jimpiet

Nichtverbundenes Netzlaufwerk auf Terminal-Server - Der lokale Gerätename wird bereits verwendet

Moin,

unser Terminal-Server (2008R2) bereit mir gerade ein paar Sorgen.
Per GPO bekommen alle ein Netzlaufwerk zugewiesen, dies ist angeblich nicht verbunden.
Wenn ich net use ausführe sieht es in der Tat so aus, da keine Verbindungen (auch keine getrennten) angezeigt wird.
Wenn ich versuche manuell das Laufwerk zu trennen, ebenfalls die Meldung: "Diese Netzwerkverbindung ist nicht vorhanden"
Selbst ein Reboot des Servers verschafft keine Hilfe, ebenso wenig wie Löschen des Reg-Pfad HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2
Ebenfalls in der Registry autodisconnect auf Maximum gesetzt.

Wenn ich versuche per Net use das Laufwerk anzubinden, sagt er mir allerdings, dass der lokale Gerätename bereits verwendet wird.

Wenn ich im Explorer dann das Netzlaufwerk öffne, sehe ich auch alle Dateien und kann damit arbeiten (vereinzelte User berichten, dass beim Abspeichern die Meldung kommt, dass das Laufwerk voll sei bzw die Quota erreicht wurde - kein volles Laufwerk und keine Quota).

Irgendwelche weiteren Tipps, die ich ausprobieren könnte?

Viele Grüße
JimPiet
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 326973

Url: https://administrator.de/forum/nichtverbundenes-netzlaufwerk-auf-terminal-server-der-lokale-geraetename-wird-bereits-verwendet-326973.html

Ausgedruckt am: 19.07.2025 um 02:07 Uhr

em-pie
em-pie 20.01.2017 um 09:35:10 Uhr
Moin,

wäre es denkbar, dass der Buchstabe des Netzlaufwerkes mit einem vom Client durchgereichten Laufwerk kollidiert?
Typisch wäre, wenn der Client irgendwelche CardReader mit in die RDP-Session mitbringt...

Welchen Buchstaben versuchst du denn zu verwenden?

Gruß
em-pie
JimPiet
JimPiet 20.01.2017 aktualisiert um 09:41:49 Uhr
Gute Idee, aber habe es mal von einem Client ausprobiert, der nur eine HDD und DVD-Laufwerk hat.
Da gibts das Problem auch

Es wird versucht N: zu verwenden, was auch auf den Clients funktioniert, nur beim TS gibts derzeit Probleme.
em-pie
em-pie 20.01.2017 um 10:22:20 Uhr
Gibt der GeräteManager des TS ggf. etwas auskunft?
JimPiet
JimPiet 20.01.2017 um 10:40:17 Uhr
Aus meiner Sicht eher weniger (ok, sind doch zwei HDDs, aber insgesamt sind vom System nur C: D: und E: in Verwendung).
Vmware Tools sind auch aktuell.
devmgr
em-pie
em-pie 20.01.2017 um 11:00:15 Uhr
Ahh.. Verzeihung...
Zwei Baustellen gleichzeitig

Meinte die Datenträgerverwaltung face-big-smile

Kannst du deinen Pfad denn auf einen anderen Buchstaben setzen (nur zum Testen)?
JimPiet
JimPiet 23.01.2017 um 08:23:05 Uhr
Ja, unter einem anderen Buchstaben funktioniert es. Manuell verbunden.
em-pie
em-pie 23.01.2017 um 09:17:09 Uhr
Dann scheint, als wenn irgendetwas anderes das Laufwerk blockiert...

Hattest du mal in der Datentrgerverwaltung geschaut?
Was passiert, wenn du im Explorer/ Dos-Box einfach mal n: eintippst?
JimPiet
JimPiet 23.01.2017 um 13:32:04 Uhr
Im der CMD wechselt er mit n: auf das Netzlaufwerk, zeigt auch die Ordner korrekt mit "dir" an

In der Datenträgerverwaltung ist auch nichts auffälliges, ein DVD-LW, eine Systemplatte C: und noch eine Daten-Platte E:
em-pie
em-pie 23.01.2017 um 13:36:45 Uhr
Wird irgendwas im Eventlog protokolliert, also hast du da mal nachgeschaut?
JimPiet
JimPiet 25.01.2017 um 08:48:18 Uhr
Bis auf Group Policy Drive Maps 4098 0x80070055 "Der lokale Gerätename wird bereits verwendet" ist da nichts.

Habe eben nochmal HKLM\System\MountedDevices gechecked, aber da gibt es nur 4 \DosDevices\ aber keines mit \N:, nur die lokalen
Allerdings gibt es dort eine Mene an \??\Volume{xxxxxxxx-xxxx-xxxx-xxxx-xxxxxxxxxxxx}
em-pie
em-pie 25.01.2017 um 08:56:44 Uhr
Schau mal hier:
social.technet.microsoft.com/Forums/sharepoint/en-US/d91a0296-58 ...

das könnte die ggf. helfen.
Ggf. sind dort nocht versteckte Laufwerke oder sowas vorhanden....
JimPiet
JimPiet 25.01.2017 um 09:19:13 Uhr
Das hatte ich auch bereits überprüft, keine Volumes außer DVD und die lokalen Platten und nichts davon auf N: