NTFS Rechte auf eine Compo von Computer und Benutzer setzen
Moin Moin liebe Kollegen,
Ich hätte hier mal eine frage und hoffe das es hier einen schlauen Kopf gibt der mir weiter helfen kann.
es gibt in der Zuteilung eines Laufwerksmappings in den Richtlinien die Möglichkeit zu sagen Laufwerk mappen, nur wenn es PC-"A" und User Meier ist.
Ich suche nun eine ähnliche Möglichkeit NTFS Rechte zu setzen.
Das also User Meier nur Zugriff auf Ordner "Test" in einem gemappten Laufwerk hat, wenn er am PC-"A"angemeldet ist.
Sollte sich also Der User Meier an PC-"B" anmelden, hat er das selbe gemappte Laufwerk, er darf aber dann kein Zugriff auf den Ordner "Test" haben.
Ich freue mich auf eure Ideen
Andreas
Ich hätte hier mal eine frage und hoffe das es hier einen schlauen Kopf gibt der mir weiter helfen kann.
es gibt in der Zuteilung eines Laufwerksmappings in den Richtlinien die Möglichkeit zu sagen Laufwerk mappen, nur wenn es PC-"A" und User Meier ist.
Ich suche nun eine ähnliche Möglichkeit NTFS Rechte zu setzen.
Das also User Meier nur Zugriff auf Ordner "Test" in einem gemappten Laufwerk hat, wenn er am PC-"A"angemeldet ist.
Sollte sich also Der User Meier an PC-"B" anmelden, hat er das selbe gemappte Laufwerk, er darf aber dann kein Zugriff auf den Ordner "Test" haben.
Ich freue mich auf eure Ideen
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 463316
Url: https://administrator.de/forum/ntfs-rechte-auf-eine-compo-von-computer-und-benutzer-setzen-463316.html
Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 06:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Also du nimmst 2 Eier aus der Eieraufbewahrungsbox, heizt deine Pfanne (nicht Pfanni) an, schlägst die Schale der Eier kaputt und tust nur da weiche durchsichtige und das gelbe in der nun heißen Pfanne, wartest ca. 3 Minuten und schon hast du Spiegelei. Das tust du jetzt auf Brot, Brötchen, mit Kartoffelsalat oder einfach ohne alles Servieren. Guten Appetit
Und das Gelöst bekommst du raus wenn du dich mal mit den Forum und dessen möglichkeiten beschäftigst. Auch kannst du dir mal Status der Frage zurücksetzen durchlesen. Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
Peter
Also du nimmst 2 Eier aus der Eieraufbewahrungsbox, heizt deine Pfanne (nicht Pfanni) an, schlägst die Schale der Eier kaputt und tust nur da weiche durchsichtige und das gelbe in der nun heißen Pfanne, wartest ca. 3 Minuten und schon hast du Spiegelei. Das tust du jetzt auf Brot, Brötchen, mit Kartoffelsalat oder einfach ohne alles Servieren. Guten Appetit
Und das Gelöst bekommst du raus wenn du dich mal mit den Forum und dessen möglichkeiten beschäftigst. Auch kannst du dir mal Status der Frage zurücksetzen durchlesen. Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
Peter
Zitat von @LeeX01:
Nicht ganz trivial aber das sollte mit Dynamic Access Control ab Server 2012 machbar sein.
Und wenn das nicht funktioniert müsste man in die Richtung AD RMS gehen.
Das ist dann aber beides auf die Microsoft-Welt begrenzt. NTFS kann aber auch ein einfaches NAS.Nicht ganz trivial aber das sollte mit Dynamic Access Control ab Server 2012 machbar sein.
Und wenn das nicht funktioniert müsste man in die Richtung AD RMS gehen.
Bissl Googlen sollst du schon aber noch tun. 
DAC heftet Attribute (claims) an die Dateien und du kannst dann Regeln dazu bauen. AD und Fileserverbasiert.
AD RMS ist eine Rechteverwaltung für DLP bei der die Federation Services genutzt werden und die Dokumente Zertifikatsbasiert und Richtlinienabhängig verschlüsselt.
DAC heftet Attribute (claims) an die Dateien und du kannst dann Regeln dazu bauen. AD und Fileserverbasiert.
AD RMS ist eine Rechteverwaltung für DLP bei der die Federation Services genutzt werden und die Dokumente Zertifikatsbasiert und Richtlinienabhängig verschlüsselt.
Zitat von @emeriks:
Zitat von @LeeX01:
Nicht ganz trivial aber das sollte mit Dynamic Access Control ab Server 2012 machbar sein.
Und wenn das nicht funktioniert müsste man in die Richtung AD RMS gehen.
Das ist dann aber beides auf die Microsoft-Welt begrenzt. NTFS kann aber auch ein einfaches NAS.Nicht ganz trivial aber das sollte mit Dynamic Access Control ab Server 2012 machbar sein.
Und wenn das nicht funktioniert müsste man in die Richtung AD RMS gehen.
Stimmt aber man muss hier immer Kaffeesatz lesen.