Nur MAC-Adresse der WLAN-Karte anzeigen lassen per Batch
Hallo,
ich habe in diesem Forum schon oft tolle Hilfe bekommen und vielleicht könnt ihr mir ja auch dieses Mal bei einem Problem helfen
An unserer Schule haben wir neue WLAN-Access-Points bekommen.
Alle Kollginnen und Kollegen, welche ihre privaten Rechner im Netzwerk nutzen wollen, müssen uns ihre MAC-Adresse der WLAN-Karte mitteilen.
Viele sind jedoch mit ipconfig /all überfordert, oder es scheitert daran, aus den aufgelisteten Karten die richtige MAC-Adresse herauszufinden.
Kann man mit Hilfe einer Batch-Datei NUR die MAC-Adresse der WLAN-Karte anzeigen (oder in eine txt-Datei speichern) lassen?
Viele Grüße
Christian
ich habe in diesem Forum schon oft tolle Hilfe bekommen und vielleicht könnt ihr mir ja auch dieses Mal bei einem Problem helfen
An unserer Schule haben wir neue WLAN-Access-Points bekommen.
Alle Kollginnen und Kollegen, welche ihre privaten Rechner im Netzwerk nutzen wollen, müssen uns ihre MAC-Adresse der WLAN-Karte mitteilen.
Viele sind jedoch mit ipconfig /all überfordert, oder es scheitert daran, aus den aufgelisteten Karten die richtige MAC-Adresse herauszufinden.
Kann man mit Hilfe einer Batch-Datei NUR die MAC-Adresse der WLAN-Karte anzeigen (oder in eine txt-Datei speichern) lassen?
Viele Grüße
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150733
Url: https://administrator.de/forum/nur-mac-adresse-der-wlan-karte-anzeigen-lassen-per-batch-150733.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 22:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Warum nicht mit einem Zertifikat arbeiten was dann wirklich sicher ist:
Sichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Schüler geben am Leherer Laptop in 5 Sekunden ipconfig -all ein und haben so seine Mac Adresse oder noch einfacher Sniffern sie einfach mit mit einem WLAN fähigen Mobiltelefon.
Eine Mac Adresse ist am Laptop ebenfalls in 3 Minuten in den Treibereinstellungen geändert.
So ist ein Schüler in spätestens 10 Minuten im Lehrer WLAN, denn jeder weiss "Never underestimate the pupils !" !!
Besser also Zertifikate einspielen (muss man nur einmal mit einem Mausklick machen und sollte jeder halbwegs motivierte Lehrer hinbekommen. Damit schaltet man auch den noch so pfiffigen Schüler sicher aus und hält das Lehrer WLAN sicher !
Oder ein einfaches Captive Portal fürs WLAN ist immer noch sicherer als ein Mac Filter ist der keinerlei Hürde darstellt:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Da muss Lehrer dann nur ein Usernamen und Passwort eingeben bzw. sich merken. (Beim Zertifikat muss man sich nix mehr merken)
Sichere 802.1x WLAN-Benutzer Authentisierung über Radius
Schüler geben am Leherer Laptop in 5 Sekunden ipconfig -all ein und haben so seine Mac Adresse oder noch einfacher Sniffern sie einfach mit mit einem WLAN fähigen Mobiltelefon.
Eine Mac Adresse ist am Laptop ebenfalls in 3 Minuten in den Treibereinstellungen geändert.
So ist ein Schüler in spätestens 10 Minuten im Lehrer WLAN, denn jeder weiss "Never underestimate the pupils !" !!
Besser also Zertifikate einspielen (muss man nur einmal mit einem Mausklick machen und sollte jeder halbwegs motivierte Lehrer hinbekommen. Damit schaltet man auch den noch so pfiffigen Schüler sicher aus und hält das Lehrer WLAN sicher !
Oder ein einfaches Captive Portal fürs WLAN ist immer noch sicherer als ein Mac Filter ist der keinerlei Hürde darstellt:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Da muss Lehrer dann nur ein Usernamen und Passwort eingeben bzw. sich merken. (Beim Zertifikat muss man sich nix mehr merken)
WLAN für Schüler würde ich momentan erstmal ganz abschreiben.
Ich habe bisher keinen AP gesehen der halbwegs sicher genug ist um mit sowas benutzt zu werden.
Zum Thema MAC-ID ist schon alles gesagt.
Die beste (im Sinne von sicherste) Lösung ist derzeit wirklich 802.1x - leider hat Microsoft das so sehr versaubeutelt, dass wir jeden Benutzer antanzen lassen und das selbst einstellen, da es praktisch niemandem ohne Fachwissen möglich ist selbst einem solchen Netz beizutreten.
Das ist wieder so ein Moment wo ich mich über Apple freue - da kann das wirklich jeder selbst machen.
Ich habe bisher keinen AP gesehen der halbwegs sicher genug ist um mit sowas benutzt zu werden.
Zum Thema MAC-ID ist schon alles gesagt.
Die beste (im Sinne von sicherste) Lösung ist derzeit wirklich 802.1x - leider hat Microsoft das so sehr versaubeutelt, dass wir jeden Benutzer antanzen lassen und das selbst einstellen, da es praktisch niemandem ohne Fachwissen möglich ist selbst einem solchen Netz beizutreten.
Das ist wieder so ein Moment wo ich mich über Apple freue - da kann das wirklich jeder selbst machen.