Notebookverleih - Hardware
Wir haben einen Notebookverleih, intern im Betrieb.
Das bedeutet das es vorkommen kann, das Hardware ausgebaut und geklaut werden könnte.
Da wir nicht die Zeit(und lust) dazu haben, die Notebooks zu öffnen suchen wir eine Lösung, mit der wir die komplette Hardware auslesen können.
Wenn die Notebooks zurück gebracht werden, müssen wir fähig sein innerhalb ein paar Minuten sagen zu können, das die Hardware komplett da ist!
Am besten sollte man diesen Softwareansatz als eigenständiges Mini-OS booten können.
Dann hätten wir die Möglichkeit dieses ins WDS(Windows Deployment Services) einbinden zu können.
Das bedeutet das es vorkommen kann, das Hardware ausgebaut und geklaut werden könnte.
Da wir nicht die Zeit(und lust) dazu haben, die Notebooks zu öffnen suchen wir eine Lösung, mit der wir die komplette Hardware auslesen können.
Wenn die Notebooks zurück gebracht werden, müssen wir fähig sein innerhalb ein paar Minuten sagen zu können, das die Hardware komplett da ist!
Am besten sollte man diesen Softwareansatz als eigenständiges Mini-OS booten können.
Dann hätten wir die Möglichkeit dieses ins WDS(Windows Deployment Services) einbinden zu können.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195517
Url: https://administrator.de/forum/notebookverleih-hardware-195517.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
frage mich etwas was die alles bei euch ausbauen können?
Sollte nicht einmal Booten und ein Blick in die Systemkonfiguration ausreichen?
Ich meine was kann man rausbauen, ohne das du es direkt sehen kannst: RAM, HDD, WLAN/WWAN/Bluetooth-Modul oder?
Wenn du dir vorher aufgeschrieben hast was drin war, dann kannst doch einfach in die Systemkonfig schauen und gut is...
Oder nimmst dir nen Tool wie everest.
Würde da gar nicht son Fass für aufmachen.
Gruß
frage mich etwas was die alles bei euch ausbauen können?
Sollte nicht einmal Booten und ein Blick in die Systemkonfiguration ausreichen?
Ich meine was kann man rausbauen, ohne das du es direkt sehen kannst: RAM, HDD, WLAN/WWAN/Bluetooth-Modul oder?
Wenn du dir vorher aufgeschrieben hast was drin war, dann kannst doch einfach in die Systemkonfig schauen und gut is...
Oder nimmst dir nen Tool wie everest.
Würde da gar nicht son Fass für aufmachen.
Gruß
Moin,
Google und Höflichkeitsmodul kaputt?
http://www.heise.de/download/systemsoftware/systeminfo/hardware-analyse ...
lks
Google und Höflichkeitsmodul kaputt?
http://www.heise.de/download/systemsoftware/systeminfo/hardware-analyse ...
lks

Hallo ProSonixs,
ein Siegel dürfte wirklich die einfachste Variante sein. Was sich bei mir bewährt hat ist Nagellack auf den Schraubenkopf... leicht aufzubrechen aber die selbe Farbe hat fast keiner und man merkts...
alternativ:
http://www.ebay.de/itm/221144769090
Das dürfte auch billig sein und noch sicherer sein... kostet halt n bisschen was und dauert bis ihr anfangen könntet...
Grüße
windozer
Edit meint: Auf deren Homepage: http://sicherheitsetiketten24.de/ gibts noch einige andere Etiketten, weniger und auch kleine... vll wäre das was für dich.
ein Siegel dürfte wirklich die einfachste Variante sein. Was sich bei mir bewährt hat ist Nagellack auf den Schraubenkopf... leicht aufzubrechen aber die selbe Farbe hat fast keiner und man merkts...
alternativ:
http://www.ebay.de/itm/221144769090
Das dürfte auch billig sein und noch sicherer sein... kostet halt n bisschen was und dauert bis ihr anfangen könntet...
Grüße
windozer
Edit meint: Auf deren Homepage: http://sicherheitsetiketten24.de/ gibts noch einige andere Etiketten, weniger und auch kleine... vll wäre das was für dich.
Zitat von @ProSonixs:
@nikoatit: Bei ca 30 Notebooks, von dennen meistens mehrere aufeinmal rausgehen, kommen auch öfters mehrere zurück.
Es ist nur eine Person, die meistens da ist.
Naja, aber hochfahren musst du es so oder so...Ob das es das installiert OS oder eine portable Version ist.@nikoatit: Bei ca 30 Notebooks, von dennen meistens mehrere aufeinmal rausgehen, kommen auch öfters mehrere zurück.
Es ist nur eine Person, die meistens da ist.

