Nicht genug Arbeitsspeicher beim kopieren
Hallo erstmal
Ich wollte meine ganzen Dateien (450 GB) von einer externen auf eine andere externe Festplatte (1TB) kopieren, anfangs funktionierte das einwandfrei, doch nun bekomme ich jedes mal die Meldung zu wenig Arbeitsspeicher, selbst wenn ich nur ein Bild kopieren möchte.Woran liegt das?
Angaben zum PC
Sony Vaio VPCEA3S1E
Prozessor: Intel(R) Core(TM)i3 CPU M370 @ 2.40 GHz
Installierter Arbeitsspeicher : 4 GB (3,48 GB verwendbar)
Systemtyp: 32 Bit- Betriebssystem
Vielleicht können Sie mir helfen, danke schonmal im Voraus.
Ich wollte meine ganzen Dateien (450 GB) von einer externen auf eine andere externe Festplatte (1TB) kopieren, anfangs funktionierte das einwandfrei, doch nun bekomme ich jedes mal die Meldung zu wenig Arbeitsspeicher, selbst wenn ich nur ein Bild kopieren möchte.Woran liegt das?
Angaben zum PC
Sony Vaio VPCEA3S1E
Prozessor: Intel(R) Core(TM)i3 CPU M370 @ 2.40 GHz
Installierter Arbeitsspeicher : 4 GB (3,48 GB verwendbar)
Systemtyp: 32 Bit- Betriebssystem
Vielleicht können Sie mir helfen, danke schonmal im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 210576
Url: https://administrator.de/forum/nicht-genug-arbeitsspeicher-beim-kopieren-210576.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
DAS!
Mal als Anregung:
Nutze beim Kopieren deiner vielen Daten lieber robocopy.
du kannst dir noch ein Log erstellen lassen, und mit dem Schalter /MIR diese zusätzliche Festplatte immer synchron der ersten halten.
This problem occurs if the following conditions are true:
The files include extended attributes.
You copy lots of files in a single operation.
The files include extended attributes.
You copy lots of files in a single operation.
... selbst wenn ich nur ein Bild kopieren möchte
... das passt aber nicht zusammen !?
Aber wenn sehr viele Bilder in einem Ordner liegen, können bestimmte Dateisysteme an ihre Grenzen kommen. Ggf. reicht es wenn Du einige der Bilder in Unterordner verteilst.
Zitat von @Nancy3007:
Ich bin ehrlich gesagt ein Frischling was das alles angeht, vielleicht wird es kopfschütteln verursachen, aber ich kenne
robocopy nichtmal und wenn man sich noch nicht damit befasst hat, kann man sicher auch viel falsch machen und noch mehr kaputt
machen oder?
Ich bin ehrlich gesagt ein Frischling was das alles angeht, vielleicht wird es kopfschütteln verursachen, aber ich kenne
robocopy nichtmal und wenn man sich noch nicht damit befasst hat, kann man sicher auch viel falsch machen und noch mehr kaputt
machen oder?
Ja da kann man viel kaputt machen, wie mit allen Dateioperationen ;)
Grundsätzlich ist Robocopy aber recht einfach.
Wenn deine Platte mit den Daten z.B. "E:" ist, und die Platte auf die es Soll "F:"
dann bist du mit
"Robocopy E:\ F:\ /MIR /r:1 /w:1 /s /LOG:Sicherungslog_daten_%date%.log"
schon dabei.
Kurz erklärt:
robocopy -> der Befehl (ha!)
E:\ -> Quelle
F:\ -> Ziel
/MIR -> Verzeichnis wird gespiegelt. Wenn du in deinem Quellverzeichnis Dinge änderst werden die auch dahin übertragen. Angenommen du hast ein Bildarchiv, löschst jetzt Dateien und fügst welche hinzu - dann werden auf dem Ziel ebenfallsdiese Änderungen angewand.
/r:1 -> "retry 1x" einmal neu versuchen falls Datei nicht kopiert werden kann.
/w:1 -> "wait 1sec" eine Sekunde Warten bevor wieder versucht wird die Datei zu kopieren
/s -> Alle Unterverzeichnisse kopieren, ausser leere Verzeichnisse
/LOG:Sicherungslog_daten_%date%.log -> erstellt dir im aktuellen Verzeichnis eine Logdatei mit Tagesdatum.
Es empfiehlt sich vorher mit zwei übungsverzeichnissen zu Testen.