nur war das nicht die Frage. Der Hinweis auf eine möglicherweise optimalere Vorgehensweise ist ja ok, aber wenn eine kongrete Frage gestellt ist, dann mußt du auch in Betracht ziehen, daß die Antwort und nicht Alternativen gesucht sind.
Ein System durch Klonen auf neue Hardware umzuziehen, ist durchaus ein Ansatz.
Grüße, Steffen
ich stimme dir grundlegend zu. Nur war das nicht die Frage. Der Hinweis auf eine möglicherweise optimalere Vorgehensweise ist ja ok, aber wenn eine kongrete Frage gestellt ist, dann mußt du auch in Betracht ziehen, daß die Antwort und nicht Alternativen gesucht sind.
Ein System durch Klonen auf neue Hardware umzuziehen, ist durchaus ein Ansatz.
Grüße, Steffen

ja kann sein, windows media center passiert auf xp professional welches eine andere sstruktur vom system hat als xp home

Hi,
du hast Recht. Alternativen aufzeigen war eine dumme Idee. Passiert mir nicht wieder.
Tz
du hast Recht. Alternativen aufzeigen war eine dumme Idee. Passiert mir nicht wieder.
Tz
Zitat von @25510:
Hi,
du hast Recht. Alternativen aufzeigen war eine dumme Idee. Passiert
mir nicht wieder.
Tz
Hi,
du hast Recht. Alternativen aufzeigen war eine dumme Idee. Passiert
mir nicht wieder.
Tz
brauchst nicht eingeschnappt sein .... hast halt nur das Thema verfehlt <ggg>
zu deinen Punkten: wenn er die Platte clont, hat er ja ein Backup ... und damit auch eine gewisse Doku.
Daß er die Rep-Installation mit der falschen CD macht ... wobei die Hardware-Treiber (und die verursachen die Probleme) bei allen XP-Editionen gleich sind.
Ich wette jetzt, Dako wird Neu installieren .... ob wir´s erfahren ?
Grüße

hatte ich doch recht mit der windows version. sind nicht kompatibel.

brauchst nicht eingeschnappt sein .... hast halt nur das Thema verfehlt <ggg>
genau. Hab ich ja gesagt.
zu deinen Punkten: wenn er die Platte clont, hat er ja ein Backup ... und damit auch eine gewisse Doku.
Stimmt. Was brauche ich das Handbuch, wenn ich das Produkt schon in den Haenden halte.
Aber ein Backup hat er dann. Immerhin ein Anfang.
Ich wette jetzt, Dako wird Neu installieren .... ob wir´s erfahren ?
s.u.
mfg Tz

Es kommt der Bluescreen, da du die HAL des alten Rechners mit geimaged hast. Damit kein Bluescreen, bzw. du auf die Festplatte zugreifen kannst, solltest du die XP CD einlegen und F6 drücken und den passenden Treiber für die Festplatte installieren. Danach Reparatur installation durchfphren und beim starten sollte kein Bluescreen mehr erscheinen. Eventuell BIOS Update oder BIOS Einstellung APCI auf Disable, Aktiv austesten.