Na denn jetzt mal das Gehirn 2.0 einschalten bitte.
das er nicht Schuld hat wenn was fehlt, na dann.
Tschuldige, aber das klingt für mich so ein bisschen nach: "Wasch mich, aber mach mich nicht nass"
Na das würde aber erheblich alles beschleunigen und vereinfachen.
Netbook nehmen, umdrehen und auf Siegelbruch kontrollieren, fertig!
Das das nicht irgend welche "billigen" Dymotape Aufkleber sein können ist doch klar,
einmal warm angehaucht und ab ist das Ding und natürlich die ganze Hardware.
Ein Mitarbeiter zum Kontrollieren und 30 Leute die das Gerät abgeben sollen, zur gleichen Zeit
und dann willst Du erst die Software anschalten und was prüfen? na das wird aber in einer Minute
wie von Dir gewünscht auch nichts.
eine Aufgabenstellung, der von der Materie keine Plan hat und sich die ganze Sache dann "so oder so" vorstellt. Ist bestimmt nicht alleine auf deinem Mist gewachsen.
Gruß
Dobby
Wir können dem Leiher gleich unterschreiben, dass das Notebook im einwandfreiem Zustand zurück kam.
So, so, das prüfen soll nur eine Minute dauern und dann bekommt jeder einen "Persilschein" ausgestelltdas er nicht Schuld hat wenn was fehlt, na dann.
Tschuldige, aber das klingt für mich so ein bisschen nach: "Wasch mich, aber mach mich nicht nass"
Na das würde aber erheblich alles beschleunigen und vereinfachen.
Netbook nehmen, umdrehen und auf Siegelbruch kontrollieren, fertig!
Das das nicht irgend welche "billigen" Dymotape Aufkleber sein können ist doch klar,
einmal warm angehaucht und ab ist das Ding und natürlich die ganze Hardware.
Ein Mitarbeiter zum Kontrollieren und 30 Leute die das Gerät abgeben sollen, zur gleichen Zeit
und dann willst Du erst die Software anschalten und was prüfen? na das wird aber in einer Minute
wie von Dir gewünscht auch nichts.
Vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen
Kein Thema, manchmal verrennt sich halt jeder von uns in eine "Fixe Idee" oder bekommt von jemandemeine Aufgabenstellung, der von der Materie keine Plan hat und sich die ganze Sache dann "so oder so" vorstellt. Ist bestimmt nicht alleine auf deinem Mist gewachsen.
Gruß
Dobby

Hat er dafür auch eine Begründung? Ein Siegel würde nicht nur zeigen das nichts rausgenommen wurde, sondern das auch nichts manipuliert wurde.
Bsp. Bios Reset um Adminpasswort zu reseten oder ein Linux starten um Passwörter, Lizenzen, oder andere Sachen auszulesen.
Bei einem Hardwarediebstahl hat IMHO der AW das Risiko im Hinterkopf "Könnten die ja merken" - bei einem W7 oder Office Lizenzschlüssel fällt das schon wesentlich leichter - und ist für ihn mehr Wert als eine HDD oder RAM...

Zitat von @Lochkartenstanzer:
windows-Schlüssel muß man normalerweise überhaupt nicht auslesen. Die kann man meist vom Gehäuse
abfotografieren. Die sind meist unproblematischer als die VLKs, die man in größeren Firmen einsetzt.
windows-Schlüssel muß man normalerweise überhaupt nicht auslesen. Die kann man meist vom Gehäuse
abfotografieren. Die sind meist unproblematischer als die VLKs, die man in größeren Firmen einsetzt.
Naja gut, die würde ich sowieso entfernen wenn ich Leihnotebooks vergebe... VLKs sind so eine Sache, das stimmt... aber können in falschen Händen auch genügend Schaden anrichten. Wenn der mal auf gulli und co kursiert und dann von MS gesperrt wird - viel Spaß...
Zitat von @ProSonixs:
Es ist sogar etwas wo ich sage, da ist alles nicht auf mein Mist gewachsen.
Er besteht auf so eine Methode, weil das ja angeblich schneller geht!
Ich bin auch erst im ersten Ausbdilungsjahr...
Es ist sogar etwas wo ich sage, da ist alles nicht auf mein Mist gewachsen.
Er besteht auf so eine Methode, weil das ja angeblich schneller geht!
Ich bin auch erst im ersten Ausbdilungsjahr...
Dann mache doch einfach mal eine rechnung auf:
Mach eine Hochrechnung, wieviel Zeit Du brauchst, um eine Rechner mit Software zu überprüfen (hochfahren, anmelden, Software laufen lassen, verifizieren , daß alles da ist) Dabei muß man beachten, daß Du einer Software, die auf dem Rechner läuft im Prinzip nicht trauen kannst. Denn derjenige, der wirklich da etwas entwenden will, wird auch Vorkehrungen treffen, die die Entdeckung erschweren.
Dann rechne ihm vor, wieviel Zeit Du brauchst, um einfach alle Siegel des rechners zu prüfen.
Da Arbeitszeit teuer ist, sollte ihm das zu denken geben.
lks