Notebook über PC und W-Lan ins Internet
Hallo,
ich würde gerne mein Notebook per W-Lan ins Internet bekommen. Ich habe allerdings keinen Access Point sondern nur eine USB Stick W-Lan in dem PC den ich als Gateway für das Notebook benutzen möchte. Der PC hängt im LAN über eine Switch bzw. Router per Kabel. Vor dem PC ist ein Router der dann mit dem DSL verbunden ist. Notebook sowie PC sind mit Win XP Prof ausgestattet.
PC IP 192.168.4.11
Notebook IP 192.168.4.10
Router IP 192.168.4. 1
hab schon einiges probiert aber ich bekomme das Notebook nicht ins Internet. Ich bitte um Hilfe.
MfG Mike
ich würde gerne mein Notebook per W-Lan ins Internet bekommen. Ich habe allerdings keinen Access Point sondern nur eine USB Stick W-Lan in dem PC den ich als Gateway für das Notebook benutzen möchte. Der PC hängt im LAN über eine Switch bzw. Router per Kabel. Vor dem PC ist ein Router der dann mit dem DSL verbunden ist. Notebook sowie PC sind mit Win XP Prof ausgestattet.
PC IP 192.168.4.11
Notebook IP 192.168.4.10
Router IP 192.168.4. 1
hab schon einiges probiert aber ich bekomme das Notebook nicht ins Internet. Ich bitte um Hilfe.
MfG Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 33722
Url: https://administrator.de/forum/notebook-ueber-pc-und-w-lan-ins-internet-33722.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 02:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist recht einfach: Wichtig ist das du WLANseitig in der Adapterkonfiguration ein "ad hoc" Netzwerk ("ad hoc Modus") mit dem PC aufsetzt (keinen Infrastructure Mode denn das setzt einen Accesspoint voraus!)
Die WLAN Verbindung muss in einem separaten Netzwerk sein ! D.h. wenn dein PC im LAN wo auch der Internet Router ist auf 192.168.4.x arbeitet, brauchst du dann ein neues Netzwerk auf dem WLAN Segment z.B. 192.168.40.x.
Am besten du vergibst deinen WLAN Adaptern statische Adressen, da du hier ja keinen DHCP Server hast also z.B. 192.168.40.1 / 255.255.255.0 für den PC und 192.168.40.2 / 255.255.255.0 für den Laptop.
Hast du das gemacht und die Firewall blockt es nicht müsstest du jetzt beide Rechner untereinander pingen können ! Das war der erste Schritt damit es aber mit dem Internet klappt kommt noch etwas Konfigarbeit dazu...
Beim Laptop musst du nun als Gateway Adresse in der Adapterkonfig die WLAN PC Adresse eintragen (also 192.168.40.1), denn der PC routet ja nun deine WLAN Packete ins LAN zum Internetrouter. Am PC trägst du auf dem WLAN Adapter als Gateway ebenfalls die IP deines Routers ein genauso als DNS Server auf beiden WLAN Adaptern in PC und Laptop.
Damit nun alles funktioniert musst du dem PC noch das Routen beibringen. Das macht ein kleiner Registry Eingriff, denn XP macht das nicht von Haus aus. Hier steht wie:
www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/windows2000/de/server/help/sag_TCPIP_pro_EnableForwarding.htm
Das wärs schon fast... Nur dein Router hat natürlich nun ein Problem. Wenn er Packete mit der Adresse 192.168.40.2 bekommt weiss er natürlich nicht das er das 40er Subnetz (also dein WLAN Netz) über deinen PC erreicht, denn das hat ihm ja noch keiner gesagt ! Das ist aber recht einfach: Du startest mit einer Browserconnection das Setup auf dem Router. Hier gibt es einen Menüpunkt "statische Routen" o.ä. Meist sind hier Eingabefelder für die Zielnetze und dort gibst du jetzt ein:
Zielnetz: 192.168.40.0 Maske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.4.11
Et voila, damit sollte das Netzwerk funktionieren.
Viel schöner wird das nochmal hier im Tutorial von "Atti" erklärt
Die Routing Variante ist dabei immer dem Bridging vorzuziehen !
Die WLAN Verbindung muss in einem separaten Netzwerk sein ! D.h. wenn dein PC im LAN wo auch der Internet Router ist auf 192.168.4.x arbeitet, brauchst du dann ein neues Netzwerk auf dem WLAN Segment z.B. 192.168.40.x.
Am besten du vergibst deinen WLAN Adaptern statische Adressen, da du hier ja keinen DHCP Server hast also z.B. 192.168.40.1 / 255.255.255.0 für den PC und 192.168.40.2 / 255.255.255.0 für den Laptop.
Hast du das gemacht und die Firewall blockt es nicht müsstest du jetzt beide Rechner untereinander pingen können ! Das war der erste Schritt damit es aber mit dem Internet klappt kommt noch etwas Konfigarbeit dazu...
Beim Laptop musst du nun als Gateway Adresse in der Adapterkonfig die WLAN PC Adresse eintragen (also 192.168.40.1), denn der PC routet ja nun deine WLAN Packete ins LAN zum Internetrouter. Am PC trägst du auf dem WLAN Adapter als Gateway ebenfalls die IP deines Routers ein genauso als DNS Server auf beiden WLAN Adaptern in PC und Laptop.
Damit nun alles funktioniert musst du dem PC noch das Routen beibringen. Das macht ein kleiner Registry Eingriff, denn XP macht das nicht von Haus aus. Hier steht wie:
www.microsoft.com/windows2000/de/server/help/default.asp?url=/windows2000/de/server/help/sag_TCPIP_pro_EnableForwarding.htm
Das wärs schon fast... Nur dein Router hat natürlich nun ein Problem. Wenn er Packete mit der Adresse 192.168.40.2 bekommt weiss er natürlich nicht das er das 40er Subnetz (also dein WLAN Netz) über deinen PC erreicht, denn das hat ihm ja noch keiner gesagt ! Das ist aber recht einfach: Du startest mit einer Browserconnection das Setup auf dem Router. Hier gibt es einen Menüpunkt "statische Routen" o.ä. Meist sind hier Eingabefelder für die Zielnetze und dort gibst du jetzt ein:
Zielnetz: 192.168.40.0 Maske: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.4.11
Et voila, damit sollte das Netzwerk funktionieren.
Viel schöner wird das nochmal hier im Tutorial von "Atti" erklärt
Die Routing Variante ist dabei immer dem Bridging vorzuziehen !