NextCloud - Federation-Share funktioniert nicht
Hallo,
ich habe zwei NextCloud-Server.
Sie sind gegenseitig als trusted Server eingetragen.
Wenn ich in Server A die Federatio-ID des Admins des 2. Servers eintrage kommt die folgende Fehlermeldung:
Der Server ist erreichbar, weil bei der Freigabe sogar der Name auswählbar ist.
In der Übersicht des Servers B bekomme ich die folgende Fehlermeldung ...
Die Frage ist, wie ich die DB ändern kann?:
Bei einigen Spalten in der Datenbank fehlt eine Konvertierung in big int. Aufgrund der Tatsache, dass das Ändern von Spaltentypen bei großen Tabellen einige Zeit dauern kann, wurden sie nicht automatisch geändert. Durch Ausführen von "occ db:convert-filecache-bigint" können diese ausstehenden Änderungen manuell übernommen werden. Diese Operation muss ausgeführt werden, während die Instanz offline ist. Weitere Details findest Du auf der zugehörigen Dokumentationsseite ↗.
federated_reshares.share_id
share_external.id
share_external.parent
Es wird die MySQL-Version "5.7.37-nmm1-log" verwendet. Nextcloud 21 wird diese Version nicht mehr unterstützen und benötigt MySQL 8.0, MariaDB 10.2 oder höher.
Die aktuelle Version des Servers B ist HUB II (23.0.3)
Gr. I.
ich habe zwei NextCloud-Server.
Sie sind gegenseitig als trusted Server eingetragen.
Wenn ich in Server A die Federatio-ID des Admins des 2. Servers eintrage kommt die folgende Fehlermeldung:
Fehler beim Erstellen der Freigabe: Freigabe von Fotos fehlgeschlagen, da admin@server nicht gefunden wurde. Möglicherweise ist der Server nicht erreichbar oder nutzt ein selbst zertifiziertes Zertifikat.
Der Server ist erreichbar, weil bei der Freigabe sogar der Name auswählbar ist.
In der Übersicht des Servers B bekomme ich die folgende Fehlermeldung ...
Sicherheits- & Einrichtungswarnungen
Für die Sicherheit und Performance Deiner Instanz ist es wichtig, dass alles richtig konfiguriert ist. Um Dir dabei zu helfen, führen wir einige automatische Prüfungen durch. Weitere Informationen kannst Du der verlinkten Dokumentation entnehmen.
Es gibt einige Fehler bei Deiner Systemkonfiguration.
Die PHP-Speichergrenze liegt unterhalb des empfohlenen Wertes von 512MB.
Der "Strict-Transport-Security“-HTTP-Header ist nicht auf mindestens "15552000“ Sekunden eingestellt. Für mehr Sicherheit wird das Aktivieren von HSTS empfohlen, wie es in den Sicherheitshinweisen ↗ erläutert ist.
Für Deine Installation ist keine Standard-Telefonregion festgelegt. Dies ist erforderlich, um Telefonnummern in den Profileinstellungen ohne Ländercode überprüfen zu können. Um Nummern ohne Ländercode zuzulassen, füge bitte "default_phone_region" mit dem entsprechenden ISO 3166-1-Code ↗ der gewünschten Region hinzu.
Es wurde kein PHP Memory Cache konfiguriert. Konfiguriere zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit, soweit verfügbar, einen Memory Cache. Weitere Informationen findest Du in unserer Dokumentation ↗.
Das PHP OPcache-Modul ist nicht richtig konfiguriert. Weitere Informationen findest Du in der Dokumentation ↗.
The maximum number of OPcache keys is nearly exceeded. To assure that all scripts can be hold in cache, it is recommended to apply opcache.max_accelerated_files to your PHP configuration with a value higher than 10000.
The OPcache buffer is nearly full. To assure that all scripts can be hold in cache, it is recommended to apply opcache.memory_consumption to your PHP configuration with a value higher than 128.
The OPcache interned strings buffer is nearly full. To assure that repeating strings can be effectively cached, it is recommended to apply opcache.interned_strings_buffer to your PHP configuration with a value higher than 8.
In der Datenbank fehlen einige Indizes. Auf Grund der Tatsache, dass das Hinzufügen von Indizes in großen Tabellen einige Zeit in Anspruch nehmen kann, wurden diese nicht automatisch erzeugt. Durch das Ausführen von "occ db:add-missing-indices" können die fehlenden Indizes manuell hinzugefügt werden, während die Instanz weiter läuft. Nachdem die Indizes hinzugefügt wurden, sind Anfragen auf die Tabellen normalerweise schneller.
