Nextcloud will trotz Deinstallation noch updaten
Hallo zusammen!
Ich arbeite mit einem Lenovo-Laptop mit Windows 10 und hatte bisher Nextcloud für berufliche Anwendungen im Homeoffice installiert. Nun füllte sich plötzlich der Speicher meines Laptops rasant, da auf dem angesprochenen Server viele Videos hochgeladen wurden. Das war an sich richtig, aber die Dateien sollten natürlich nicht meinen kleinen PC füllen, sondern nur in der Cloud vorhanden sein.
Ich fand keine anderen Lösung, als Nextcloud zu deinstallieren. Es ist bei den Programmen, Apps und auf dem Desktop nicht mehr zu finden.
Trotzdem fragt mich der PC bei jedem Start, ob ich die Synchronisation starten möchte. Ich befürchte, dass ich bei Unachtsamkeit das Ganze womöglich wieder anstoße und dann die Dateien in meinem Hauptspeicher habe, ohne sie loswerden zu können.
Wie werde ich Nextcloud wirklich los?
Ersatzweise: Wie installiere ich Nextcloud so, dass die Dateien keinen Speicherplatz auf meinem Gerät benötigen?
Danke! Alles Gute fürs neue Jahr!
Ich arbeite mit einem Lenovo-Laptop mit Windows 10 und hatte bisher Nextcloud für berufliche Anwendungen im Homeoffice installiert. Nun füllte sich plötzlich der Speicher meines Laptops rasant, da auf dem angesprochenen Server viele Videos hochgeladen wurden. Das war an sich richtig, aber die Dateien sollten natürlich nicht meinen kleinen PC füllen, sondern nur in der Cloud vorhanden sein.
Ich fand keine anderen Lösung, als Nextcloud zu deinstallieren. Es ist bei den Programmen, Apps und auf dem Desktop nicht mehr zu finden.
Trotzdem fragt mich der PC bei jedem Start, ob ich die Synchronisation starten möchte. Ich befürchte, dass ich bei Unachtsamkeit das Ganze womöglich wieder anstoße und dann die Dateien in meinem Hauptspeicher habe, ohne sie loswerden zu können.
Wie werde ich Nextcloud wirklich los?
Ersatzweise: Wie installiere ich Nextcloud so, dass die Dateien keinen Speicherplatz auf meinem Gerät benötigen?
Danke! Alles Gute fürs neue Jahr!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 636080
Url: https://administrator.de/forum/nextcloud-will-trotz-deinstallation-noch-updaten-636080.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hello
Wenn Du die Daten LOKAL haben willst, dann verbrauchen sie auch lokalen Speicherplatz, auch die Dropbox oder OneDrive. Somit mußt Du den Nextcloudspeicher als Netzlaufwerk einbinden, dann brauchst Du aber eine Internetverbindung ...... gilt auch für die Dropbox oder OneDrive
https://docs.nextcloud.com/server/17/benutzerhandbuch/files/access_webda ...
Zitat von @SusanneKa:
danke für die Antwort. Das ist mir bekannt. Ich brauchte aber gerade die Videos, die so viel Speicherplatz verschlingen. Ich arbeite für eine Kirchengemeinde, die im Advent einen Video-Adventskalender herausgegeben hat. S
Bei Dropbox zum Beispiel brauchen die Dateien doch auf meinem Ordner keinen Speicherplatz, oder?
danke für die Antwort. Das ist mir bekannt. Ich brauchte aber gerade die Videos, die so viel Speicherplatz verschlingen. Ich arbeite für eine Kirchengemeinde, die im Advent einen Video-Adventskalender herausgegeben hat. S
Bei Dropbox zum Beispiel brauchen die Dateien doch auf meinem Ordner keinen Speicherplatz, oder?
Wenn Du die Daten LOKAL haben willst, dann verbrauchen sie auch lokalen Speicherplatz, auch die Dropbox oder OneDrive. Somit mußt Du den Nextcloudspeicher als Netzlaufwerk einbinden, dann brauchst Du aber eine Internetverbindung ...... gilt auch für die Dropbox oder OneDrive
https://docs.nextcloud.com/server/17/benutzerhandbuch/files/access_webda ...
