Neues Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts zum Thema "Überwachung am Arbeitsplatz: Wenn der Chef mitliest"
Auf Heise Newsticker wurde ein Bericht veröffentlich, welches negative Folgen für Arbeitnehmer haben kann.
So haben die Bundesrichter in ihrer Entscheidung festgelegt, dass Arbeitgeber recht frei darin sind, Videoaufnahmen vom Arbeitsplatz zu verwerten.
Heiseartikel: Überwachung am Arbeitsplatz: Wenn der Chef mitliest
Grundsätzlich gilt: Ohne Grund dürfen Arbeitgebern ihren Angestellten nicht bis ins Kleinste nachstellen. Hier gilt das Mittel der Verhältnismäßigkeit: Sind beispielsweise in einem Laden völlig offen und aus betrieblich nachvollziehbaren Gründen Überwachungskameras angebracht, können sich Angestellte nicht ohne weiteres auf ihr informationelles Selbstbestimmungsrecht berufen. Installiert ein Chef hingegen eine versteckte Kamera, benötigt er zunächst ein guten Grund, und dann auch die grundsätzliche Zustimmung des Betriebsrats.
Gruss Penny
So haben die Bundesrichter in ihrer Entscheidung festgelegt, dass Arbeitgeber recht frei darin sind, Videoaufnahmen vom Arbeitsplatz zu verwerten.
Heiseartikel: Überwachung am Arbeitsplatz: Wenn der Chef mitliest
Grundsätzlich gilt: Ohne Grund dürfen Arbeitgebern ihren Angestellten nicht bis ins Kleinste nachstellen. Hier gilt das Mittel der Verhältnismäßigkeit: Sind beispielsweise in einem Laden völlig offen und aus betrieblich nachvollziehbaren Gründen Überwachungskameras angebracht, können sich Angestellte nicht ohne weiteres auf ihr informationelles Selbstbestimmungsrecht berufen. Installiert ein Chef hingegen eine versteckte Kamera, benötigt er zunächst ein guten Grund, und dann auch die grundsätzliche Zustimmung des Betriebsrats.
Gruss Penny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 384797
Url: https://administrator.de/forum/neues-grundsatzurteil-des-bundesarbeitsgerichts-zum-thema-ueberwachung-am-arbeitsplatz-wenn-der-chef-mitliest-384797.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 14:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Penny.Cilin:
So haben die Bundesrichter in ihrer Entscheidung festgelegt, dass Arbeitgeber recht frei darin sind, Videoaufnahmen vom Arbeitsplatz zu verwerten.
ham'se nicht und steht da auch nicht.So haben die Bundesrichter in ihrer Entscheidung festgelegt, dass Arbeitgeber recht frei darin sind, Videoaufnahmen vom Arbeitsplatz zu verwerten.
Man muss allerdings auch dazu sagen, dass der Artikel extrem beschissen geschrieben ist.