Notebookanmeldung in 2 verschiedene Netzwerke
Hallo,
ich bin relativ neu auf diesem Gebiet. Ich habe ein Toshibanotebook mit BS Win XP Home und habe zu Hause ein kleines Netzwerk. Dort gehe ich über DHCP ins Netzwerk! Im Büro über eine feste IP. Wie kann ich mein Notebook so einrichten, dass ich nicht immer jedesmal die IP ändern muss!
ich bin relativ neu auf diesem Gebiet. Ich habe ein Toshibanotebook mit BS Win XP Home und habe zu Hause ein kleines Netzwerk. Dort gehe ich über DHCP ins Netzwerk! Im Büro über eine feste IP. Wie kann ich mein Notebook so einrichten, dass ich nicht immer jedesmal die IP ändern muss!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12499
Url: https://administrator.de/forum/notebookanmeldung-in-2-verschiedene-netzwerke-12499.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 06:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Wenn Du bei der TCP/IP Konfiguration "IP-Adresse automatisch beziehen" einstellst, dann taucht (zumindest beim XP Pro) oben der Reiter "Alternative Konfiguration" auf. Da kannst Du die fixe IP eintragen.
Ansonsten musst Du Dir ein Tool besorgen, welches all das beim Booten erledigen kann.
Gruss
Erich
Wenn Du bei der TCP/IP Konfiguration "IP-Adresse automatisch beziehen" einstellst, dann taucht (zumindest beim XP Pro) oben der Reiter "Alternative Konfiguration" auf. Da kannst Du die fixe IP eintragen.
Ansonsten musst Du Dir ein Tool besorgen, welches all das beim Booten erledigen kann.
Gruss
Erich
@erich
Und hält das auch, wenn im Büro ein DHCP-Server steht, das Notebook aber mittels der fixen IP eine grössere Erlaubnis bzgl. Surfen etc. hat?
Oder greift sich da Windows die DHCP-Adresse und lässt die alternative Konfig aussen vor?
Gruss
Udo
Und hält das auch, wenn im Büro ein DHCP-Server steht, das Notebook aber mittels der fixen IP eine grössere Erlaubnis bzgl. Surfen etc. hat?
Oder greift sich da Windows die DHCP-Adresse und lässt die alternative Konfig aussen vor?
Gruss
Udo
Hi
So wie ich es in Erinnerung habe geht er zuerst einen DHCP suchen und dann nimmt er die fixe IP.
Du müsstest Dir also ein Tool wie z.B. MultiNetwork Manager beschaffen. Damit kannst Du im Boot-Prozess die nötigen Settings via Profile steuern. Es werden dann auch Shares, Printer, Proxy usw. gesetzt. Ich arbeite damit seit langem in 4 verschiedenen Umgebungen.
Gruss
Erich
So wie ich es in Erinnerung habe geht er zuerst einen DHCP suchen und dann nimmt er die fixe IP.
Du müsstest Dir also ein Tool wie z.B. MultiNetwork Manager beschaffen. Damit kannst Du im Boot-Prozess die nötigen Settings via Profile steuern. Es werden dann auch Shares, Printer, Proxy usw. gesetzt. Ich arbeite damit seit langem in 4 verschiedenen Umgebungen.
Gruss
Erich