NP700Z5A Windows Installieren
Ich habe mir ein gebrauchtes Samsung NP700Z5A-AB1DE geschossen mit defekter Festplatte.
Kurzerhand habe ich eine SSD eingebaut und wollte Windows Installieren.
Ich schaffe es von USB zu Booten und er installiert Windows.
Nach den Neustart findet er kein Betriebssystem und Bootet im greis.
Es ist ein Bios Passwort gesetzt das ich kenne.
Wenn ich im Bios das Passwort ändere gegen ein leeres (oder ein neues) und speichere ist nach den Neustart das alte Bios Passwort wieder aktiv.
Auch bei der HDD stet nach den Neustart Frozen.
Ist da vielleicht mehr defekt wie nur die Festplatte?
Kurzerhand habe ich eine SSD eingebaut und wollte Windows Installieren.
Ich schaffe es von USB zu Booten und er installiert Windows.
Nach den Neustart findet er kein Betriebssystem und Bootet im greis.
Es ist ein Bios Passwort gesetzt das ich kenne.
Wenn ich im Bios das Passwort ändere gegen ein leeres (oder ein neues) und speichere ist nach den Neustart das alte Bios Passwort wieder aktiv.
Auch bei der HDD stet nach den Neustart Frozen.
Ist da vielleicht mehr defekt wie nur die Festplatte?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 631522
Url: https://administrator.de/forum/np700z5a-windows-installieren-631522.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 21:04 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Dann nimm mal ein junge Mägdelein dazu. Viellicht steht er dann fester und macht das was er soll.
Es ist ein Bios Passwort gesetzt das ich kenne.
Wenn ich im Bios das Passwort ändere gegen ein leeres (oder ein neues) und speichere ist nach den Neustart das alte Bios Passwort wieder aktiv.
Wenn ich im Bios das Passwort ändere gegen ein leeres (oder ein neues) und speichere ist nach den Neustart das alte Bios Passwort wieder aktiv.
Dann hast Du nur ein User und kein Admin-paßwort.
Auch bei der HDD stet nach den Neustart Frozen.
vermutlich ist auch ein HDD:-Paßwort gesetzt.
Ist da vielleicht mehr defekt wie nur die Festplatte?
Möglich.
Vielleicht ist die Kiste auch von Laster gefallen und die Paßwörter sind noch beim alten Besitzer?
lks
Zitat von @maze07973:
danke für die Antwort.
Es geht Dir doch gar nicht um die Windows-Installation weil die läuft ja durch bis zum Neustart und dann tut er nichts mehr.
danke für die Antwort.
Es geht Dir doch gar nicht um die Windows-Installation weil die läuft ja durch bis zum Neustart und dann tut er nichts mehr.
Warum ist dann die Frage so gestellt und warum hast Du dieses Detail nicht so erwähnt.
Das Problem ist das BIOS Passwort Superuser was ich weiß aber nicht löschen kann.
Und warum schreibst Du dann das nicht in der Überschrift und in die Frage rein, daß das das Hauptproblem ist?
Üblicherweise, indem man das alte Paßwort im Feld "altes Paßwort" eintippt und in den zwei Felder für "neues Paßwort" nichts eingibt.
Du könntest natürlich testweise mal schauen, ob Du prinzipiell das Paßwort überhaupt ändern kannst.
lks
Bist Du sicher, daß Du das richtige "alte Paßwort" hast?
lks
Es gibt zwei Paßwörter. User und Superuser. Mit dem User-Paßwort kommt man auch ins BIOS, kann aber nichts ändern. Das würde durchaus zu Deiner Beschreibung passen, daß Du das Paßwort nicht ändern kannst.
lks
Hi,
wo hast du die SSD her ?
Wurde versucht die SSD mit einem "Secure Erase" zu löschen ? Danach muß das Passwort wieder entfernt werden.
in einem anderen Post von dir ist die HDD als <Frozen> gekenzeichnet, da ist ein Passwort auf der SSD gesetzt, dies ist unabhängig vom BIOS.
du mußt das Passwort auf der HDD entfernen.
CH
wo hast du die SSD her ?
Wurde versucht die SSD mit einem "Secure Erase" zu löschen ? Danach muß das Passwort wieder entfernt werden.
in einem anderen Post von dir ist die HDD als <Frozen> gekenzeichnet, da ist ein Passwort auf der SSD gesetzt, dies ist unabhängig vom BIOS.
du mußt das Passwort auf der HDD entfernen.
CH

Hallo,
günstig = „unter 25 Euro“?
Ernsthaft: Das ist ein i5 von 2012. Der Bildschirm kann nicht mal FullHD...
Zu deiner ominösen 8GB SSD: Zu der Zeit war SSD Speicher extrem teuer.
Es gab deshalb mal diverse Software, um die SSD als Cache für die Festplatte zu nutzen und genau dafür ist die vermutlich verbaut.
In der Regel brauchst Du dafür entweder eine Lizenz oder ein für deine Hardware angepasstes Paket. Bei Lenovo hieß das z.B. „ExpressCache“ und funktionierte bis Windows 8.1
Gruß,
Jörg
günstig = „unter 25 Euro“?
Ernsthaft: Das ist ein i5 von 2012. Der Bildschirm kann nicht mal FullHD...
Zu deiner ominösen 8GB SSD: Zu der Zeit war SSD Speicher extrem teuer.
Es gab deshalb mal diverse Software, um die SSD als Cache für die Festplatte zu nutzen und genau dafür ist die vermutlich verbaut.
In der Regel brauchst Du dafür entweder eine Lizenz oder ein für deine Hardware angepasstes Paket. Bei Lenovo hieß das z.B. „ExpressCache“ und funktionierte bis Windows 8.1
Gruß,
Jörg
Ich hatte vor kurzem so einen Mini-PC auf dem Tisch. Ebenfalls mit fest eingebautem Flash/SSD-Whatever.
Kunde wollte eine größere M2. Dafür musste aber der eingebaute Gerümpel im BIOS deaktiviert werden.
Nach deaktivierung konnte ich ganz normal auf der neuen M2 installieren und rumfuhrwerken.
Vielleicht hilfts.
Kunde wollte eine größere M2. Dafür musste aber der eingebaute Gerümpel im BIOS deaktiviert werden.
Nach deaktivierung konnte ich ganz normal auf der neuen M2 installieren und rumfuhrwerken.
Vielleicht hilfts.