Notes.ini per batch-script ändern
Ich weiß, dass es zu diesem Thema schon einige Foreneinträge gibt. Diese hab ich entweder nicht verstanden oder behandelten nicht das selbe problem.
Hi,
ich bin BA-Studend und sitze gerade in der EDV unserer Firma. Wir verwenden Lotus Notes und wollen per batch-datei drei zeilen in der notes.ini verändern. Da ich Maschinenbau studiere, habe ich mich mit solchen scripts noch nicht weiter beschäftigt und dementsprechend keine ahnung. Die Kollegen können mir auch nicht weiterhelfen. Ich benötige also ein script oder ein präzises tutorial zur erstellung desselben. Kann mir dabei bitte jemand helfen?
Die Datei hat den folgenden Pfad:
C:\Program Files\IBM\Lotus\Notes\notes.ini
In der Datei sollen die die Werte
EnableJavaApplets=1
EnableLiveConnect=1
EnableJavaScript=1
in
EnableJavaApplets=0
EnableLiveConnect=0
EnableJavaScript=0
geändert werden.
Ich soll erstmal einen Weg finden, dass ich das Problem an meinem Rechner lösen kann. Dann kommt Schritt 2. Die überschriebene ini.-Datei soll für die User zugänglich gemacht werden. Wir verwenden bei uns im Hause Windows 7 Enterprise. Das Problem ist, dass es 64-Bit- und 32-Bit-Versionen gibt, wodurch sich der Pfad der Datei geringfügig ändert. Bei der 32- Bit-Version ist es der obige, bei der 64-Bit-Variante anstatt ...\Program Files\... steht da ...\Program Files (x86)\....
Ich hoffe, ich hab euch genug Infos gegeben.
Ich bitte um schnelle Hilfe. Danke schon mal im Vorraus.
Gruß
ein verzweifelnder Azubi
Hi,
ich bin BA-Studend und sitze gerade in der EDV unserer Firma. Wir verwenden Lotus Notes und wollen per batch-datei drei zeilen in der notes.ini verändern. Da ich Maschinenbau studiere, habe ich mich mit solchen scripts noch nicht weiter beschäftigt und dementsprechend keine ahnung. Die Kollegen können mir auch nicht weiterhelfen. Ich benötige also ein script oder ein präzises tutorial zur erstellung desselben. Kann mir dabei bitte jemand helfen?
Die Datei hat den folgenden Pfad:
C:\Program Files\IBM\Lotus\Notes\notes.ini
In der Datei sollen die die Werte
EnableJavaApplets=1
EnableLiveConnect=1
EnableJavaScript=1
in
EnableJavaApplets=0
EnableLiveConnect=0
EnableJavaScript=0
geändert werden.
Ich soll erstmal einen Weg finden, dass ich das Problem an meinem Rechner lösen kann. Dann kommt Schritt 2. Die überschriebene ini.-Datei soll für die User zugänglich gemacht werden. Wir verwenden bei uns im Hause Windows 7 Enterprise. Das Problem ist, dass es 64-Bit- und 32-Bit-Versionen gibt, wodurch sich der Pfad der Datei geringfügig ändert. Bei der 32- Bit-Version ist es der obige, bei der 64-Bit-Variante anstatt ...\Program Files\... steht da ...\Program Files (x86)\....
Ich hoffe, ich hab euch genug Infos gegeben.
Ich bitte um schnelle Hilfe. Danke schon mal im Vorraus.
Gruß
ein verzweifelnder Azubi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205986
Url: https://administrator.de/forum/notes-ini-per-batch-script-aendern-205986.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 16:05 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo verzweifelnder,
in diesem Fall wurdest du mit diesem Problem Lotus Notes mit riesigem Java-Loch betraut ...
Quick&Dirty ...
... du kannst die notes.ini von Hand bearbeiten und dann auf ein Netzwerk-Share legen
... danach baust du z.b. ein Autostart-Script das beim Anmelden des Users die angepasste Notes.INI ins Programm-Verzeichnis kopiert
Gruß
@kontext
in diesem Fall wurdest du mit diesem Problem Lotus Notes mit riesigem Java-Loch betraut ...
Quick&Dirty ...
... du kannst die notes.ini von Hand bearbeiten und dann auf ein Netzwerk-Share legen
... danach baust du z.b. ein Autostart-Script das beim Anmelden des Users die angepasste Notes.INI ins Programm-Verzeichnis kopiert
Gruß
@kontext
Kein Ding ...
... wenn man mit errorlevel arbeitet, dann sicherlich
... leider kann ich dir kein konkretes Tutorial liefern (hab mit Scripts eher weniger am Hut)
... aber ein paar User (unser Script-Experts) können dir sicher zur Seite stehen ...
Wir nutzen eine Software-Verteilung und handeln solche Probleme meistens über diese ab ...
... alternativ ein wenig googlen nach scripten mit errorlevel ...
