
11078
12.04.2008, aktualisiert am 21.10.2008
NFS Server für Windows
Bitte um Tipps aus der Praxis.
Hallo,
ich kämpfe momentan etwas mit dem "Problem" herum, dass ich unter Windows ein Laufwerk bzw. einen Ordner als NFS-Share für zwei UNIX Maschinen verfügbar machen muss. Voraussetzung ist NFS Version 3.
Unter allen UNIXEN/Linuxen, die mir bislang untergekommen sind, habe ich NFS-Shares sehr einfach über die /etc/exports eingerichtet, "einfach" in dem Sinne, dass die Konfiguration in gewohnter Weise einfach über diese Konfigurationsdatei lief. Zumal ich in den meisten Fällen auch keine sehr ausgeklügelte Nutzerverwaltung für NFS benötigt habe, war das schnell eingerichtet und genauso schnell gepflegt.
Unter Windows habe ich es mit den Windows Services for Unix 3.5 versucht, bin aber etwas abgestoßen, weil der hierin enthaltene NFS Server deutlich sperriger zu verwalten ist als wie oben beschrieben gewohnt.
Deshalb habe ich folgende Fragen, die mir bestimmt der ein oder andere aus seinen Praiserfahrungen heraus beantworten kann:
a) Ich möchte im Prinzip einrichten, dass ALLE NFS-Clients aus demselben Subnetz wie der NFS-Server mit Schreibrechten auf den NFS-Server bzw. das exportierte Share unter Windows 2000 Server zugreifen dürfen. Eine gesonderte Nutzerverwaltung mit abgestuften Zugriffsrechten ist in meinem Fall nicht nötig.
Hat das schon einer von Euch mit den Windows Services for Unix umgesetzt und kann hier eine kleine Anleitung posten?
b) Hat jemand vielleicht Erfahrung mit einem (ebenfalls) kostenlosen NFS-Server für Windows, der in der Administration vielleicht ein wenig mehr an das angelehnt ist, was man unter Linuxen machen würde, wenn man ein NFS-Share exportieren möchte?
Ich danke Euch für das Teilen Eurer Erfahrungen und wünsche ein weiterhin schönes Wochenende!
Ciao,
Tim
Hallo,
ich kämpfe momentan etwas mit dem "Problem" herum, dass ich unter Windows ein Laufwerk bzw. einen Ordner als NFS-Share für zwei UNIX Maschinen verfügbar machen muss. Voraussetzung ist NFS Version 3.
Unter allen UNIXEN/Linuxen, die mir bislang untergekommen sind, habe ich NFS-Shares sehr einfach über die /etc/exports eingerichtet, "einfach" in dem Sinne, dass die Konfiguration in gewohnter Weise einfach über diese Konfigurationsdatei lief. Zumal ich in den meisten Fällen auch keine sehr ausgeklügelte Nutzerverwaltung für NFS benötigt habe, war das schnell eingerichtet und genauso schnell gepflegt.
Unter Windows habe ich es mit den Windows Services for Unix 3.5 versucht, bin aber etwas abgestoßen, weil der hierin enthaltene NFS Server deutlich sperriger zu verwalten ist als wie oben beschrieben gewohnt.
Deshalb habe ich folgende Fragen, die mir bestimmt der ein oder andere aus seinen Praiserfahrungen heraus beantworten kann:
a) Ich möchte im Prinzip einrichten, dass ALLE NFS-Clients aus demselben Subnetz wie der NFS-Server mit Schreibrechten auf den NFS-Server bzw. das exportierte Share unter Windows 2000 Server zugreifen dürfen. Eine gesonderte Nutzerverwaltung mit abgestuften Zugriffsrechten ist in meinem Fall nicht nötig.
Hat das schon einer von Euch mit den Windows Services for Unix umgesetzt und kann hier eine kleine Anleitung posten?
b) Hat jemand vielleicht Erfahrung mit einem (ebenfalls) kostenlosen NFS-Server für Windows, der in der Administration vielleicht ein wenig mehr an das angelehnt ist, was man unter Linuxen machen würde, wenn man ein NFS-Share exportieren möchte?
Ich danke Euch für das Teilen Eurer Erfahrungen und wünsche ein weiterhin schönes Wochenende!
Ciao,
Tim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 85360
Url: https://administrator.de/forum/nfs-server-fuer-windows-85360.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 08:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

woher bekomme ich die
Windows Services für UNIX-CD-ROM
Windows Services für UNIX-CD-ROM

muss ich etwas berücksichtigen, oder kann ich es auf einer W2k3 Server Umgebung einfach installieren?
Gruß und Danke
Gruß und Danke

okay, runter geladen habe ich es, aber es kommen sehr viele Frage.
Was brauche ich um ein "NFS" Share zuerstellen? Ich greife mit einem ESXi Server auf die Freigabe, dort habe ich mich vorab als root angemeldet.
Was brauche ich um ein "NFS" Share zuerstellen? Ich greife mit einem ESXi Server auf die Freigabe, dort habe ich mich vorab als root angemeldet.

hi Tim,
ich denke ich habe es so eingerichtet, da es ja nicht so schwer ist wenn man fpr einen Test komplett aufmacht. Aber vom ESXi Server bekomme ich keinen Zugriff.
ich denke ich habe es so eingerichtet, da es ja nicht so schwer ist wenn man fpr einen Test komplett aufmacht. Aber vom ESXi Server bekomme ich keinen Zugriff.