Hallo Susanne,
wenn Du die NC-Daten nicht lokal vorhalten möchtest, bleibt eben nur die Abwahl der einzelnen Ordner. Anders funktioniert das meines Wissens nach nicht. Was soll denn auch sonst die Installation der NC-App? Deren tieferer Sinn ist ja die Synchronisation mit dem NC-Server.
Wenn Du das aus bekannten Gründen (Festplatte zu klein) nicht möchtest., kannst Du alternativ mit dem Browser auf die NC-Instanz zugreifen, oder wie bereits von F.-J.-II erwähnt, den NC-Speicher als Netzlaufwerk verbinden.
Gruß...
Uwe
wenn Du die NC-Daten nicht lokal vorhalten möchtest, bleibt eben nur die Abwahl der einzelnen Ordner. Anders funktioniert das meines Wissens nach nicht. Was soll denn auch sonst die Installation der NC-App? Deren tieferer Sinn ist ja die Synchronisation mit dem NC-Server.
Wenn Du das aus bekannten Gründen (Festplatte zu klein) nicht möchtest., kannst Du alternativ mit dem Browser auf die NC-Instanz zugreifen, oder wie bereits von F.-J.-II erwähnt, den NC-Speicher als Netzlaufwerk verbinden.
Gruß...
Uwe
Bei Dropbox zum Beispiel brauchen die Dateien doch auf meinem Ordner keinen Speicherplatz, oder?
Das ist bei Netxcloud doch auch so.Stelle doch einfach das Synchonisieren ab af deinen lokalen rechner wie Kollege @transocean oben schon richtig gesagt hat. Dann hast du zwar ein virtuelles Laufwerk auf dem nextcloud aber die Daten bleiben auf dem Nextcloud und werden nicht permanent auf den lokalen Rechner kopiert.
Nichts anderes macht Dropbox auch.
Ein bischen sollte man sich schon mit den simplesten Basiscs der Nextcloud bzw. des Clients vertraut machen. Wenn du mit dem NC Client überfordert bist dann nutze doch einfach nur das WebGUI der Nextcloud. Dort bleiben die Daten auch immer auf dem Cloud Server und werden nur geladen wenn du sie per Mausklick anforderst.
Guten Morgen
cmd -> net use <LAUFWERKSBUCHSTABE>: https://<domain>/remote.php/dav/files/USERNAME/ /user:youruser
yourpassword
Aufgrund von diesem Fred habe ich es bei einem Gerät auch gemacht / machen müssen
Hab's eh ein halbes Jahr hinausgeschoben ...... einen EINZEILER ein halbes Jahr 
Zitat von @SusanneKa:
Ersatzweise: Wie installiere ich Nextcloud so, dass die Dateien keinen Speicherplatz auf meinem Gerät benötigen?
Ersatzweise: Wie installiere ich Nextcloud so, dass die Dateien keinen Speicherplatz auf meinem Gerät benötigen?
cmd -> net use <LAUFWERKSBUCHSTABE>: https://<domain>/remote.php/dav/files/USERNAME/ /user:youruser
yourpassword
Aufgrund von diesem Fred habe ich es bei einem Gerät auch gemacht / machen müssen
Was du willst ist WebDAV, wie mein Vorposter erklärt hat. Im Endeffekt machst du damit das, was z.B. Cyberduck auch macht: Die Daten werden dir aufgelistet, aber sobald du auf sie zugreifst (z.B. durch öffnen) müssen sie erst mal heruntergeladen werden. Bei Videos macht das eher weniger Sinn, außer die Daten sind eher klein und deine Internetleitung dick.
Um das präventiv zu verhindern, kann man in Nextcloud auch die Synchronisation ab einer gewissen Größe erst nach manueller Bestätigung erlauben:
Nutze ich auf meinem kleinen Laptop auch, da die SSD dort nur 250GB hat.
Um das präventiv zu verhindern, kann man in Nextcloud auch die Synchronisation ab einer gewissen Größe erst nach manueller Bestätigung erlauben:
Nutze ich auf meinem kleinen Laptop auch, da die SSD dort nur 250GB hat.