... gibt ja mehrere Wege (Batch, VBS, Powershell, etc)
Gruß
@kontext
... wenn man mit errorlevel arbeitet, dann sicherlich
... leider kann ich dir kein konkretes Tutorial liefern (hab mit Scripts eher weniger am Hut)
... aber ein paar User (unser Script-Experts) können dir sicher zur Seite stehen ...
Wir nutzen eine Software-Verteilung und handeln solche Probleme meistens über diese ab ...
... alternativ ein wenig googlen nach scripten mit errorlevel ...
... gibt ja mehrere Wege (Batch, VBS, Powershell, etc)
Gruß
@kontext
Hallo Protektor und willkommen im Forum!
Wenn es die entsprechenden Zeilen in jeder "notes.ini" gibt, sollte ein einfaches Script wie zB in Mehrere Textstellen innerhalb einer TXT-Datei per Batch austauschen schon reichen ...
Grüße
bastla
Wenn es die entsprechenden Zeilen in jeder "notes.ini" gibt, sollte ein einfaches Script wie zB in Mehrere Textstellen innerhalb einer TXT-Datei per Batch austauschen schon reichen ...
Grüße
bastla
Hallo Protektor!
Eigentlich hätte ich gehofft, dass das Script nachvollziehbar wäre, aber gut:
Die letzte Zeile ist gekürzt, da ja immer nur eine Datei zu verarbeiten ist ...
[Edit] Um auch das Thema 32 oder 64 Bit (oder genauer: die jeweiligen Pfade) zu berücksichtigen, sollte es genügen, die Zeile 2 auf
abzuändern.
[/Edit]
Grüße
bastla
Eigentlich hätte ich gehofft, dass das Script nachvollziehbar wäre, aber gut:
@echo off & setlocal
set "Datei=C:\Program Files\IBM\Lotus\Notes\notes.ini"
set R=%temp%\Replace5.vbs
>%R% echo F = WScript.Arguments(0)
>>%R% echo Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
>>%R% echo T = fso.OpenTextFile(F).ReadAll
>>%R% echo T = Replace(T, "EnableJavaApplets=1", "EnableJavaApplets=0")
>>%R% echo T = Replace(T, "EnableLiveConnect=1", "EnableLiveConnect=0")
>>%R% echo T = Replace(T, "EnableJavaScript=1", "EnableJavaScript=0")
>>%R% echo fso.CreateTextFile(F).Write T
cscript //nologo %R% "%Datei%"
[Edit] Um auch das Thema 32 oder 64 Bit (oder genauer: die jeweiligen Pfade) zu berücksichtigen, sollte es genügen, die Zeile 2 auf
set "Datei=%ProgramFiles%\IBM\Lotus\Notes\notes.ini"
[/Edit]
Grüße
bastla
Hallo Protektor,
hier ein VB-Script mit Unterscheidung ob 64bit oder 32bit:
Das Script kannst du dann von einer Autostart-Batch auf den jeweiligen Rechnern aufrufen ...
Grüße Uwe
-edit-
oder du machst die Unterscheidung (32/64bit) in der Batch (s. Beitrag von Bastla):
hier ein VB-Script mit Unterscheidung ob 64bit oder 32bit:
Dim ini_pfad
Set fso = WScript.CreateObject("Scripting.Filesystemobject")
Set objWMIService = GetObject("winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!\\.\root\cimv2")
Set colOSes = objWMIService.ExecQuery("Select * from Win32_OperatingSystem")
For Each objOS in colOSes
osArch = objOS.OSArchitecture
Next
If LCase(osArch) = "64-bit" Then
ini_pfad = "C:\Program Files (x86)\IBM\Lotus\Notes\notes.ini"
Else
ini_pfad = "C:\Program Files\IBM\Lotus\Notes\notes.ini"
End If
Set f_read = fso.OpenTextFile(ini_pfad,1)
ini_text = f_read.ReadAll
f_read.Close
ini_text = Replace(ini_text,"EnableJavaApplets=1","EnableJavaApplets=0")
ini_text = Replace(ini_text,"EnableLiveConnect=1","EnableLiveConnect=0")
ini_text = Replace(ini_text,"EnableJavaScript=1","EnableJavaScript=0")
Set f_write = fso.OpenTextFile(ini_pfad,2)
f_write.Write(ini_text)
f_write.Close
Set fso = Nothing
Das Script kannst du dann von einer Autostart-Batch auf den jeweiligen Rechnern aufrufen ...
Grüße Uwe
-edit-
oder du machst die Unterscheidung (32/64bit) in der Batch (s. Beitrag von Bastla):
if exist "C:\Program Files (x86)\" (
set "Datei=C:\Program Files (x86)\IBM\Lotus\Notes\notes.ini"
) else (
set "Datei=C:\Program Files\IBM\Lotus\Notes\notes.ini"
)