Fehlender Index "fs_size" in der Tabelle "bz6nl_filecache".
Fehlender Index "fs_id_storage_size" in der Tabelle "bz6nl_filecache".
Fehlender Index "fs_storage_path_prefix" in der Tabelle "bz6nl_filecache".
Fehlender Index "cards_abiduri" in der Tabelle "bz6nl_cards".
Fehlender Index "properties_path_index" in der Tabelle "bz6nl_properties".
Fehlender Index "properties_pathonly_index" in der Tabelle "bz6nl_properties".
Fehlender Index "job_lastcheck_reserved" in der Tabelle "bz6nl_jobs".
In der Datenbank fehlen einige Primärschlüssel. Aufgrund der Tatsache, dass das Hinzufügen von Primärschlüsseln bei großen Tabellen einige Zeit dauern konnte, wurden sie nicht automatisch hinzugefügt. Durch Ausführen von "occ db:add-missing-primary-keys" können diese fehlenden Primärschlüssel manuell hinzugefügt werden, während die Instanz weiter läuft.
Fehlender Primärschlüssel auf Tabelle "bz6nl_federated_reshares".
Fehlender Primärschlüssel auf Tabelle "bz6nl_systemtag_object_mapping".
Fehlender Primärschlüssel auf Tabelle "bz6nl_comments_read_markers".
Fehlender Primärschlüssel auf Tabelle "bz6nl_collres_resources".
Fehlender Primärschlüssel auf Tabelle "bz6nl_collres_accesscache".
Fehlender Primärschlüssel auf Tabelle "bz6nl_filecache_extended".
In der Datenbank fehlen einige optionale Spalten. Da das Hinzufügen von Spalten bei großen Tabellen einige Zeit dauern kann, wurden sie nicht automatisch hinzugefügt, wenn sie optional sein können. Durch Ausführen von "occ db:add-missing-columns" können diese fehlenden Spalten manuell hinzugefügt werden, während die Instanz weiter läuft. Sobald die Spalten hinzugefügt sind, könnten einige Funktionen die Reaktionsfähigkeit oder die Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Fehlende optionale Spalte "reference_id" in der Tabelle "bz6nl_comments".
Bei einigen Spalten in der Datenbank fehlt eine Konvertierung in big int. Aufgrund der Tatsache, dass das Ändern von Spaltentypen bei großen Tabellen einige Zeit dauern kann, wurden sie nicht automatisch geändert. Durch Ausführen von "occ db:convert-filecache-bigint" können diese ausstehenden Änderungen manuell übernommen werden. Diese Operation muss ausgeführt werden, während die Instanz offline ist. Weitere Details findest Du auf der zugehörigen Dokumentationsseite ↗.
federated_reshares.share_id
share_external.id
share_external.parent
Es wird die MySQL-Version "5.7.37-nmm1-log" verwendet. Nextcloud 21 wird diese Version nicht mehr unterstützen und benötigt MySQL 8.0, MariaDB 10.2 oder höher.
Bitte überprüfe noch einmal die Installationsanleitungen ↗ und kontrolliere das Protokoll auf mögliche Fehler oder Warnungen.
Überprüfe die Sicherheit Deiner Nextcloud über unseren Sicherheitsscanner ↗.
Die Frage ist, wie ich die DB ändern kann?:
Bei einigen Spalten in der Datenbank fehlt eine Konvertierung in big int. Aufgrund der Tatsache, dass das Ändern von Spaltentypen bei großen Tabellen einige Zeit dauern kann, wurden sie nicht automatisch geändert. Durch Ausführen von "occ db:convert-filecache-bigint" können diese ausstehenden Änderungen manuell übernommen werden. Diese Operation muss ausgeführt werden, während die Instanz offline ist. Weitere Details findest Du auf der zugehörigen Dokumentationsseite ↗.
federated_reshares.share_id
share_external.id
share_external.parent
Es wird die MySQL-Version "5.7.37-nmm1-log" verwendet. Nextcloud 21 wird diese Version nicht mehr unterstützen und benötigt MySQL 8.0, MariaDB 10.2 oder höher.
Die aktuelle Version des Servers B ist HUB II (23.0.3)
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2535426766
Url: https://administrator.de/forum/nextcloud-federation-share-funktioniert-nicht-2535426766.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar