Nicht löschbare temporäre Verzeichnisse
Ein User bittet um Hilfe:
Nach der Installation eines gezipten Programmes lässt sich das entstandene temporäre Verzeichnis (zip) nicht mehr löschen. Bei einem doppelklick auf dieses Verzeichniss bricht der Explorer ab. Läßt man einen Vierenscanner darüberlaufen so bricht dieser genau bei den Dateien seine Suche ab (AntiVir XP). Auch eine Spamsuchmaschine hängt sich an diesen Dateien auf. Auch ein löschen über Eingabeaufforderung ist nicht möglich.
Ist dies ein Virus??
Was kann ich machen ???
Nach der Installation eines gezipten Programmes lässt sich das entstandene temporäre Verzeichnis (zip) nicht mehr löschen. Bei einem doppelklick auf dieses Verzeichniss bricht der Explorer ab. Läßt man einen Vierenscanner darüberlaufen so bricht dieser genau bei den Dateien seine Suche ab (AntiVir XP). Auch eine Spamsuchmaschine hängt sich an diesen Dateien auf. Auch ein löschen über Eingabeaufforderung ist nicht möglich.
Ist dies ein Virus??
Was kann ich machen ???
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 15677
Url: https://administrator.de/forum/nicht-loeschbare-temporaere-verzeichnisse-15677.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 13:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin ramnixx,
der Vollständigkeit halber: Chkdsk/ScanDisk finden auch keine Fehler? oder brechen auch ab? Wie verhält sich der Dir oder der Del-Befehl vom CMD-Prompt aus an dieser Stelle?
Du solltest schon als erstes einzugrenzen vesuchen, ob es
- ein maroder Sektor/Cluster auf der Platte ist oder
- ein zufälliger "Knick" in der Verzeichnisstruktur (auch bei WinXP gibt es sowas noch und das wird bis WinTurboColor2028 so bleiben)
- ein unbeabsichtigtes Sich-Verkanten des installierten Proggis
- oder z.B. ein Virus/Trojaner, der gar nicht mit der Inst/Deinstallatin zu tun hatte
Check erstmal die oberen beiden Möglichkeiten minimal mit Scandisk oder ähnlichem Behelfsprogramm. Ist besser als gar nichts.
Biber
P.S. hast Du in letzter Zeit schon mal eine Datensicherung gemacht? Würde ich VOR irgendwelchen Reparaturversuchen machen
P.P.S. Wenn die Inst-Trümmer Dich nicht bei der täglichen Arbeit stören, dann mach erst eine Reparatur, wenn Du weißt, was die Fehlerursache sein könnte.
der Vollständigkeit halber: Chkdsk/ScanDisk finden auch keine Fehler? oder brechen auch ab? Wie verhält sich der Dir oder der Del-Befehl vom CMD-Prompt aus an dieser Stelle?
Du solltest schon als erstes einzugrenzen vesuchen, ob es
- ein maroder Sektor/Cluster auf der Platte ist oder
- ein zufälliger "Knick" in der Verzeichnisstruktur (auch bei WinXP gibt es sowas noch und das wird bis WinTurboColor2028 so bleiben)
- ein unbeabsichtigtes Sich-Verkanten des installierten Proggis
- oder z.B. ein Virus/Trojaner, der gar nicht mit der Inst/Deinstallatin zu tun hatte
Check erstmal die oberen beiden Möglichkeiten minimal mit Scandisk oder ähnlichem Behelfsprogramm. Ist besser als gar nichts.
Biber
P.S. hast Du in letzter Zeit schon mal eine Datensicherung gemacht? Würde ich VOR irgendwelchen Reparaturversuchen machen
P.P.S. Wenn die Inst-Trümmer Dich nicht bei der täglichen Arbeit stören, dann mach erst eine Reparatur, wenn Du weißt, was die Fehlerursache sein könnte.
Hmm, ramnixx,
gibt sicher ganz tolle bunte Progamme, die jetzt helfen könnten (werden bestimmt auch bald gepostet werden), aber ich würde trotzdem noch mal zwei Minuten weiter mit good old dos weiterspielen.
Starte den CMD-Prompt, wechsele in das Parent-Verzeichnis, unterhalb dessen diese Trümmer rumliegen (wahrscheinlich also "cd %temp%")).
Lass Dir mit dem Befehl "Dir " oder besser noch "Attrib" alles anzeigen. Gib dem Befehl alles mit, damit er auch "versteckte", "schreibgeschützte" und "System"-Dateien anzeigt. Also ungefähr ein "Attrib /s /d " oder "Dir /s /AH" oder "Dir /s /AS" oder "Dir,". (siehe in der Hilfe). Nur um zu sehen, ob da irgendwelche Trümmer/ merkwürdigen Zeichen in der Dateienliste auftauchen. Kannst den ganzen Unsinn ja in eine Text-Datei umleiten lassen "attrib /s /D >dirliste.txt".
Falls da nicht die Knackstelle zu sehen ist, dann zwinge den Copy- oder den XCopy-Befehl, jede dieser Dateien in dem möglicherweisen kaputten Directory anzufassen.
Also alle Dateien, inclusive der versteckten oder Systemdateien in diesem Verzeichnis kopieren in ein großes schwarzes Loch:
und schau dann im copyprot.txt, welche Dateien sich nicht lesen/kopieren lassen. Und wenn Du soweit bist, DANN können wir über das Löschen reden.
Biber
gibt sicher ganz tolle bunte Progamme, die jetzt helfen könnten (werden bestimmt auch bald gepostet werden), aber ich würde trotzdem noch mal zwei Minuten weiter mit good old dos weiterspielen.
Starte den CMD-Prompt, wechsele in das Parent-Verzeichnis, unterhalb dessen diese Trümmer rumliegen (wahrscheinlich also "cd %temp%")).
Lass Dir mit dem Befehl "Dir " oder besser noch "Attrib" alles anzeigen. Gib dem Befehl alles mit, damit er auch "versteckte", "schreibgeschützte" und "System"-Dateien anzeigt. Also ungefähr ein "Attrib /s /d " oder "Dir /s /AH" oder "Dir /s /AS" oder "Dir,". (siehe in der Hilfe). Nur um zu sehen, ob da irgendwelche Trümmer/ merkwürdigen Zeichen in der Dateienliste auftauchen. Kannst den ganzen Unsinn ja in eine Text-Datei umleiten lassen "attrib /s /D >dirliste.txt".
Falls da nicht die Knackstelle zu sehen ist, dann zwinge den Copy- oder den XCopy-Befehl, jede dieser Dateien in dem möglicherweisen kaputten Directory anzufassen.
Also alle Dateien, inclusive der versteckten oder Systemdateien in diesem Verzeichnis kopieren in ein großes schwarzes Loch:
for /R . %i in (*.*) do For %a in (echo copy) do @%a %i nul: >>copyprot.txt
Biber
Moin ramnixx,
wenn ich das richtig interpretiere, kannst Du zumindest mit einem "Dir /AH" dieses anscheinend "versteckte" Verzeichnis auflisten. Dann versuch bitte zuerst, die Dateien darin (und auch das Verzeichnis selbst) mit normalen Attributen zu versehen. Sinngemäß also "Attrib -h -r -s [verstecktesDir] /D /s". Und dann noch einmal diese Dirliste / copyprot-Mimik.
Wenn der "Dir /s" - so abschmiert wie von Dir beschrieben, hätte ich als erstes den Verdacht einer kaputten Verzeichnisstruktur. Mit Glück lässt sich dieses [versteckteDir] noch komplett mir "rd [verstecktesDir] /s" weghauen. Falls Du einzelne Dateien identifizierst, die "quer im Stall stehen" und sich hartnäckig weigern, angezeigt oder kopiert zu werden, könnte der Versuch helfen, deren Länge auf 0 zu setzen vor dem Löschen. ("echo. >[kaputteDatei]".)
Aber der Weg wäre so oder so erstmal die genauere Identifizierung der Knackstelle.
wenn ich das richtig interpretiere, kannst Du zumindest mit einem "Dir /AH" dieses anscheinend "versteckte" Verzeichnis auflisten. Dann versuch bitte zuerst, die Dateien darin (und auch das Verzeichnis selbst) mit normalen Attributen zu versehen. Sinngemäß also "Attrib -h -r -s [verstecktesDir] /D /s". Und dann noch einmal diese Dirliste / copyprot-Mimik.
Wenn der "Dir /s" - so abschmiert wie von Dir beschrieben, hätte ich als erstes den Verdacht einer kaputten Verzeichnisstruktur. Mit Glück lässt sich dieses [versteckteDir] noch komplett mir "rd [verstecktesDir] /s" weghauen. Falls Du einzelne Dateien identifizierst, die "quer im Stall stehen" und sich hartnäckig weigern, angezeigt oder kopiert zu werden, könnte der Versuch helfen, deren Länge auf 0 zu setzen vor dem Löschen. ("echo. >[kaputteDatei]".)
Aber der Weg wäre so oder so erstmal die genauere Identifizierung der Knackstelle.
@ramnixx
Danke für die Blumen!
Und mach dir mal keine Sorgen wegen dieser Trojaner - das meiste, was diese Computerkidz da zusammenstoppeln kann ja kaum aus eigener Kraft die Festplatte des Baukasten-Zusammenklickers verlassen.
Schönen Abend Dir
Biber
Danke für die Blumen!
Und mach dir mal keine Sorgen wegen dieser Trojaner - das meiste, was diese Computerkidz da zusammenstoppeln kann ja kaum aus eigener Kraft die Festplatte des Baukasten-Zusammenklickers verlassen.
Schönen Abend Dir
Biber